ZDFzeit

ZDFzeit ist eine Dokumentationsreihe des ZDF. Sie zeigt ein breites Spektrum an Themen, dazu zählen unter anderem Dokumentationen über historische Themen wie den Ersten und den Zweiten Weltkrieg, aber auch über aktuelle Themen wie den neuen Berliner Flughafen. Außerdem werden politische, Wirtschafts-, Verbraucher-, Gesundheits- und Boulevardthemen behandelt.

Fernsehsendung
Originaltitel ZDFzeit
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr seit 2012
Länge ca. 45 Minuten
Episoden 200+ in 7 Staffeln
Ausstrahlungs-
turnus
wöchentlich
(dienstags 20:15 Uhr)
Genre Dokumentation
Erstausstrahlung 17. Januar 2012 auf ZDF

Fester Sendeplatz ist dienstagabends im ZDF. Wiederholungen werden auf ZDFinfo gezeigt. Darüber hinaus sind die Sendungen auch in der ZDF Mediathek abrufbar.

Laut ZDF werden rund 35 Produktionen pro Jahr angeboten bei Durchschnittskosten von ca. 240.000 Euro pro Folge.[1]

Geschichte

Der Starttermin war ursprünglich für März 2011 geplant, er wurde aber zweimal verschoben, zuerst auf Herbst 2011 und dann auf Januar 2012. Laut Roman Beuler, dem Redaktionsleiter Zeitgeschehen im ZDF, wollte man das Format noch etwas mehr entwickeln. Ein weiterer Vorteil war auch, dass noch weitere Dokumentationen produziert werden konnten.[2] Die erste Dokumentation mit dem Titel Auf der Jagd nach verlorenen Schätzen befasste sich mit dem am Ende des Zweiten Weltkriegs geraubten Schatz der Wettiner.[3]

Folgen

Bei den Folgen handelt es sich meist um voneinander unabhängige Dokumentationen. Innerhalb der Programmmarke gab es jedoch bereits einige Serien.

Weltenbrand

Die Dokumentationsreihe wurde von Guido Knopp geleitet und besteht in weiten Teilen aus nachkolorierten Filmaufnahmen aus dem Ersten Weltkrieg.

FolgeEpisodentitelErstausstrahlung
1Sündenfall18. September 2012
2Fegefeuer25. September 2012
3Völkerschlacht2. Oktober 2012

Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs

Die Dokumentationsreihe behandelt verschiedene Geschehnisse, Mythen oder Personen aus dem Zweiten Weltkrieg.

FolgeEpisodentitelErstausstrahlung
1Die Akte Heß6. November 2012
2Das Geheimnis von U 51313. November 2012
3Krankenakte Hitler27. November 2012
4Mythos Alpenfestung4. Dezember 2012
5Stille Nacht in Stalingrad11. Dezember 2012

Traumfabrik Königshaus

Die Dokumentationsreihe behandelt verschiedene Geschehnisse und Personen in europäischen Königshäusern.

FolgeEpisodentitelErstausstrahlung
1Bye Bye Beatrix23. April 2013
2Thronwechsel in den Niederlanden30. April 2013
3Spanien – Die Bilanz der Bourbonen7. Mai 2013
4̈Dänemark – Die heimliche Königin14. Mai 2013
5Schweden – Zu Gast im Palast4. Juni 2013
6Großbritannien – Die neuen Stars der Windsors11. Juni 2013

Königliche Dynastien

Die Dokumentationsreihe befasst sich mit den Licht- und Schattenseiten berühmter europäischer Herrscherfamilien.

FolgeEpisodentitelErstausstrahlung
1Die Windsors15. Juli 2014
2Die Habsburger22. Juli 2014
3Die Hohenzollern29. Juli 2014
4Die Romanows5. August 2014
5Die Welfen19. Juli 2016
6Die Bernadottes26. Juli 2016
7Die Grimaldis2. August 2016
8Die Coburger13. Juni 2017
9Die Oranier20. Juni 2017
10Die Glücksburger27. Juni 2017

Mensch …!

Die Dokumentationsreihe befasst sich mit Personen, die ein hohes, meist politisches Amt innehatten oder weiterhin haben.

FolgeEpisodentitelErstausstrahlung
1Mensch Putin! – Die Geheimnisse des russischen Präsidenten17. Februar 2015
2Mensch Erdogan! – Die Geheimnisse des türkischen Präsidenten13. Dezember 2016
3Mensch Gauck! – Pastor, Präsident, Freiheitssucher31. Januar 2017
4Mensch Schröder! – Eine deutsche Karriere7. März 2017
5Mensch Trump! – Provokateur, Populist, Präsident7. November 2017
6Mensch Macron! – Aufsteiger, Reformer, Europäer28. November 2017
7Mensch Franziskus! – Der unberechenbare Papst13. März 2018
Mensch Merkel – Widersprüche einer Kanzlerin14. November 2020
Mensch Schäuble – Einheitsmacher, Streiter, Staatsmann
Mensch Beckenbauer – Schau’n mer mal
Mensch Máxima – Krone, Kinder und Karriere

Das Jahrhunderthaus

Die Dokumentationsreihe zeigt, wie sich die Lebensumstände in Deutschland im vergangenen Jahrhundert verändert haben.

FolgeEpisodentitelErstausstrahlung
1Wie wir lebten10. Mai 2016
2Wie wir liebten17. Mai 2016
3Arbeit, Freizeit und Urlaub28. März 2017
4Essen, Trinken und Sport4. April 2017

Deutschlands große Clans

Die Dokumentationsreihe befasst sich mit berühmten europäischen Familienunternehmen.

FolgeEpisodentitelErstausstrahlung
1Die Oetker-Story13. September 2016
2Die C&A-Story20. September 2016
3Die Haribo-Story27. September 2016
4Die Tchibo-Story4. Oktober 2016
5Die Aldi-Story26. September 2017
6Die Otto-Versand-Story10. Oktober 2017
7Die Volkswagen-Story17. Oktober 2017
8Die Persil-Story24. Oktober 2017
9Die Lidl-Story25. September 2018
10Die Adidas-Story2. Oktober 2018
11Die Bahlsen-Story9. Oktober 2018
12Die Joop!-Story10. März 2020
13Die 4711-Story21. Juli 2020
14Die Deichmann-Story31. März 2020

Wie kam Hitler an die Macht?

Die zweiteilige Dokumentationsreihe basiert auf der Reihe Rise of the Nazis der BBC. Beide Filme waren vor der Erstausstrahlung im ZDF online in der ZDF Mediathek verfügbar.

FolgeEpisodentitelErstausstrahlung
1Tödliche Verschwörung26. Januar 2021 (geplant)
2Der Teufelspakt7. Februar 2021 (geplant)

Einzelnachweise

  1. Dokumentationen und Reportagen – Profile und Kosten. ZDF, 28. August 2014, archiviert vom Original am 3. Dezember 2016; abgerufen am 30. August 2014.
  2. Neue Dokureihe „ZDFzeit“ geht auf Schatzsuche. In: Digital Fernsehen. 17. Januar 2012.
  3. Neue Primetime-Doku „ZDFzeit“ startet mit sensationellem Fund: Geraubter Sachsen-Schatz in Sankt Petersburg aufgespürt. ZDF-Pressestelle. In: Presseportal. 13. Januar 2012 (Pressemitteilung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.