Türkiye 3. Futbol Ligi 1998/99

Die Türkiye 3. Futbol Ligi 1998/99 war die 28. Spielzeit der dritthöchsten türkischen Spielklasse im professionellen Männer-Fußball. Sie wurde am 29. August 1998 mit dem 1. Spieltag begonnen und am 9. Mai 1999 mit dem 34. und letzten Spieltag abgeschlossen.

Türkiye 3. Futbol Ligi 1998/99
MeisterSiirt Köy Hizmetleri SK (1. Gruppe),
Sivasspor (2. Gruppe),
Malatya Belediyespor (3. Gruppe),
MKE Kırıkkalespor (4. Gruppe),
Ankara ASAŞ (5. Gruppe),
Yeni Nazillispor (6. Gruppe),
Darıca Gençlerbirliği (7. Gruppe),
Gaziosmanpaşaspor (8. Gruppe)
AufsteigerSiirt Köy Hizmetleri SK (1. Gruppe),
Sivasspor (2. Gruppe),
Malatya Belediyespor (3. Gruppe),
MKE Kırıkkalespor, Düzcespor
(4. Gruppe),
Ankara ASAŞ, KSÜ Endüstrispor
(5. Gruppe),
Yeni Nazillispor (6. Gruppe),
Darıca Gençlerbirliği (7. Gruppe),
Gaziosmanpaşaspor (8. Gruppe)
AbsteigerBitlis Köy Hizmetleri Spor, Erganispor (1. Gruppe),
Turhalspor, Ardeşenspor (2. Gruppe),
Siverek Belediyespor, Pütürge Belediyespor (3. Gruppe),
Beypazarı Belediyespor, Bartinspor (4. Gruppe),
Eskişehir Demirspor, Afyon Şekerspor (5. Gruppe),
Yeşilova SK, Gaziemirspor
(6. Gruppe),
Kestelspor, Anadoluhisarı İdman Yurdu, Gölcükspor, Yalovaspor
(7. Gruppe),
Bigaspor, Küçükçekmecespor, Ayazağaspor (8. Gruppe)
Mannschaften137 (in 8 Gruppen)
Spiele2.210 + 6 Play-off-Spiele
Tore5.795   2,62 pro Spiel)
TorschützenkönigRamazan Polatçı
(Siirt Köy Hizmetleri SK)
3. Lig 1997/98
2. Lig 1998/99
Regionale Amateurliga ↓

Austragungsmodus

In der Saison 1998/99 wurde die TFF 1. Lig wie in der Vorsaison als eine achtgleisige Liga gespielt. Ferner wurde die Gesamtmannschaftszahl von 135 auf 137 erhöht. Diese 137 Mannschaft spielten in acht Gruppen mit jeweils 17 bzw. 18 Mannschaften um den Aufstieg in die 2. Lig bzw. gegen den Abstieg in die regionalen Amateurligen. Die Einteilung der Liga wurde regionalspezifisch durchgeführt, sodass meistens alle Teams einer Gruppe aus benachbarten oder nah zueinander gelegenen Provinzen kamen. Alle Erstplatzierten stiegen direkt in die 2. Lig auf, während die beiden letztplatzierten Teams aller Gruppen abstiegen. Zusätzlich stieg zwei der Zweitplatzierten aufsteigen.

Zu Saisonbeginn waren zu den von der vorherigen Saison verbleibenden 111 Mannschaften die zehn Absteiger aus der 2. Lig Kemerspor, Gaziosmanpaşaspor, Yeni Turgutluspor, Afyonspor, Düzcespor, Beylerbeyi SK, Keçiörengücü, Çorumspor, Türk Telekomspor, Siirt Köy Hizmetleri YSE, die 16 Neulinge Erganispor, Doğubayazıtspor, Fatsaspor, Ardeşenspor, Malatya Belediyespor, Niğdespor, Mudurnuspor, Bartinspor, Side Genpaspor, Yeni Anamurspor, Eskişehir Demirspor, Yeşilova SK, Öz Sahrayıceditspor, Kestelspor, Vefa Istanbul, Ayazağaspor hinzugekommen. Die Neulinge waren aus den damals viertklassigen regionalen Amateurligen als Meister aufgenommen wurden und durften an der 3. Liga teilnehmen.

Siirt Köy Hizmetleri SK (Gruppe 1), Sivasspor (Gruppe 2), Malatya Belediyespor (Gruppe 3), MKE Kırıkkalespor (Gruppe 4), Ankara ASAŞ (Gruppe 5), Yeni Nazillispor (Gruppe 6), Darıca Gençlerbirliği (Gruppe 7), Gaziosmanpaşaspor (Gruppe 8) erreichten in ihren Gruppen die Meisterschaft der 3. Lig und damit den direkten Aufstieg in die 2. Lig. Zudem stiegen die beiden zwei Zweitplatzierten Düzcespor und KSÜ Endüstrispor in die 2. Lig auf.

Zum Saisonende standen aus der Gruppe 1 Bitlis Köy Hizmetleri Spor, Erganispor, aus der Gruppe 2 Turhalspor, Ardeşenspor, aus der Gruppe 3 Siverek Belediyespor, Pütürge Belediyespor, aus der Gruppe 4 Beypazarı Belediyespor, Bartinspor, aus der Gruppe 5 Eskişehir Demirspor, Afyon Şekerspor, aus der Gruppe 6 Yeşilova SK, Gaziemirspor, aus der Gruppe 7 Kestelspor, Anadoluhisarı İdman Yurdu und aus der Gruppe 8 Bigaspor, Küçükçekmecespor als Absteiger in die regionale Amateurliga fest. Zusätzlich zu diesen regulären Absteigern nahmen in der kommenden Saison trotz erreichten Klassenerhalts aus der Gruppe 7 Gölcükspor und Yalovaspor und aus der Gruppe 8 Ayazağaspor nicht an der 3. Lig teil.

Zum Saisonstart änderten mehrere Vereine ihren Namen. So wurde Diyarbakır DSİ SK in Bismil Birlikspor, Genç Muratspor in Bingöl Genç Telekomspor, Selçuk Üniversitesi SK in KSÜ Endüstrispor, Aksarayspor in EGSAŞ Aksarayspor und Bergamaspor in Bergama Belediyespor umbenannt.

1. Gruppe (1. Grup)

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Siirt Köy Hizmetleri YSE (A) 32 29 0 3 119:270 +92 87
2. Mardinspor 32 22 4 6 052:370 +15 70
3. Hakkarispor 32 21 4 7 053:290 +24 67
4. Cizrespor 32 14 8 10 049:420 +7 50
5. Batman Belediyespor 32 12 9 11 033:270 +6 45
6. Bismil Birlikspor 32 12 8 12 039:430 −4 44
7. Nusaybin Demirspor 32 12 7 13 052:490 +3 43
8. Kurtalanspor 32 13 3 16 034:430 −9 42
9. Diyarbakır BB 32 11 7 14 031:450 −14 40
10. Silopi Belediyespor 32 12 3 17 040:750 −35 39
11. Bingölspor 32 10 8 14 041:460 −5 38
12. Diyarbakır Telekom Gençlikspor 32 10 8 14 036:500 −14 38
13. Yüksekova Belediyespor 32 10 7 15 039:490 −10 37
14. Diyarbakır Köy Hizmetleri SK 32 10 6 16 038:560 −18 36
15. Bingöl Genç Telekomspor 32 10 6 16 025:460 −21 36
16. Bitlis Köy Hizmeterlispor 32 10 4 18 040:640 −24 34
17. Erganispor (N) 32 4 8 20 038:670 −29 20

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig 1999/2000
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der 2. Lig 1997/98
    (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga

    2. Gruppe (2. Grup)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Sivasspor 32 21 3 8 071:350 +36 66
    2. Doğubayazıtspor (N) 32 16 10 6 043:280 +15 58
    3. Bayburtspor 32 14 9 9 049:370 +12 51
    4. Ünyespor 32 13 12 7 042:340 +8 51
    5. Tokatspor 32 14 8 10 049:350 +14 50
    6. Bulancakspor 32 14 6 12 055:440 +11 48
    7. Çarşamba Belediyespor 32 13 7 12 034:370 −3 46
    8. Ofspor 32 10 14 8 038:300 +8 44
    9. Çorumspor (A) 32 12 6 14 035:370 −2 42
    10. Samsun Termespor 32 12 4 16 037:450 −8 40
    11. Pazarspor 32 10 9 13 044:410 +3 39
    12. Akçaabat Sebatspor 32 9 11 12 031:310 ±0 38
    13. Trabzon Türk Telekomspor 32 9 10 13 026:460 −20 37
    14. Fatsaspor (N) 32 8 11 13 025:380 −13 35
    15. Merzifonspor 32 7 13 12 025:360 −11 34
    16. Turhalspor 32 9 6 17 028:500 −22 33
    17. Ardeşenspor (N) 32 7 9 16 025:530 −28 30

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig 1999/2000
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der 2. Lig 1997/98
    (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga

    3. Gruppe (3. Grup)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Malatya Belediyespor (N) 32 21 5 6 048:180 +30 68
    2. Ceyhan Belediyespor 32 20 6 6 057:240 +33 66
    3. Büyükşehir Belediye Gaskispor 32 20 6 6 050:190 +31 66
    4. Melikgazi Belediyesi Erciyesspor 32 18 9 5 058:270 +31 63
    5. Kahramanmaraşspor 32 18 7 7 042:230 +19 61
    6. Tarsus İdman Yurdu 32 17 7 8 051:270 +24 58
    7. Kocasinan Belediyespor 32 15 5 12 053:330 +20 50
    8. İskenderun DÇ 32 11 7 14 030:350 −5 40
    9. Silifkespor 32 9 10 13 029:380 −9 37
    10. Elazığ Belediyespor 32 10 7 15 035:480 −13 37
    11. İslahiyespor 32 10 7 15 022:390 −17 37
    12. Niğdespor (N) 32 10 6 16 027:330 −6 36
    13. İskenderunspor 32 10 6 16 039:460 −7 36
    14. Kilis Belediyespor 32 9 7 16 034:410 −7 34
    15. Kozan Belediyespor 32 9 6 17 034:540 −20 33
    16. Siverek Belediyespor 32 10 2 20 032:600 −28 32
    17. Pütürge Belediyespor 32 3 1 28 017:930 −76 10

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig 1999/2000
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga

    4. Gruppe (4. Grup)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. MKE Kırıkkalespor 32 18 8 6 049:190 +30 62
    2. Düzcespor (A) 32 17 8 7 053:300 +23 59
    3. Bilecikspor 32 16 10 6 049:250 +24 58
    4. Çankırı Belediyespor 32 17 7 8 044:260 +18 58
    5. Keçiörengücü (A) 32 14 10 8 044:320 +12 52
    6. ASKİ Spor 32 13 12 7 035:240 +11 51
    7. Türk Telekomspor (A) 32 11 11 10 042:390 +3 44
    8. Akçakocaspor 32 12 6 14 043:460 −3 42
    9. Kırıkkale Belediyespor 32 12 5 15 049:500 −1 41
    10. Kastamonuspor 32 12 4 16 044:530 −9 40
    11. Erdemirspor 32 10 8 14 037:400 −3 38
    12. Karadeniz Ereğlispor 32 9 10 13 044:480 −4 37
    13. Mudurnuspor (N) 32 10 7 15 032:360 −4 37
    14. Çubukspor 32 8 12 12 032:490 −17 36
    15. Çaycumaspor 32 9 6 17 032:490 −17 33
    16. Beypazarı Belediyespor 32 8 8 16 022:510 −29 32
    17. Bartinspor (N) 32 8 4 20 026:600 −34 28

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig 1999/2000
  • Play-off-Sieger und indirekter Aufsteiger
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der 2. Lig 1997/98
    (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga

    5. Gruppe (5. Grup)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Ankara ASAŞ 32 20 8 4 068:210 +47 68
    2. KSÜ Endüstrispor 32 20 8 4 070:260 +44 68
    3. Kütahyaspor 32 14 9 9 047:270 +20 51
    4. Sidespor 32 13 10 9 053:570 −4 49
    5. Afyonspor (A) 32 13 8 11 056:590 −3 47
    6. EGSAŞ Aksarayspor 32 11 13 8 045:400 +5 46
    7. Side Genpaspor (N) 32 12 8 12 046:380 +8 44
    8. Kemerspor (A) 32 12 8 12 043:400 +3 44
    9. EGO Spor 32 12 8 12 043:430 ±0 44
    10. Ispartaspor 32 12 7 13 037:450 −8 43
    11. Nevşehirspor 32 10 9 13 040:530 −13 39
    12. Yeni Anamurspor (N) 32 10 8 14 044:600 −16 38
    13. Karamanspor 32 10 7 15 040:520 −12 37
    14. Eskişehir Şekerspor 32 9 7 16 040:500 −10 34
    15. Alanyaspor 32 7 12 13 035:460 −11 33
    16. Eskişehir Demirspor (N) 32 8 8 16 038:650 −27 32
    17. Afyon Şekerspor 32 6 8 18 043:660 −23 26

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig 1999/2000
  • Play-off-Sieger und indirekter Aufsteiger
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der 2. Lig 1997/98
    (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga

    6. Gruppe (6. Grup)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Yeni Nazillispor 32 21 7 4 066:260 +40 70
    2. Izmir Petkimspor 32 19 8 5 054:220 +32 65
    3. Bergama Belediyespor 32 13 10 9 050:420 +8 49
    4. Torbalı Belediyespor 32 12 12 8 049:340 +15 48
    5. Selçuk Efes Spor 32 13 8 11 039:390 ±0 47
    6. Aliağa Belediyespor 32 10 13 9 039:410 −2 43
    7. Yeni Turgutluspor (A) 32 10 12 10 041:350 +6 42
    8. Muğlaspor 32 11 8 13 043:380 +5 41
    9. Yeni Milasspor 32 10 10 12 032:370 −5 40
    10. Fethiyespor 32 10 10 12 039:480 −9 40
    11. Akhisarspor 32 11 7 14 035:510 −16 40
    12. Uşakspor 32 10 8 14 037:420 −5 38
    13. Simav Eynalspor 32 9 10 13 038:540 −16 37
    14. Ayvalıkgücü 32 10 7 15 035:550 −20 37
    15. Manisaspor 32 8 12 12 041:470 −6 36
    16. Yeşilova SK (N) 32 9 7 16 031:510 −20 34
    17. Gaziemirspor 32 8 7 17 036:430 −7 31

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig 1999/2000
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der 2. Lig 1997/98
    (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga

    7. Gruppe (7. Grup)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Darıca Gençlerbirliği 32 20 5 7 060:320 +28 65
    2. Gebzespor 32 15 8 9 053:320 +21 53
    3. Beylerbeyi SK (A) 32 15 8 9 046:400 +6 53
    4. Üsküdar Anadolu SK 32 13 12 7 048:320 +16 51
    5. Maltepespor 32 12 10 10 036:330 +3 46
    6. İnegölspor 32 13 6 13 044:360 +8 45
    7. Öz Sahrayıceditspor (N) 32 12 9 11 037:400 −3 45
    8. Beykozspor 32 13 6 13 041:510 −10 45
    9. Gölcükspor 1 32 12 8 12 049:450 +4 44
    10. Bursa Merinosspor 32 12 6 14 050:530 −3 42
    11. Sapancaspor 32 12 6 14 046:610 −15 42
    12. Yalovaspor 1 32 10 11 11 038:470 −9 41
    13. Balıkesirspor 32 10 10 12 040:340 +6 40
    14. Izmitspor 32 11 6 15 035:420 −7 39
    15. Mustafakemalpaşaspor 32 11 6 15 047:550 −8 39
    16. Kestelspor (N) 32 10 7 15 038:490 −11 37
    17. Anadoluhisarı İdman Yurdu 32 4 10 18 028:540 −26 22

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig 1999/2000
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der 2. Lig 1997/98
    (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga
    1 Gölcükspor und Yalovaspor nahmen trotz erzielten Klassenerhalts in der kommenden Saison nicht mehr Spielbetrieb in der 3. Lig teil.

    8. Gruppe (8. Grup)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Gaziosmanpaşaspor (A) 34 23 9 2 061:240 +37 78
    2. Eyüpspor 34 24 5 5 075:340 +41 77
    3. Güngören Belediyespor 34 21 7 6 060:330 +27 70
    4. Tepecik Fıratpenspor 34 13 13 8 052:380 +14 52
    5. Kırklarelispor 34 11 14 9 048:330 +15 47
    6. Tekirdağspor 34 13 6 15 045:480 −3 45
    7. Nişantaşıspor 34 13 5 16 040:450 −5 44
    8. Bandırmaspor 34 10 13 11 050:410 +9 43
    9. Bayrampaşa Makelspor 34 10 13 11 032:330 −1 43
    10. Küçükköyspor 34 11 9 14 043:490 −6 42
    11. Çanspor 34 12 6 16 038:510 −13 42
    12. Vefa Istanbul (N) 34 11 8 15 045:560 −11 41
    13. Ayazağaspor (N) 1 34 11 7 16 039:530 −14 40
    14. Gönenspor 34 11 7 16 039:540 −15 40
    15. Çerkezköy Belediyespor 34 10 8 16 034:440 −10 38
    16. Lüleburgazspor 34 10 7 17 033:480 −15 37
    17. Küçükçekmecespor 34 10 7 17 031:520 −21 37
    18. Bigaspor 34 6 8 20 029:580 −29 26

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig 1999/2000
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der 2. Lig 1997/98
    (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga
    1 Ayazağaspor nahm trotz erzielten Klassenerhalts in der kommenden Saison nicht mehr Spielbetrieb in der 3. Lig teil.

    Play-offs

    Halbfinale

    Datum   Ergebnis   Spielort
    15. Mai 1999 Doğubayazıtspor 2:3 n. V. Mardinspor Kuşadası
    15. Mai 1999 Eyüpspor 4:2 n. V. Gebzespor Aydın
    15. Mai 1999 KSÜ Endüstrispor 2:1 n. V. Izmir Petkimspor Aydın
    15. Mai 1999 Düzcespor 4:1 n. V. Ceyhan Belediyespor Kuşadası

    Finalspiele

    Datum   Ergebnis   Spielort
    17. Mai 1999 KSÜ Endüstrispor 9:0 Eyüpspor Aydın
    17. Mai 1999 Düzcespor 2:1 Mardinspor Kuşadası

    Siehe auch

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.