World Masters 2019

Das World Masters 2019 ist die 46. Ausgabe des von der British Darts Organisation ausgetragenen Major-Turniers. Es wurde vom 23. bis zum 28. Oktober 2019 in der Circus Tavern in Purfleet (England) ausgetragen.

Die Titelverteidiger sind Adam Smith-Neale, Lisa Ashton, Jurjen van der Velde und Beau Greaves. Smith-Neale verlor bereits in Runde 2 gegen Hannes Schnier. Den Titel bei den Herren sicherte sich John O’Shea. Ashton konnte ihren Titel erfolgreich verteidigen. Bei den Jungen gewann Keane Barry, bei den Mädchen Katie Sheldon. Bis auf Ashton kommen alle Sieger aus Irland.

Männer

World Masters 2019
Turnierstatus
TurnierartRanglistenturnier
VeranstalterBDO
AustragungsortCircus Tavern,
Purfleet
Turnierdaten
TitelverteidigerEngland Adam Smith-Neale
Teilnehmer220
Eröffnungsspiel23. Oktober 2019
Endspiel28. Oktober 2019
SiegerIrland John O’Shea
Statistiken
2018
 
2021

Format & Qualifikation

Es gibt keine genaue Anzahl an festgelegten Spielern, womit auch die Anzahl der Runden variabel ist. In diesem Jahr wurden insgesamt 8 Runden ausgetragen. Die 16 besten Spieler der BDO Invitation Table wurden gesetzt. Alle anderen Spieler wurden zugelost.

Das Turnier wird im K.-o.-System und im Satzmodus ausgetragen. Um einen Satz zu gewinnen, benötigt ein Spieler drei Legs. In den ersten vier Runden werden drei Sätze benötigt, um ein Spiel zu gewinnen. Das Viertelfinale wird im Modus Best of 7 und das Halbfinale im Modus Best of 9 ausgetragen. Im Finale wurde über die Distanz Best of 11 gespielt.

Teilnehmer

Von ursprünglich 252 Spielern[1] konnten letztendlich 220 am Turnier teilnehmen.

Gelistet sind die 16 gesetzten Spieler sowie die Spieler aus dem Deutschsprachigen Raum.

gesetzte Teilnehmer

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Niederlande Wesley Harms 3. Runde
02. Niederlande Richard Veenstra 4. Runde
03. Wales Jim Williams 2. Runde
04. England Dave Parletti 4. Runde
05. Niederlande Willem Mandigers 5. Runde
06. England Scott Mitchell 4. Runde
07. England Adam Smith-Neale 2. Runde
08. Schottland Ryan Hogarth 4. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Belgien Mario Vandenbogaerde Halbfinale
10. England Scott Waites Finale
11. England Andy Hamilton 3. Runde
12. England David Evans 2. Runde
13. Schottland Gary Stone 5. Runde
14. Polen Sebastian Steyer 2. Runde
15. Schottland Martin Adams 2. Runde
16. England Simon Stainton 5. Runde

Deutsche Spieler

  • Deutschland Frank Bruns (1. Runde)
  • Deutschland Florian Hempel (1. Runde)
  • Deutschland Sebastian Pohl (1. Runde)
  • Deutschland Pascal Wirotius (1. Runde)

Schweizer Spieler

  • Schweiz Stefan Bellmont (2. Runde)
  • Schweiz Adrian Emmenegger (1. Runde)
  • Schweiz Mike Nydegger (1. Runde)

Österreichische Spieler

  • Osterreich Daniel Bayer (1. Runde)
  • Osterreich Paul Freysinger (1. Runde)
  • Osterreich Alireza Ghafouri (1. Runde)
  • Osterreich Florian Haider (2. Runde)
  • Osterreich Aaron Hardy (1. Runde)
  • Osterreich Marco Jungwirth (1. Runde)
  • Osterreich Robert Mayer (1. Runde)
  • Osterreich Hannes Schnier (3. Runde)
  • Osterreich Patrick Schober (1. Runde)

Ergebnisse

Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse ab der 4. Runde bzw. der Runde der letzten 32.[2]

  1. Runde 25.10.2019
best of 5 sets
Achtelfinale 26.10.2019
best of 5 sets
Viertelfinale 27.10.2019
best of 7 sets
Halbfinale 27.10.2019
best of 9 sets
Finale 27.10.2019
best of 11 sets
                                               
 England Graham Usher 85,02 3                
 Norwegen Stig Jarle Knudsen 75,90 0  
 England Graham Usher 95,28 3
  16  England Simon Stainton 90,16 1  
16  England Simon Stainton 81,18 3
 Nordirland Gareth Chambers 70,25 1  
 England Graham Usher 86,74 2
  9  Belgien Mario Vandenbogaerde 90,82 4  
8  Schottland Ryan Hogarth 84,00 0    
 Kanada Jeff Smith 87,99 3  
 Kanada Jeff Smith 97,14 2
  9  Belgien Mario Vandenbogaerde 95,93 3  
9  Belgien Mario Vandenbogaerde 90,65 3
 Wales Eirig Rowlands 85,06 1  
9  Belgien Mario Vandenbogaerde 90,04 1
   Irland John O’Shea 91,55 5  
5  Niederlande Willem Mandigers 81,23 3
 Nordirland Marty Moreland 78,29 0  
5  Niederlande Willem Mandigers 90,45 1
   Irland John O’Shea 97,25 3  
 England Justin Hood 81,96 1
 Irland John O’Shea 78,18 3  
 Irland John O’Shea 84,17 4
   Nordirland Neil Duff 86,00 1  
4  England Dave Parletti 82,57 2    
 Nordirland Neil Duff 87,85 3  
 Nordirland Neil Duff 93,03 3
  13  Schottland Gary Stone 91,90 1  
13  Schottland Gary Stone 84,62 3
 England John Mann 79,06 1  
 Irland John O’Shea 88,89 6
10  England Scott Waites 86,24 4
2  Niederlande Richard Veenstra 85,64 2
 Schottland Craig Owens 87,26 3  
 Schottland Craig Owens 85,50 2
   England Carl Hamilton 92,65 3  
 England Carl Hamilton 92,65 3
 Slowenien Benjamin Pratnemer 85,46 0  
 England Carl Hamilton 77,70 0
  10  England Scott Waites 90,12 4  
 England Joe Davis 84,63 2    
 England Paul Hogan 89,88 3  
 England Paul Hogan 94,42 2
  10  England Scott Waites 95,48 3  
10  England Scott Waites 88,41 3
 England Nick Fullwell 82,63 0  
10  England Scott Waites 91,28 5
   Wales Michael Warburton 81,96 4  
6  England Scott Mitchell 91,84 2
 Wales Michael Warburton 96,04 3  
 Wales Michael Warburton 87,97 3
   Irland Keith Geraghty 79,48 2  
 Irland Keith Geraghty 85,48 3
 Frankreich Thibault Tricole 81,42 1  
 Wales Michael Warburton 79,16 4
   Irland Ciaran Teehan 77,39 2  
 England David Copley 74,53 0    
 Irland Ciaran Teehan 80,52 3  
 Irland Ciaran Teehan 86,54 3
   Niederlande Roemer Moojiman 84,07 1  
 Niederlande Roemer Moojiman 86,26 3
 England Paul Harvey 79,11 1  

Frauen

World Masters 2019
Turnierstatus
TurnierartRanglistenturnier
VeranstalterBDO
AustragungsortCircus Tavern,
Purfleet
Turnierdaten
TitelverteidigerEngland Lisa Ashton
Teilnehmer128
Eröffnungsspiel23. Oktober 2019
Endspiel27. Oktober 2019
SiegerEngland Lisa Ashton
Statistiken
2018
 
2021

Format & Qualifikation

Im Grunde gleicht das System der Damen dem der Männer, abgesehen von der kleineren Teilnehmeranzahl. Die 16 besten Spielerinnen der BDO Invitation Table wurden gesetzt. Alle anderen Spielerinnen wurden zugelost.

Das Turnier wird im K.-o.-System ausgetragen. In den ersten vier Runden und dem Viertelfinale werden vier Legs benötigt, um ein Spiel zu gewinnen. Das Halbfinale und das Finale werden im Modus Best of 9 legs ausgetragen.

Teilnehmer

An dem Turnier nahm die maximale Anzahl von 128 Spielerinnen teil.[3]

Gelistet sind die 16 gesetzten Spielerinnen sowie die Spielerinnen aus dem Deutschsprachigen Raum.

gesetzte Teilnehmerinnen

Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. England Lisa Ashton Sieg
02. Japan Mikuru Suzuki 3. Runde
03. Niederlande Aileen de Graaf 4. Runde
04. England Deta Hedman Viertelfinale
05. England Fallon Sherrock 3. Runde
06. Russland Anastasia Dobromyslova Finale
07. England Lorraine Winstanley Halbfinale
08. England Laura Turner 2. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
09. England Maria O'Brien 4. Runde
10. England Casey Gallagher 4. Runde
11. England Trina Gulliver 1. Runde
12. England Paula Jacklin 1. Runde
13. Australien Tori Kewish 4. Runde
14. England Kirsty Hutchinson 2. Runde
15. Schweden Vicky Pruim 2. Runde
16. England Jo Clements 1. Runde

Deutsche Spieler

  • Deutschland Stefanie Lück (4. Runde)
  • Deutschland Anne Willkomm (3. Runde)
  • Deutschland Lena Zollikofer (1. Runde)
  • Deutschland Lisa Zollikofer (2. Runde)

Österreichische Spieler

  • Osterreich Kerstin Rauscher (1. Runde)
  • Osterreich Jasmin Schnier (1. Runde)

Schweizer Spieler

  • Schweiz Fiona Gaylor (4. Runde)

Ergebnisse

Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse ab dem Viertelfinale bzw. der Runde der letzten 8.[4]

  Viertelfinale 26.10.2019
best of 7 legs
Halbfinale 27.10.2019
best of 9 legs
Finale 27.10.2019
best of 9 legs
                           
  1 England Lisa Ashton 85,69 4        
Japan Mayoumi Ouchi 68,19 1  
1 England Lisa Ashton 79,59 5
  Japan Kasumi Sato 72,11 1  
Japan Kasumi Sato 87,13 4
4 England Deta Hedman 74,55 0  
1 England Lisa Ashton 85,50 5
  6 Russland Anastasia Dobromyslova82,76 4
Australien Corrine Hammond 67,37 1    
6 Russland Anastasia Dobromyslova 76,86 4  
6 Russland Anastasia Dobromyslova 80,09 5
  7 England Lorraine Winstanley 68,43 1  
7 England Lorraine Winstanley 85,89 4
  15 Schweden Vicky Pruim 79,70 0  

Mädchen

Teilnehmer

An den Mädchenwettbewerben nahmen insgesamt 35 Spielerinnen teil.

Im Folgenden sind alle deutschsprachigen Teilnehmerinnen aufgelistet:

Deutsche Spieler

  • Deutschland Wibke Riemann (Halbfinale)

Österreichische Spieler

  • Osterreich Tabea Branka (2. Runde)
  • Osterreich Carina Rauscher (2. Runde)

Finale

Ergebnis
Schottland Sophie McKinlay 63,423 : 4Irland Katie Sheldon 63,96

[5]

Jungen

Teilnehmer

An den Jungenwettbewerben nahmen insgesamt 89 Spieler teil.

Im Folgenden sind alle deutschsprachigen Teilnehmer aufgelistet:

Deutsche Spieler

  • Deutschland Dominik Grüllich (2. Runde)
  • Deutschland Oliver Pieper (2. Runde)
  • Deutschland Robin Radloff (1. Runde)
  • Deutschland David Schlichting (3. Runde)

Österreichische Spieler

  • Osterreich Rene Hwizda (1. Runde)
  • Osterreich Dominik Ortner (1. Runde)
  • Osterreich Marcel Schlüpfinger (2. Runde)
  • Osterreich Marcel Steinacher (1. Runde)

Schweizer Spieler

  • Schweiz Luzi Niederhauser (1. Runde)

Finale

Ergebnis
Irland Keane Barry 91,444 : 3England Charlie Manby 76,98

[6]

Einzelnachweise

  1. one80 L-style World Masters - Singles abgerufen am 27. April 2020
  2. one80 L-style World Masters - Mens Singles abgerufen am 27. April 2020
  3. Women singles abgerufen am 27. April 2020 (englisch)
  4. one80 L-style World Masters - Ladies Singles abgerufen am 27. April 2020
  5. one80 L-style World Masters - Girls Singles abgerufen am 27. April 2020
  6. one80 L-style World Masters - Boys Singles abgerufen am 27. April 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.