World Masters 2016

Das World Masters 2016 ist die 43. Ausgabe des von der British Darts Organisation ausgetragenen Major-Turniers. Es wurde vom 1. bis zum 4. Dezember 2016 zum ersten Mal seit 2001 wieder im Lakeside Country Club in Frimley Green (England) ausgetragen. Insgesamt ist es das fünfte Mal, dass dieses traditionsreiche Turnier am eigentlichen Austragungsort der BDO World Darts Championship stattfand.

Die Titelverteidiger bei diesem Turnier waren Glen Durrant, Aileen de Graaf, Justin van Tergouw und Danielle Ashton. Ashton nahm nicht erneut an dem Turnier teil. Neue Titelträgerin bei den Mädchen wurde die Russin Veronika Koroleva. Van Tergouw konnte seinen Titel erfolgreich verteidigen.

Aileen de Graaf verlor im Viertelfinale gegen die neue Siegerin bei den Damen Trina Gulliver. Glen Durrant stand am Ende des Turniers erneut als Sieger da.

Männer

World Masters 2016
Turnierstatus
TurnierartRanglistenturnier
VeranstalterBDO
AustragungsortLakeside Country Club,
Frimley Green
Turnierdaten
TitelverteidigerEngland Glen Durrant
Teilnehmer300
Eröffnungsspiel1. Dezember 2016
Endspiel4. Dezember 2016
SiegerEngland Glen Durrant
Statistiken
2015
 
2017

Format & Qualifikation

Es gibt keine genaue Anzahl an festgelegten Spielern, womit auch die Anzahl der Runden variabel ist. In diesem Jahr wurden insgesamt 10 Runden ausgetragen. Die 16 besten Spieler der BDO Invitation Table wurden gesetzt und stiegen erst in der sechsten Runde ein. Alle anderen Spieler wurden zugelost.

Das Turnier wurde im K.-o.-System und im Satzmodus ausgetragen. Um einen Satz zu gewinnen, benötigte ein Spieler zwei Legs. Bis zum Achtelfinale wurden drei Sätze benötigt, um ein Spiel zu gewinnen. Das Viertelfinale wurde im Modus Best of 7 und das Halbfinale im Modus Best of 9 ausgetragen. Im Finale wurde über die Distanz Best of 11 gespielt.

Teilnehmer

Gelistet sind die 16 gesetzten Spieler sowie die Spieler aus dem Deutschsprachigen Raum.

gesetzte Teilnehmer

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. England Glen Durrant Sieg
02. England Scott Mitchell Halbfinale
03. England Scott Waites Achtelfinale
04. England Martin Adams 6. Runde
05. England Jamie Hughes Halbfinale
06. Niederlande Danny Noppert 6. Runde
07. Wales Dean Reynolds Achtelfinale
08. Litauen Darius Labanauskas Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Niederlande Wesley Harms Viertelfinale
10. England Darryl Fitton Viertelfinale
11. Niederlande Richard Veenstra 6. Runde
12. Wales Jim Williams Achtelfinale
13. England Brian Dawson Achtelfinale
14. England Mark McGeeney Finale
15. Belgien Geert De Vos Achtelfinale
16. Wales Martin Phillips 6. Runde

Deutsche Spieler

  • Deutschland Robert Allenstein (6. Runde)
  • Deutschland Ole Holtkamp (2. Runde)
  • Deutschland Marko Puls (2. Runde)
  • Deutschland Martin Schindler (3. Runde)
  • Deutschland Jens Ziegler (1. Runde)
  • Deutschland Nico Ziemann (2. Runde)
  • Deutschland Daniel Zygla (3. Runde)

Österreichische Spieler

  • Osterreich Philipp Brezina (2. Runde)
  • Osterreich Manuel Fischer (1. Runde)
  • Osterreich Fredi Gsellmann (1. Runde)
  • Osterreich Felix Losan (2. Runde)
  • Osterreich Hannes Schnier (5. Runde)

Schweizer Spieler

  • Schweiz Tobias Anliker (2. Runde)
  • Schweiz Stefan Bellmont (2. Runde)
  • Schweiz Thomas Junghans (2. Runde)
  • Schweiz Patrick Rey (3. Runde)
  • Schweiz Philippe Ruckstuhl (1. Runde)
  • Schweiz Felix Schiertz (3. Runde)
  • Schweiz Urs Vonrufs (2. Runde)

Ergebnisse

Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse ab der 4. Runde bzw. der Runde der letzten 32.[1]

  6. Runde 02.12.2016
best of 5 sets
Achtelfinale 03.12.2016
best of 5 sets
Viertelfinale 04.12.2016
best of 7 sets
Halbfinale 04.12.2016
best of 9 sets
Finale 04.12.2016
best of 11 sets
                                               
1  England Glen Durrant 87,78 3                
 Malta Norbert Attard 81,60 0  
1  England Glen Durrant 93,00 3
   Belgien Davy Van Baelen 85,98 1  
16  Wales Martin Phillips 79,80 1
 Belgien Davy Van Baelen 86,67 3  
1  England Glen Durrant 88,77 4
  9  Niederlande Wesley Harms 87,42 3  
8  Litauen Darius Labanauskas 83,13 3    
 Wales Steve Alker 78,09 0  
8  Litauen Darius Labanauskas 89,58 2
  9  Niederlande Wesley Harms 87,27 3  
9  Niederlande Wesley Harms 88,07 3
 Australien Raymond Smith 85,08 2  
1  England Glen Durrant 99,53 5
  5  England Jamie Hughes 87,59 0  
5  England Jamie Hughes 90,51 3
 England Gary Robson 85,41 1  
5  England Jamie Hughes 83,27 3
  12  Wales Jim Williams 90,74 2  
12  Wales Jim Williams 92,79 3
 Deutschland Robert Allenstein 84,48 2  
5  England Jamie Hughes 84,48 4
   Irland John O'Shea 79,50 2  
4  England Martin Adams 79,29 2    
 Irland John O'Shea 79,35 3  
 Irland John O'Shea 86,31 3
  13  England Brian Dawson 86,85 1  
13  England Brian Dawson 86,76 3
 Kanada Jeff Smith 87,00 2  
1  England Glen Durrant 92,46 6
14  England Mark McGeeney 97,46 3
2  England Scott Mitchell 90,18 3
 Schweden Oskar Lukasiak 73,89 0  
2  England Scott Mitchell 93,69 3
  15  Belgien Geert De Vos 84,95 1  
15  Belgien Geert De Vos 83,49 3
 Irland Michael Meaney 71,94 0  
2  England Scott Mitchell 89,16 4
  10  England Darryl Fitton 86,73 1  
7  Wales Dean Reynolds 82,17 3    
 Irland Neil Duff 73,11 0  
7  Wales Dean Reynolds 82,13 0
  10  England Darryl Fitton 89,18 3  
10  England Darryl Fitton 90,18 3
 England Dave Parletti 84,98 0  
2  England Scott Mitchell 90,93 2
  14  England Mark McGeeney 92,40 5  
6  Niederlande Danny Noppert 86,91 2
 Kanada Kiley Edmunds 89,91 3  
 Kanada Kiley Edmunds 87,75 3
   Schottland Alan Soutar 89,91 2  
11  Niederlande Richard Veenstra 84,24 1
 Schottland Alan Soutar 89,40 3  
 Kanada Kiley Edmunds 89,21 2
  14  England Mark McGeeney 91,76 4  
3  England Scott Waites 83,76 3    
 England David Copley 87,99 0  
3  England Scott Waites 94,93 2
  14  England Mark McGeeney 95,45 3  
14  England Mark McGeeney 88,65 3
 England James Hurrell 94,44 2  

Frauen

World Masters 2016
Turnierstatus
TurnierartRanglistenturnier
VeranstalterBDO
AustragungsortLakeside Country Club,
Frimley Green
Turnierdaten
TitelverteidigerNiederlande Aileen de Graaf
Teilnehmermind. 139
Eröffnungsspiel1. Dezember 2016
Endspiel4. Dezember 2016
SiegerEngland Trina Gulliver
Statistiken
2015
 
2017

Format & Qualifikation

Im Grunde gleicht das System der Damen dem der Männer, abgesehen von der kleineren Teilnehmeranzahl. Die 4 besten Spielerinnen der BDO Invitation Table wurden gesetzt und starteten im Viertelfinale. Alle anderen Spielerinnen wurden zugelost.

Das Turnier wurde im K.-o.-System ausgetragen. Bis zum Halbfinale wurden vier Legs benötigt, um ein Spiel zu gewinnen. Das Finale wurde im Modus Best of 9 legs ausgetragen.

Teilnehmer

Gelistet sind die gesetzten Spielerinnen sowie die Spielerinnen aus dem Deutschsprachigen Raum.

gesetzte Teilnehmerinnen

Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. England Deta Hedman Finale
02. England Lisa Ashton Viertelfinale
03. Niederlande Aileen de Graaf Viertelfinale
04. Russland Anastassija Dobromyslowa Viertelfinale

Deutsche Spielerinnen

  • Deutschland Silke Lowe (1. Runde)
  • Deutschland Stefanie Lück (5. Runde)
  • Deutschland Stefanie Rennoch-Zwitkowitsch (6. Runde)

Österreichische Spielerinnen

  • Osterreich Kerstin Rauscher (2. Runde)

Schweizer Spielerinnen

  • Schweiz Regula Christen (2. Runde)
  • Schweiz Fiona Gaylor (5. Runde)
  • Schweiz Jeannette Stoop (4. Runde)
  • Schweiz Katharina Vonrufs-Henkel (3. Runde)

Ergebnisse

Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse ab dem Viertelfinale bzw. der Runde der letzten 8.[2]

  Viertelfinale 03.12.2016
best of 7 legs
Halbfinale 04.12.2016
best of 7 legs
Finale 04.12.2016
best of 9 legs
                           
  1 England Deta Hedman 76,65 4        
Australien Corrine Hammond 69,30 2  
1 England Deta Hedman 68,46 4
  England Maria O'Brien 68,25 1  
4 Russland Anastassija Dobromyslowa 76,60 2
England Maria O'Brien 80,91 4  
1 England Deta Hedman 64,95 2
  England Trina Gulliver 63,78 5
2 Niederlande Aileen de Graaf 64,56 0    
England Trina Gulliver 63,96 4  
England Trina Gulliver 64,41 4
  Schweden Vicky Pruim 62,85 1  
3 England Lisa Ashton 76,60 3
  Schweden Vicky Pruim 84,93 4  

Mädchen

Teilnehmer

An den Mädchenwettbewerben nahmen insgesamt mindestens 30 Spielerinnen teil.

Im Folgenden sind alle deutschsprachigen Teilnehmerinnen aufgelistet:

Deutsche Spielerinnen

  • Deutschland Christina Schuler (2. Runde)
  • Deutschland Denise Schuler (Viertelfinale)
  • Deutschland Anick Sylvest (Achtelfinale)

Finale

Ergebnis
Russland Veronika Koroleva 61,864 : 3England Beau Greaves 65,28

Jungen

Teilnehmer

An den Jungenwettbewerben nahmen insgesamt mindestens 83 Spieler teil.

Im Folgenden sind alle deutschsprachigen Teilnehmer aufgelistet:

Deutsche Spieler

  • Deutschland Nico Schlund (2. Runde)
  • Deutschland Dennis-Mateo Wunsch (2. Runde)

Schweizer Spieler

  • Schweiz Eric Vonrufs (2. Runde)

Finale

Ergebnis
Niederlande Justin van Tergouw4 : 1England Owen Maiden

Einzelnachweise

  1. Winmau World Masters Men abgerufen am 1. Februar 2022
  2. Wimnau World Masters Women abgerufen am 1. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.