Villeneuve (Aveyron)
Villeneuve Vilanòva | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Aveyron (12) | |
Arrondissement | Villefranche-de-Rouergue | |
Kanton | Villeneuvois et Villefranchois | |
Gemeindeverband | Grand Villefranchois | |
Koordinaten | 44° 26′ N, 2° 2′ O | |
Höhe | 295–505 m | |
Fläche | 65,54 km² | |
Einwohner | 1.988 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 30 Einw./km² | |
Postleitzahl | 12260 | |
INSEE-Code | 12301 | |
Website | www.villeneuve-aveyron.com | |
Rathaus von Villeneuve |
Villeneuve (auch als Villeneuve-d’Aveyron bezeichnet, okzitanisch: Villanòva) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 1.988 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Aveyron in der Region Okzitanien. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Villefranche-de-Rouergue und zum Kanton Villeneuvois et Villefranchois (bis 2015: Kanton Villeneuve). Die Einwohner werden Villeneuvois genannt.
Lage
Villeneuve liegt etwa 44 Kilometer westnordwestlich von Rodez. Umgeben wird Villeneuve von den Nachbargemeinden Foissac und Causse-et-Diège im Norden, Salles-Courbatiès im Nordosten, Saint-Igest im Osten, Maleville im Südosten, Saint-Rémy und Toulonjac im Süden, Sainte-Croix im Westen und Südwesten, Ols-et-Rinhodes im Westen und Nordwesten sowie Montsalès im Nordwesten.
Geschichte
Villeneuve ist eine sog. gräfliche Bastide, die von Raimund VII. 1231 gegründet wurde.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
Einwohner | 1.473 | 1.461 | 1.493 | 1.649 | 1.891 | 2.017 | 1.999 | 1.947 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- romanische Kirche Saint-Sépulcre aus dem 11. Jahrhundert, Monument historique seit 1925
- vorromanische Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul in Toulongergues, teilweise aus dem 5. Jahrhundert, Monument historique seit 1988
- Großes Tor (Porte Haute), zwischenzeitlich als Gefängnis genutzt, seit 1928 Monument historique
- Tor von Cardalhac, seit 1928 Monument historique
- Haus beim Tor Soubirane aus dem 15. Jahrhundert
- Schloss Toulongergues
- Schloss Ginals mit Kapelle und Donjon
- Taubenturm, seit 2011 Monument historique
- Kirche Saint-Sépulcre
- Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul
- Großes Tor
- Tor von Cardalhac
- Schloss Toulongergues
- Schloss Ginals
Persönlichkeiten
- Bernard Dufour (1922–2016), Maler und Schriftsteller