Vaugrigneuse
Vaugrigneuse ist eine französische Gemeinde mit 1.355 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Essonne in der Region Île-de-France. Vaugrigneuse gehört zum Arrondissement Palaiseau und zum Kanton Dourdan (bis 2015: Kanton Limours). Die Einwohner werden Valgrigniens genannt.
| Vaugrigneuse | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Île-de-France | |
| Département (Nr.) | Essonne (91) | |
| Arrondissement | Palaiseau | |
| Kanton | Dourdan | |
| Gemeindeverband | Pays de Limours | |
| Koordinaten | 48° 36′ N, 2° 4′ O | |
| Höhe | 70–129 m | |
| Fläche | 6,16 km² | |
| Einwohner | 1.355 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 220 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 91640 | |
| INSEE-Code | 91634 | |
| Website | https://www.ville-vaugrigneuse.fr/ | |
|  Rathaus von Vaugrigneuse | ||
Geographie
    
Vaugrigneuse liegt rund 32 Kilometer südwestlich von Paris am Flüsschen Prédecelle. Umgeben wird Vaugrigneuse von den Nachbargemeinden Briis-sous-Forges im Norden und Nordosten, Courson-Monteloup im Osten, Saint-Maurice-Montcouronne im Süden und Südosten, Le Val-Saint-Germain im Süden, Angervilliers im Südwesten, Forges-les-Bains im Westen und Nordwesten.
Am Nordrand der Gemeinde verläuft die Autoroute A10.
Bevölkerungsentwicklung
    
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 
| Einwohner | 281 | 338 | 508 | 700 | 903 | 1.084 | 1.203 | 1.292 | 
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
    
- Kirche Sainte-Marie-Madeleine aus dem 15. Jahrhundert
- Schloss Vaugrigneuse aus dem 17. Jahrhundert
- Schloss La Fontaine aux Cossons
- Waschhaus

Kirche Sainte-Marie-Madeleine
Literatur
    
- Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-126-0, S. 552–553.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


