Villiers-le-Morhier
| Villiers-le-Morhier | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Eure-et-Loir (28) | |
| Arrondissement | Dreux | |
| Kanton | Épernon | |
| Gemeindeverband | Portes Euréliennes d’Île-de-France | |
| Koordinaten | 48° 37′ N, 1° 34′ O | |
| Höhe | 92–150 m | |
| Fläche | 10,61 km² | |
| Einwohner | 1.335 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 126 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 28130 | |
| INSEE-Code | 28417 | |
| Website | www.villiers-le-morhier.com | |
![]() Mairie Villiers-le-Morhier | ||
Villiers-le-Morhier ist eine französische Gemeinde mit 1.335 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Eure-et-Loir in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Dreux und zum Kanton Épernon. Die Einwohner werden Villemoritains genannt.
Geographie
Villiers-le-Morhier liegt etwa 19 Kilometer westlich von Rambouillet und etwa 19 Kilometer südöstlich von Dreux an der Eure, die am Westrand der Gemeinde verläuft. Umgeben wird Villiers-le-Morhier von den Nachbargemeinden Coulombs im Norden, Senantes im Norden und Nordosten, Saint-Lucien im Nordosten, Saint-Martin-de-Nigelles im Osten, Maintenon im Süden und Südosten, Pierres im Süden, Nogent-le-Roi im Westen sowie Lormaye im Nordwesten.
Die Gemeinde liegt an der Via Turonensis, einer Variante des Jakobswegs.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 418 | 539 | 592 | 878 | 1077 | 1227 | 1327 | 1339 | |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Étienne

.svg.png.webp)

