Wappen Italiens
Wappen Italiens gab es in der Zeit der Monarchie. Nach Ausrufung der Italienischen Republik im Jahr 1946 entschied man sich für ein Emblem als staatliches Hoheitszeichen, womit man die Abkehr von der früheren Staatsform auch hinsichtlich der Symbolik unterstreichen wollte.
Emblem der Italienischen Republik | |
---|---|
Details | |
Eingeführt | 1948 |
Wappenschild | nicht vorhanden da Emblem |
Weitere Elemente | Stern, Zahnrad, Eichen- und Olivenzweig, Spruchband |
Emblem der Italienischen Republik
Es handelt sich im heraldischen Sinn um ein Emblem und nicht um ein Wappen, da der wappenbestimmende Schild nicht vorhanden ist. Das Emblem der Republik wurde von Paolo Paschetto entworfen, der damit einen Wettbewerb im Januar 1948 gewann. Es zählt zu den Staatssymbolen der Italienischen Republik.
Symbolik
Der rotbordierte fünfstrahlige weiße Stern (Stella d’Italia) ist eines der ältesten Nationalsymbole Italiens und verkörpert in diesem Emblem die Italienische Republik. Der Stern liegt auf einem grauen Zahnrad als Symbol für Arbeit und Fortschritt. Emblematisch steht dies für Artikel 1 der italienischen Verfassung, demzufolge Italien eine demokratische, auf Arbeit gegründete Republik ist.[1]
Diese Symbole sind von einem Eichen- und einem Olivenzweig umrahmt, als Symbole für Stärke und Frieden. Verbreitet ist die Ansicht, der Olivenzweig symbolisiere auch den Süden Italiens, der Eichenzweig stehe für den Norden. Die beiden Zweige sind mit einem Band verknüpft, auf dem REPVBBLICA ITALIANA (Italienische Republik) zu lesen ist.
- Auf der Standarte des Staatspräsidenten
- Reisepass der Italienischen Republik
- Dienststelle der Carabinieri
Kritik
Der Entwurf findet nicht die Zustimmung aller Heraldiker. Kritisiert wird vor allem die Ähnlichkeit mit den Wappen der sozialistischen Staaten, die sich neue Symbole gaben. So schreibt zum Beispiel Karl-Heinz Hesmer in seinem Buch Flaggen und Wappen der Welt:
- „Leider hat sich auch Italien, ein Land der klassischen einfachen Heraldik, nach dem Zweiten Weltkrieg ein Staatswappen geschaffen, das eher an ein Firmenzeichen erinnert.“[2]
Es gab mehrfach Versuche, ein neues Wappen oder Emblem für die Italienische Republik einzuführen. In den 1980er Jahren setzte sich der damalige Ministerpräsident Bettino Craxi dafür ein, auch vom ehemaligen Staatspräsidenten Francesco Cossiga gab es entsprechende Anregungen.[3]
In verschiedenen Bereichen wird statt des beschrieben Emblems als alternatives Hoheitszeichen das Monogramm RI (Repubblica Italiana) verwendet, oft unter einer Mauerkrone. Letztere ist ein Element der Nationalallegorie Italia turrita, einer Personifikation Italiens. Dieses Monogramm unter einer Mauerkrone verwendet unter anderem der italienische Staatspräsident,[4] ohne Mauerkrone ist es auf italienischen Uniformen zu sehen (besonders auf Kopfbedeckungen)[5] sowie auf italienischen Euromünzen.
- Italia turrita e stellata, mit Mauerkrone und Stern, Cesare Ripa, 1603
- Standarte ehemaliger Staatspräsidenten
Geschichte des italienischen Wappens
Napoleonische Ära
- Wappen des Königreich Italien (1805–1814) unter Napoleon
Liberale Ära (1861–1922)
Das Königreich Italien führte von 1861 bis 1946 Wappen verschiedener Art, auf deren Schild sich stets das weiße Kreuz auf rotem Grund des Königshauses Savoyen befand. Von 1870 bis 1890 schwebte über dem Wappen die Stella d’Italia, jedoch im Vergleich zum republikanischen Emblem um 180 Grad gedreht. Von 1890 bis 1946 gab es ein großes und ein kleines Wappen. Die Collane des Annunziaten-Ordens zierte beide Wappen, beim großen Wappen kamen noch die Collanen oder Großkreuze folgender Orden hinzu: Ritterorden der hl. Mauritius und Lazarus, Militärorden von Savoyen, Zivilverdienstorden von Savoyen und Orden der Krone von Italien.
- Wappen des Königreichs Italien (1861–1870)
- Wappen des Königreichs Italien (1870–1890)
- Großes Wappen des Königreichs Italien (1890–1927)
- Kleines Wappen des Königreichs Italien (1890–1927)
- Kleines Wappen des Königreichs Italien (1890–1927, alternativ)
Zeit des Faschismus (1922–1943/45)
Nach dem Regierungseintritt der Faschisten von Benito Mussolini im Jahr 1922 blieb die italienische Staatssymbolik zunächst unverändert. Erst infolge der 1925 ausgerufenen Diktatur wurde das Parteisymbol der Faschisten, das Liktorenbündel (fascio littorio), am 12. Dezember 1926 zu einem offiziellen Staatssymbol Italiens erklärt.[6] Die im Gesetzestext festgelegte „römische“ Variante des Liktorenbündels mit einem seitlich angebrachten Beil unterschied sich dabei von der bisher von den Faschisten gebrauchten „republikanischen“ Form, bei der das Beil oben mittig angebracht war. Das republikanischen Liktorenbündel, das als Symbol bereits von der Französischen Revolution und dem italienischen Risorgimento verwendet worden war, hatte eine klar antimonarchische Konnotation. Es wurde von Mussolini einerseits als Zugeständnis an das italienische Königshaus fallen gelassen, andererseits hatte er zur Klärung der Formfrage auch einen renommierten italienischen Archäologen beauftragt, der in seiner Untersuchung das Liktorenbündel mit seitlichem Beil als typisch für das antike Römische Reich bestätigte.[7]
- Italiens „Liktorenbündel-Emblem“ (1927–1929)
- Kleines Wappen Italiens (1927–1929)
- Mittleres Wappen Italiens (1927–1929)
- Großes Wappen Italiens (1927–1929)
Eine detailliertere Regelung seiner Benutzung folgte am 27. März 1927. Für die italienischen Verwaltungsorgane wurde ein neues Staatsemblem geschaffen, das sogenannte „Liktorenbündel-Emblem“ (L'emblema del Fascio Littorio). Es bestand aus einem Schild mit der italienischen Trikolore, das im weißen Feld ein Liktorenbündel mit gesenkter Axt enthielt und oben von einem „römischen Adler“ (der Aquila) überragt wurde. Das Emblem wurde gleichzeitig in Kombination mit dem Wappen des Königshauses Savoyen von 1927 bis 1929 zum neuen Staatswappen des faschistischen Italiens.[6] Diese „heraldische Dyarchie“ stellte den Wunsch dar, die nun etablierte Doppelherrschaft von italienischer Monarchie und faschistischem Regime auch grafisch zu unterstreichen.[8]
Am 11. April 1929 wurde schließlich eine neue, simplifizierte Form des Staatswappen eingeführt: Die beiden Löwen des großen Staatswappens wurden dabei durch zwei Liktorenbündel ersetzt.[6] Dadurch, dass die Liktorenbündel nun nicht mehr seitlich getrennt vom traditionellen Wappen positioniert waren, sondern direkt ins Savoyer Königswappen eingefügt wurden, sollte eine „Einheit von Staat und Faschismus“ demonstriert werden. Das neue Symbol wurde in einem weiteren Dekret auch von den Verwaltungsorganen als Staatssiegel übernommen.[9]
Eine Besonderheit stellt der Eingriff des faschistischen Regimes in die italienische Heraldik auf kommunaler und lokaler Ebene dar: Eine Anpassung von Staatssymbolen an die Parteisymbolik fand auch in anderen Einparteiendiktaturen wie NS-Deutschland, Franco-Spanien oder der Sowjetunion statt, jedoch griffen diese nicht im gleichen Ausmaß in die Symbolik ihrer Regionen und Bezirke ein. Im Gegensatz dazu setzte das Mussolini-Regime die faschistische Symbolik in einmaliger Weise auch auf kommunaler Ebene durch, von den Provinzen bis hinunter zu den Städten und Ortschaften.[10] Das erste diesbezügliche Dekret vom 14. Juni 1928 stellte eine ähnliche Regelung wie beim doppelten Staatswappen dar: Lokale Behörden, Provinzen, staatlichen Kooperationen und gemeinnützigen Organisationen sollten ihre ursprünglichen Wappen seitlich mit einem Liktorenbündel-Emblem (hier ohne einen römischen Adler) kombinieren. Am 12. Oktober 1933 folgte dann die endgültige Regelung, bei der ein eigenes Schildhaupt für alle kommunalen Wappen eingeführt wurde. Das Capo del littorio zeigte ein von einem Eichen- und Lorbeerast umrandetes, goldenes Liktorenbündel auf purpurem Hintergrund, welches in ein Band mit den Farben der italienischen Trikolore eingebunden war. Die jeweiligen regionalen und lokalen Wappen mussten fortan allesamt unterhalb des neuen Schildhauptes dargestellt werden.[11]
Am 25. Juli 1943 kam es in Italien aufgrund der sich immer weiter verschlechternden Kriegslage zur Absetzung Mussolinis und infolge dessen zum Sturz des faschistischen Regimes. Am 8. September 1943 kündigte Italien offiziell das Achsenbündnis mit NS-Deutschland auf, woraufhin die Gebiete Nord- und Mittelitaliens von deutschen Truppen besetzt wurden. Im deutschen Besatzungsgebiet gründete Mussolini ein Kollaborationsregime, die Italienische Sozialrepublik (kurz RSI, auch Republik von Salò). Das Staatswappen dieses historisch zweiten faschistischen Staates auf italienischem Gebiet wurde per Dekret am 23. Januar 1944 beschlossen und am 16. Februar 1944 im Gesetzesblatt veröffentlicht. Dabei ähnelte es heraldisch wieder dem Staatsemblem von 1927: Ein samnitischer Schild in den italienischen Nationalfarben, mit Liktorenbündel im weißen Streifen und überragt von einem römischen Adler.[12]
Im Vergleich zum früheren Staatsemblem des faschistischen Italien wies das RSI-Wappen jedoch zwei markante Unterschiede auf: Erstens wurde das republikanische Liktorenbündel (mit mittig befestigtem Beil) aus der Frühzeit der faschistischen Bewegung wieder eingeführt – als Symbol der „zweiten faschistischen Revolution“.[13] Zweitens führte die Republik von Salò im Gegensatz zu Italiens traditioneller grün-weiß-roter Trikolore eine umgekehrte, rot-weiß-grüne Farbfolge in ihrem Wappen. Der italienische Heraldiker Ladislao de Lászloczky (1988) sieht als Grund dafür einen „Druckfehler“. Allerdings wiederholt sich die rot-weiß-grüne Farbfolge einerseits beim tingierten Wappen der RSI, wie es im offiziellen Amtsblatt der Sozialrepublik abgebildet wird,[14] andererseits gab auch die staatliche Presseagentur Agenzia Stefani an, dass die Trikolore im Wappenschild „in den Nationalfarben rot, weiß, grün“ dargestellt wird.[15] Gleichzeitig tauchen auf RSI-Postkarten neben den rot-weiß-grünen Wappen-Tingierungen[16] auch Darstellungen auf, welche die traditionelle grün-weiß-rote Farbfolge zeigen.[17]
Zusammen mit dem Staatswappen wurde im Gesetzesblatt auch ein Staatssiegel der Italienischen Sozialrepublik veröffentlicht. Es bestand ebenfalls aus einem republikanischen Liktorenbündel mit mittigem Beil sowie der Inschrift „Repubblica Sociale Italiana“. Ladislao de Lászloczky vermutet jedoch, dass das RSI-Staatssiegel niemals real umgesetzt wurde. Dabei verweist er auf die Tatsache, dass das Staatssiegel bei den verschiedenen RSI-Ämtern keine Verwendung fand. Stattdessen scheint auf den gestempelten Dokumenten nur ein Liktorenbündel und die Bezeichnung des jeweiligen Amtes auf.[14]
Postfaschistisches Königreich (1943/45–1946)
Nach dem Sturz Mussolinis im Juli 1943 wurde von der postfaschistischen Regierung Badoglio in Italien wieder das alte Wappen der Monarchie zum Staatssymbol erklärt.
Siehe auch
Literatur
- Ladislao de Lászloczky: L’evoluzione dello stemma di Stato dell’Italia Unita. In: Staaten, Wappen, Dynastien: XVIII. Internationaler Kongress für Genealogie und Heraldik in Innsbruck vom 5. bis 9. September 1988 (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. Band 18). S. 351–394.
- Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Bertelsmann-Lexikon-Verlag, Gütersloh 1992, ISBN 3-570-01082-1.
Weblinks
- Kurzbeschreibung auf den offiziellen Internetseiten der Presidenza della Repubblica (italienisch, englisch)
- Flags of the World – Italy (englisch)
Einzelnachweise
- Italienische Verfassung in italienischem und deutschem Wortlaut (PDF; 429 kB), Internetseite der Region Trentino-Südtirol.
- Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Gütersloh: 1992. ISBN 3-570-01082-1.
- Il simbolo della Repubblica Italiana - Una storia curiosa e travagliata. bergamopost.it, 4. Februar 2015.
- Cifra d’onore della presidenza della repubblica, Foto auf quirinale.it.
- Details auf carabinieri.it.
- Gustav Pfeifer: Unicipal Heraldry in Fascist Italy: The Case of the Bozen Civic Arms (1926–1943). In: The Coat of Arms. The journal of the Heraldry Society. Third series, Band IV, Teil 2, 2010, S. 81–100, hier S. 83–85. (theheraldrysociety.com PDF).
- Simonetta Falasca-Zamponi: Fascist Spectacle. The Aesthetics of Power in Mussolini's Italy. Berkeley/ Los Angeles/ London 2000, S. 96; Alessandro Raspagni: Da Piazza San Sepolcro a Piazza San Babila. 140 Distintivi chce hanno segnato l’epopea del fascismo. Parma 2017, S. 70 f. u. 102 f.
- Ladislao de Lászloczky: L’evoluzione dello stemma di Stato dell’Italia Unita. In: Staaten, Wappen, Dynastien: XVIII. Internationaler Kongress für Genealogie und Heraldik in Innsbruck vom 5. bis 9. September 1988 (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. Band 18). S. 351–394, hier S. 351 u. 365.
- Simonetta Falasca-Zamponi: Fascist Spectacle. The Aesthetics of Power in Mussolini's Italy. Berkeley/ Los Angeles/ London 2000, S. 99.
- Gustav Pfeifer: Unicipal Heraldry in Fascist Italy: The Case of the Bozen Civic Arms (1926–1943). In: The Coat of Arms. The journal of the Heraldry Society. Third series, Volume IV, Part 2, 2010, S. 81–100, hier S. 81 f. (theheraldrysociety.com PDF).
- Gustav Pfeifer: Unicipal Heraldry in Fascist Italy: The Case of the Bozen Civic Arms (1926–1943). In: The Coat of Arms. The journal of the Heraldry Society. Third series, Volume IV, Part 2, 2010, S. 81–100, hier S. 85 u. 100. (theheraldrysociety.com PDF).
- Vgl. Gazzetta Ufficiale d’Italia N. 038 del 16 Febbraio 1944 parte prima; Ladislao de Lászloczky: L’evoluzione dello stemma di Stato dell’Italia Unita. In: Staaten, Wappen, Dynastien: XVIII. Internationaler Kongress für Genealogie und Heraldik in Innsbruck vom 5. bis 9. September 1988 (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. Band 18). S. 351–394, hier S. 368 f.
- Simonetta Falasca-Zamponi: Fascist Spectacle. The Aesthetics of Power in Mussolini's Italy. Berkeley/ Los Angeles/ London 2000, S. 240; Alessandro Raspagni: Da Piazza San Sepolcro a Piazza San Babila. 140 Distintivi chce hanno segnato l’epopea del fascismo. Parma 2017, S. 58.
- Ladislao de Lászloczky: L’evoluzione dello stemma di Stato dell’Italia Unita. In: Staaten, Wappen, Dynastien: XVIII. Internationaler Kongress für Genealogie und Heraldik in Innsbruck vom 5. bis 9. September 1988 (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. Band 18). S. 351–394, hier S. 369.
- Sauro Mattarelli: Almanacco della Repubblica: Storia d’Italia attraverso le tradizioni, le istituzioni e le simbologie repubblicane. Bruno Mondadori, Milano 2003, S. 164 f.
- Samuel Rimoldi: Il servizio postale militare durante la Repubblica Sociale Italiana. In: ilpostalista.it, abgerufen am 19. August 2021.
- USI POSTALI DEGLI INTERI DEFINITIVI DELLA REPUBBLICA SOCIALE ITALIANA. In: expo.fsfi.it, abgerufen am 19. August 2021.