Évaux-les-Bains

Évaux-les-Bains ist eine französische Gemeinde mit 1328 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Creuse in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde ist ein von den Römern gegründeter Kurort.

Évaux-les-Bains
Évaux-les-Bains (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Creuse (23)
Arrondissement Aubusson
Kanton Évaux-les-Bains (Hauptort)
Gemeindeverband Creuse Confluence
Koordinaten 46° 11′ N,  29′ O
Höhe 292–560 m
Fläche 45,21 km²
Einwohner 1.328 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 29 Einw./km²
Postleitzahl 23110
INSEE-Code 23076
Website evaux-les-bains.net

Kirche St. Peter und Paul

Geografie

Das Gemeindegebiet grenzt an die Départements Allier und Puy-de-Dôme. Évaux-les-Bains liegt 20 Kilometer südwestlich von Montluçon.[1] An der nördlichen Gemeindegrenze verläuft der Fluss Tardes, in den von Süden her der Zufluss Chat Cros einmündet.

Wappen

Beschreibung: In Schwarz drei goldene Sparren und in Schildfuß ein fünfstrahliger goldener Stern

Geschichte

Die römischen Legionen von Cäsar waren um das Jahr 50 vor Christus die Ersten, die die Thermalquellen nutzten. Nach einer regen Nutzung der Quellen in der Antike wurden die Thermalbäder durch die Völkerwanderung zerstört. Erst im 19. Jahrhundert kam es wieder zu einer vergleichbaren Nutzung. Im Mittelalter entstand in Évaux die Abteikirche Saint Pierre et Paul. 1831 wurde eine Gesellschaft der Thermalbäder gegründet. Évaux wurde einige Jahrzehnte später mit der Bahnstrecke BourgesMiécaze, die mittlerweile stillgelegt ist, an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Durch diese Entwicklungen kam es zu einer Blüte der Thermalbäder in dieser Epoche. Im 20. Jahrhundert kam es zu einer stetigen Modernisierung der Thermen. 2001 wurde die bedeutende Station thermale du Limousin komplett erneuert.[2]

Berühmtester Sohn der Gemeinde ist der Librettist Edmond Rochefort (1790–1871).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072016
Einwohner17711822172718101716154515461386

Persönlichkeiten

Commons: Évaux-les-Bains – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Gemeinde auf annuaire-mairie.fr
  2. 2000 ans d'histoire
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.