Kanton Épernon
Der Kanton Épernon ist ein französischer Kanton in den Arrondissements Chartres und Dreux, im Département Eure-et-Loir und in der Region Centre-Val de Loire; sein Hauptort ist Épernon.
| Kanton Épernon | |
|---|---|
| Region | Centre-Val de Loire |
| Département | Eure-et-Loir |
| Arrondissement | Chartres (13 Gemeinden) Dreux (10 Gemeinden) |
| Hauptort | Épernon |
| Einwohner | 33.746 (1. Jan. 2019) |
| Bevölkerungsdichte | 152 Einw./km² |
| Fläche | 221,68 km² |
| Gemeinden | 23 |
| INSEE-Code | 2810 |
![]() Lage des Kantons Épernon im Département Eure-et-Loir | |
Geschichte
Der Kanton Épernon entstand bei der Neueinteilung der französischen Kantone im Jahr 2015. Seine Gemeinden kommen aus den ehemaligen Kantonen Maintenon (13 der 19 Gemeinden) und Nogent-le-Roi (10 der 18 Gemeinden).
Lage
Der Kanton liegt im Nordosten des Départements Eure-et-Loir und grenzt an die Region Île-de-France.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 23 Gemeinden mit insgesamt 33.746 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 221,68 km²:
| Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl | Arrondissement |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Bouglainval | 752 | 14,48 | 52 | 28052 | 28130 | Chartres |
| Chartainvilliers | 711 | 9,20 | 77 | 28084 | 28130 | Chartres |
| Coulombs | 1.343 | 12,64 | 106 | 28113 | 28210 | Dreux |
| Droue-sur-Drouette | 1.222 | 5,39 | 227 | 28135 | 28230 | Chartres |
| Épernon | 5.634 | 6,61 | 852 | 28140 | 28230 | Chartres |
| Faverolles | 855 | 10,05 | 85 | 28146 | 28210 | Dreux |
| Gas | 797 | 12,33 | 65 | 28172 | 28320 | Chartres |
| Hanches | 2.682 | 16,31 | 164 | 28191 | 28130 | Chartres |
| Houx | 748 | 6,30 | 119 | 28195 | 28130 | Chartres |
| Les Pinthières | 171 | 4,08 | 42 | 28299 | 28210 | Dreux |
| Lormaye | 665 | 1,46 | 455 | 28213 | 28210 | Dreux |
| Maintenon | 4.457 | 11,53 | 387 | 28227 | 28130 | Chartres |
| Mévoisins | 614 | 4,34 | 141 | 28249 | 28130 | Chartres |
| Néron | 659 | 19,26 | 34 | 28275 | 28210 | Dreux |
| Nogent-le-Roi | 3.981 | 13,23 | 301 | 28279 | 28210 | Dreux |
| Pierres | 2.756 | 10,54 | 261 | 28298 | 28130 | Chartres |
| Saint-Laurent-la-Gâtine | 444 | 7,01 | 63 | 28343 | 28210 | Dreux |
| Saint-Lucien | 257 | 8,84 | 29 | 28349 | 28210 | Dreux |
| Saint-Martin-de-Nigelles | 1.569 | 12,38 | 127 | 28352 | 28130 | Chartres |
| Saint-Piat | 1.059 | 11,42 | 93 | 28357 | 28130 | Chartres |
| Senantes | 568 | 7,68 | 74 | 28372 | 28210 | Dreux |
| Soulaires | 467 | 5,99 | 78 | 28379 | 28130 | Chartres |
| Villiers-le-Morhier | 1.335 | 10,61 | 126 | 28417 | 28130 | Dreux |
| Kanton Épernon | 33.746 | 221,68 | 152 | 2810 | – | – |
Politik
Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der fünf Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Anne Bracco (DVD)/Jean-Noël Marie (UMP/LR) gegen Marie-Claire Chabot/Jean-Pierre Schmitt (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 68,87 % (Wahlbeteiligung:47,59 %)[1]
| Vertreter im Departementrat des Départements | ||
|---|---|---|
| Amtszeit | Name | Partei |
| 2015– | Anne Bracco Jean-Noël Marie | DVD UMP |
