Rambouillet
Rambouillet | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Yvelines (78) | |
Arrondissement | Rambouillet (Unterpräfektur) | |
Kanton | Rambouillet (Chef-lieu) | |
Gemeindeverband | Rambouillet Territoires | |
Koordinaten | 48° 39′ N, 1° 50′ O | |
Höhe | 140–177 m | |
Fläche | 35,91 km² | |
Einwohner | 27.141 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 756 Einw./km² | |
Postleitzahl | 78120 | |
INSEE-Code | 78517 | |
Website | http://www.rambouillet.fr/ |
Rambouillet ist eine französische Gemeinde im Département Yvelines in der Region Île-de-France.
Geografie
Rambouillet liegt 50 Kilometer südwestlich von Paris inmitten des Waldes von Rambouillet, 142 m über dem Meeresspiegel. Die Stadt zählt 27.141 Einwohner (Stand 1. Januar 2019) und umfasst eine Fläche von 3.519 Hektar. Sie liegt am Fluss Drouette. Die Gemeinde gehört zum Regionalen Naturpark Haute Vallée de Chevreuse.
Infrastruktur
Rambouillet hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Paris–Brest.
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Rambouillet
- Hauptsehenswürdigkeit ist das Schloss Rambouillet (Baubeginn 1368). Hier hatten sowohl Ludwig XVI. als auch Napoleon eine Nebenresidenz. Heute wird das Schloss gerne für Gipfeltreffen und internationale Konferenzen genutzt
- Die Kirche St. Lubin (1868–1871) stammt von Anatole de Baudot.[1]
- Das Musée Rambolitrain ist ein Modelleisenbahn-Museum mit Modellbahnen in verschiedenen Größen.[2]
Persönlichkeiten
- Luis Née (1734–1807), Botaniker
- Paul Fliche (1836–1908), Paläobotaniker
- Ulysse Chevalier (1841–1923), Geistlicher und Mediävist
- Patrice Delaveau (* 1965), Springreiter
- Jérémie Aliadière (* 1983), Fußballspieler
Städtepartnerschaften
- Great Yarmouth in Norfolk (Großbritannien), seit 1956
- Kirchheim unter Teck in Baden-Württemberg (Deutschland), seit 1967
- Waterloo in Wallonisch-Brabant (Belgien), seit 1986
- Zafra in Extremadura (Spanien), seit 2005
Zudem ist die Stadt Mitglied des Bundes der europäischen Napoleonstädte.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes des Yvelines. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-070-1, S. 743–753.
Weblinks
Commons: Rambouillet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Ferdinand Werner: Der lange Weg zum neuen Bauen. Band 1: Beton: 43 Männer erfinden die Zukunft. Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2016. ISBN 978-3-88462-372-5, S. 164ff.
- Homepage des Musée Rambolitrain.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.