Windsurf World Cup 2006
Der Windsurf World Cup 2006 begann mit dem Indoor World Cup im Exhibition Centre London (Großbritannien) vom 10. bis zum 15. Januar 2006 und endete mit dem Aloha Classic auf Maui (USA) vom 6. bis zum 17. November 2006.
| Windsurf Worldcup 2006
| ||
| Männer | Frauen | |
| Sieger | ||
|---|---|---|
| Wave | ||
| Freestyle | ||
| Slalom | ||
| Super-X | ||
| Konstrukteure Bretter | Starboard | |
| Konstrukteure Segel | North Sails | |
| Wettbewerbe | ||
| Austragungsorte | 12 | 9 |
| Einzelwettbewerbe | 20 | 15 |
| Abgesagt | 3 | 1 |
← 2005 2007 → | ||
World-Cup-Wertungen
Wave
|
|
Freestyle
|
|
Slalom
|
|
Super-X
|
|
Podestplatzierungen Herren
Wave
| Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
|---|---|---|---|---|
| 01.02.2006 – 07.02.2006 | ||||
| 06.06.2006 – 11.06.2006 | ||||
| 07.07.2006 – 17.07.2006 | ||||
| 21.09.2006 – 01.10.2006 | Wegen zu wenig Wind abgesagt. | |||
| 06.11.2006 – 17.11.2006 | ||||
1 Wurde als Qualifikationswettkampf ausgetragen, zählte jedoch auch für die Wertung.
Freestyle
| Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
|---|---|---|---|---|
| 29.04.2006 – 06.05.2006 | Wegen zu wenig Wind abgesagt. | |||
| 21.07.2006 – 31.07.2006 | ||||
| 21.09.2006 – 01.10.2006 | Wegen zu wenig Wind abgesagt. | |||
Slalom
| Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
|---|---|---|---|---|
| 07.07.2006 – 17.07.2006 | ||||
| 21.07.2006 – 31.07.2006 | ||||
| 31.07.2006 – 05.08.2006 | ||||
| 21.09.2006 – 01.10.2006 |
Super-X
| Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
|---|---|---|---|---|
| 13.06.2006 – 18.06.2006 | ||||
| 26.06.2006 – 02.07.2006 |
Indoor
| Datum | Ort | Disziplin | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
|---|---|---|---|---|---|
| 10.01.2006 – 15.01.2006 | Overall | ||||
| Jump | |||||
| Freestyle | |||||
| Slalom | |||||
| 01.02.2006 – 02.02.2006 | Overall | ||||
| Jump | |||||
| Freestyle | |||||
| Slalom |
Podestplatzierungen Damen
Wave
| Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
|---|---|---|---|---|
| 06.06.2006 – 11.06.2006 | ||||
| 07.07.2006 – 17.07.2006 | ||||
| 21.09.2006 – 01.10.2006 | Wegen zu wenig Wind abgesagt. | |||
| 06.11.2006 – 17.11.2006 | ||||
Freestyle
| Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
|---|---|---|---|---|
| 07.07.2006 – 17.07.2006 | ||||
| 21.07.2006 – 31.07.2006 |
Slalom
| Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
|---|---|---|---|---|
| 21.07.2006 – 31.07.2006 | ||||
| 31.07.2006 – 05.08.2006 |
Super-X
| Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
|---|---|---|---|---|
| 26.06.2006 – 02.07.2006 |
Indoor
| Datum | Ort | Disziplin | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
|---|---|---|---|---|---|
| 10.01.2006 – 15.01.2006 | Overall | ||||
| Jump | |||||
| Freestyle | |||||
| Slalom | |||||
| 01.02.2006 – 02.02.2006 | Overall | ||||
| Jump | |||||
| Freestyle | |||||
| Slalom | |||||
Konstrukteurscup
|
|
Weblinks
- Website des PWA World Cups (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.