Gif-sur-Yvette

Gif-sur-Yvette ist eine französische Stadt mit 21.007 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) ca. 30 km südwestlich Paris im Département Essonne in der Region Île-de-France.

Gif-sur-Yvette
Gif-sur-Yvette (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Essonne (91)
Arrondissement Palaiseau
Kanton Gif-sur-Yvette (Hauptort)
Gemeindeverband Paris-Saclay
Koordinaten 48° 42′ N,  8′ O
Höhe 57–172 m
Fläche 11,90 km²
Einwohner 21.007 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 1.765 Einw./km²
Postleitzahl 91190
INSEE-Code 91272
Website www.mairie-gif.fr
Altstadt von Gif-sur-Yvette
Rathaus Gif-sur-Yvette

Geografie

Gif-sur-Yvette liegt 20 Kilometer südöstlich des Ballungsraumes von Paris, am Ufer des Flusses Yvette, eher ländlich, und gehört zum Regionalen Naturpark Haute Vallée de Chevreuse.

Geschichte

Eine keltische Siedlung des 6. Jahrhunderts v. Chr. wurde im Jahr 2006 von Archäologen des staatlichen Forschungsinstitutes INRAP (Institut national de recherches archéologiques) ausgegraben. Es fanden sich die Reste von fünfzehn Häusern sowie von Werkstätten und Abfallgruben, in denen Schmuck und Keramik gefunden wurden. Die Zahl der Bewohner wird auf etwa einhundert Personen geschätzt.

Der Duke of Windsor unterhielt ab 1952 ein Anwesen in Moulin de la Tuilerie. Der Garten wurde von Russell Page gestaltet.

Liste der Bürgermeister
Wahl JahrNamePosition
2001Michel BournatBürgermeister, conseiller général
1959Robert TrimbachBürgermeister
1955Edouard DesorBürgermeister, Lehrer, commandeur des Palmes académiques
1947Arthur LevasseurBürgermeister
1944Léon JoubertBürgermeister, Präsident des Befreiungskomitees
1935Arthur LevasseurBürgermeister

Sehenswürdigkeiten

Siehe: Liste der Monuments historiques in Gif-sur-Yvette

Städtepartnerschaften

  • Deutschland Olpe in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, seit 28. Juli 2001

Persönlichkeiten

  • Juliette Adam (geborene Lambert) (1836–1936), französische Schriftstellerin, Polemikerin, republikanische Salonnière und Frauenrechtlerin, erwarb im August 1882 das Landgut der Abbaye Notre-Dame du Val de Gif, um dort eine Dependance ihres Pariser Salons einzurichten
  • Fernand Léger (1881–1955), französischer Maler, hatte in Gif-sur-Yvette ein Atelier und verstarb hier
  • Paul Sondaar (1934–2003), niederländischer Paläontologe

Bildung

Verkehr

Schnellbahn:

Straße:

  • Autobahn: In der Nähe die beiden A10 und A86
  • Nationalstraße: RN 118

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-126-0, S. 449–455.
Commons: Gif-sur-Yvette – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.