Yeni Malatyaspor

Yeni Malatyaspor ist ein im Jahre 1986 in Malatya gegründeter Fußballverein. Obwohl die Farben des Vereins eigentlich Gelb und Schwarz sind, wird seit Sommer 2012 auch Rot-Gelb verwendet. Der Verein steht in keiner Beziehung mit dem bekannteren und ehemals erfolgreichen Verein Malatyaspor und versuchte mehrmals, diesen zu übernehmen.

Yeni Malatyaspor
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Yeni Malatyaspor Kulübü
Sitz Malatya
Gründung 1986
Präsident Adil Gevrek
Website yenimalatyaspor.org.tr
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Yeni Malatya Stadyumu
Plätze 27.044
Liga Süper Lig
2020/21 15. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Geschichte

Frühe Jahre

Vereinswappen welches bis zur Namensänderung in Yeni Malatyaspor zum Saisonstart 2009/10 verwendet wurde

Der Verein wurde 1986 als Betriebsmannschaft der Stadtverwaltung Malatyas unter dem Namen Malatya Belediyespor (dt.: Sportklub der Stadtverwaltung Malatya) gegründet. Er schaffte 1998 und 1999 den Durchmarsch aus dem Amateurlager in die TFF 1. Lig, damals als Türkiye 2. Futbol Ligi die zweithöchste Spielklasse, konnte dort aber die Klasse nicht halten. Das Unterhaus bestand damals aus fünf Gruppen. In der Gruppe 5 war Malatya Belediyespor unter anderem auf Malatyaspor getroffen. Nachdem in der Spielzeit 2000/01 auch der Klassenerhalt in der drittklassigen TFF 2. Lig verpasst worden war, kehrte Malatya Belediyespor wieder in die regionalen Amateurligen zurück, während der Stadtrivale den Wiederaufstieg in die Süper Lig realisierte.

Neuzeit

Malatyaspor stieg im Sommer 2009, also zeitgleich mit dem Aufstieg Malatya Belediyespors in die TFF 2. Lig, in die TFF 3. Lig ab. Um die Stadt besser repräsentieren zu können, versuchte man erneut, Malatyaspor zu übernehmen. Diesen Vorschlag lehnte das Präsidium Malatyaspors ab, und so änderte Malatya Belediyespor statt einer Übernahme seinen Namen in Yeni Malatyaspor um.[1]

Während sich bei Malatyaspor der freie Fall bis in die 6. Liga fortsetzte, kehrte Yeni Malatyaspor 2010 in die Drittklassigkeit zurück. Am Aufstieg in das Unterhaus der Süper Lig scheiterte der Verein mehrfach erst in den Play-offs.

Im Sommer 2012 startete man erneut eine erfolglose Übernahme Malatyaspors. Nachdem auch diese Übernahme gescheitert war, änderte man selbständig den Vereinsnamen in Malatyaspor Futbol Kulübü (kurz: Malatyaspor FK) um, ersetzte das aktuelle Vereinslogo durch eines, das dem Logo Malatyaspors sehr ähnelte, änderte die Vereinsfarben in die von Malatyaspor und versuchte so, eine Übernahme zu erzwingen.[2] Diese Änderungen wurden vom türkischen Fußballbund abgelehnt und Yeni Malatyaspor mit einer Abmahnung versehen.[3] Trotz dieser klaren Abmahnung entschied der Vereinsvorstand, fortan Rot-Gelb, die Vereinsfarben von Malatyaspor, als eigene Vereinsfarben zu verwenden und so an einer Übernahme Malatyaspors weiterzuarbeiten.

In der Spielzeit TFF 2. Lig 2014/15 lieferte sich der Verein mit Pendikspor über einen Großteil der Saison ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Meisterschaft und damit um den direkten Aufstieg. Nachdem der Verein unter der Führung des Cheftrainers Mustafa Uğur zur Rückrunde den Anschluss zu Pendikspor zu verloren drohte, wurde Uğur Anfang Januar 2015 durch Feyyaz Uçar ersetzt. Unter diesem Trainer setzte sich Yeni Malatyaspor gegen seinen ärgsten Verfolger ab und sicherte sich am 31. Spieltag die Meisterschaft der TFF 2. Lig und damit den Aufstieg in die TFF 1. Lig.[4]

Besondere Erfolge

Am 13. Januar 2011 sorgte Yeni Malatyaspor im türkischen Pokal der Saison 2009/10 in der Gruppenphase für eine große Überraschung und besiegte Fenerbahçe Istanbul vor heimischer Kulisse mit 2:1 (1:1), was das endgültige Pokal-Aus von Fenerbahçe bedeutete.[5]

Erfolge

Ligazugehörigkeit

  • 1. Liga: seit 2017
  • 2. Liga: 1999–2000, 2015–2017
  • 3. Liga: 1998–1999, 2000–2001, 2008–2009, 2010–2015
  • 4. Liga: 2007–2008, 2009–2010
  • Amateurliga: 1986–1998, 2001–2007

Aktueller Kader 2019/20

  • Letzte Aktualisierung: 18. Oktober 2019
Nr. Nat. Name Geburtstag im Verein seit Vertrag bis
Tor
22TurkeiAbdulsamed Damlu25. Juli 199920142019
30Benin FranzoseFabien Farnolle5. Feb. 198520172019
35TurkeiUfuk Ceylan23. Juni 198620192020
#TurkeiMurat Akşit2. Jan. 200220192022
Abwehr
15TurkeiMustafa Akbaş30. Mai 199020192021
16SimbabweTeenage Hadebe17. Sep. 199520192022
29MarokkoIssam Chebake12. Okt. 198920172021
39TurkeiErkan Kaş10. Sep. 199120182020
44EcuadorArturo Mina8. Okt. 199020172020
53TurkeiYiğithan Güveli16. Mai 199820192021
#TurkeiGökhan Akkan30. Aug. 199820182021
Mittelfeld
6BrasilianerGuilherme21. Mai 199120182021
8Türke NiederländerMurat Yıldırım18. Mai 198720172021
7Turkei DeutschlandGökhan Töre20. Jan. 199220192020
14TürkeAhmed Ildiz29. Nov. 199620182021
19GhanaAfriyie Acquah5. Jan. 199220192021
20Niederländer SurinameMitchell Donald10. Dez. 198820182020
25TunesienGhailene Chaalali28. Feb. 199420192022
66Deutschland TürkeRobin Yalçın25. Jan. 199420192020
77TürkeRahman Buğra Çağıran1. Jan. 199520162021
Sturm
11TürkeEren Tozlu27. Dez. 199020162020
18Nordmazedonien Bosnien und HerzegowinaAdis Jahović18. März 198720192021
21ElfenbeinküsteMoryké Fofana23. Nov. 199120192021
87Senegalese FranzoseIssiar Dia8. Juni 198720172020
99Kongolese FranzoseThievy Bifouma13. Mai 199220192020

Wechsel zur Saison 2019/20

Zugänge

Sommer 2019

Januar 2020

Abgänge

Sommer 2019

a. ausgeliehen
w.a. war ausgeliehen

Ehemalige Spieler (Auswahl)

Ehemalige Trainer (Auswahl)

1 interimsweise

Einzelnachweise

  1. malatyaguncel.com: "Malatya Belediyespor: Yeni Malatyaspor Oldu" (abgerufen am 19. Februar 2013)
  2. Yeni Malatyaspor İsmi Tarih Oldu am 12. Mai 2012 (Memento vom 3. Juni 2012 im Internet Archive) auf malatyatime.com.
  3. http://www.malatyanews.com/spor/yeni-malatyaspora-agir-isim-faturasi-h9149.html (Link nicht abrufbar)
  4. milliyet.com.tr: "Yeni Malatyaspor, PTT 1. Lig'e yükseldi!" (abgerufen am 26. April 2014)
  5. fotomac.com.tr: "Yeni Malatyaspor – Fenerbahçe maçı 'geyikleri'" (abgerufen am 16. Mai 2015)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.