Villiers-le-Bâcle
Villiers-le-Bâcle ist eine französische Gemeinde mit 2064 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Essonne in der Region Île-de-France. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Palaiseau und zum Kanton Gif-sur-Yvette (bis 2015: Kanton Bièvres). Die Einwohner werden Villebaclais genannt.
| Villiers-le-Bâcle | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Île-de-France | |
| Département (Nr.) | Essonne (91) | |
| Arrondissement | Palaiseau | |
| Kanton | Gif-sur-Yvette | |
| Gemeindeverband | Paris-Saclay | |
| Koordinaten | 48° 44′ N, 2° 8′ O | |
| Höhe | 80–161 m | |
| Fläche | 6,10 km² | |
| Einwohner | 1.212 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 199 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 91190 | |
| INSEE-Code | 91679 | |
| Website | http://www.ville-villierslebacle.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Villiers-le-Bâcle | ||
Geographie
Villiers-le-Bâcle liegt rund 21 Kilometer südwestlich von Paris. Umgeben wird Villiers-le-Bâcle von den Nachbargemeinden Toussus-le-Noble im Norden, Saclay im Osten, Saint-Aubin im Südosten, Gif-sur-Yvette im Süden, Saint-Rémy-lès-Chevreuse im Südwesten sowie Châteaufort im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 238 | 256 | 225 | 750 | 953 | 1.093 | 1.156 | 1.237 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Gemeindepartnerschaften
Mit der britischen Gemeinde Bildeston in Suffolk (England) seit 1989 und mit der kanadischen Gemeinde Waterville in der Provinz Québec bestehen Partnerschaften.
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Villiers-le-Bâcle
- Schloss Villiers-le-Bâcle aus dem 17. Jahrhundert, seit 1946 Monument historique
- Atelier Foujita, seit 1994 Monument historique, Haus des Malers Tsugouharu Foujita
- Waschhaus

Literatur
- Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-126-0, S. 123–131.

