Unihockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2015
Die 9. Unihockey-Weltmeisterschaft der Frauen wurde vom 4. bis 12. Dezember 2015 in Tampere, in Finnland, ausgetragen. Weltmeister wurde Schweden durch ein 5:4 im Finale über Finnland im Penaltyschießen.
Veranstaltungsort
| Hakametsä | Tampere Arena | ||
|---|---|---|---|
| Kapazität: 7 300 | Kapazität: 2 500 | ||
![]() |
Qualifikation
Außer dem Gastgeber Finnland mussten alle Mannschaften zur Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2015 antreten. Die Qualifikationsturniere wurden in drei Gruppen in Europa sowie je einer Gruppe in Amerika und Asien-Ozeanien ausgetragen. In Europa konnten sich jeweils die drei Gruppenbesten sowie die zwei besten Gruppenvierten qualifizieren, Asien-Ozeanien besaß drei Startplätze, und aus Amerika konnte ein Team zur Weltmeisterschaft antreten.[1]
Modus
Die sechzehn qualifizierten Teams wurden nach ihrer Weltranglistenposition nach der Weltmeisterschaft 2013 in vier Töpfe eingeteilt. Die besten acht Teams wurden den Gruppen A und B zugeordnet, die restlichen acht den Gruppen C und D.
Nach der Gruppenphase qualifizieren sich die zwei bestplatzierten Teams der Gruppen A und B direkt für die Viertelfinals, während die Dritt- und Viertplatzierten der Gruppe zu einem Playoffspiel gegen die Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen C und D antreten müssen. Die Dritt- und Viertplatzierten der Gruppen C und D spielen in Platzierungsspielen noch die Endplatzierung in der Weltmeisterschaft untereinander aus.[2]
Es wurden folgende Gruppen ausgelost:
| Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
|---|---|---|---|
Gruppenspiele
Gruppe A
| Legende: | |
| = Qualifikation Viertelfinale | |
| = Qualifikation Playoff-Runde |
| Land | Sp | S | U | N | + | - | Pkt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 3 | 3 | 0 | 0 | 25 | 7 | 6 | |
| 3 | 2 | 0 | 1 | 25 | 10 | 4 | |
| 3 | 1 | 0 | 2 | 9 | 19 | 2 | |
| 3 | 0 | 0 | 3 | 4 | 27 | 0 |
| 4. Dezember 2015 12:30 Uhr | 3:12 (2:2, 1:6, 0:4) |
Tampere Arena, Tampere, Zuschauer: 110 |
| 4. Dezember 2015 18:15 Uhr | 1:14 (1:2, 0:6, 0:6) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 2.559 |
| 5. Dezember 2015 14:00 Uhr | 4:2 (2:1, 0:1, 2:0) |
Tampere Arena, Tampere, Zuschauer: 102 |
| 5. Dezember 2015 17:00 Uhr | 4:6 (1:1, 1:3, 2:2) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 3.476 |
| 6. Dezember 2015 16:15 Uhr | 9:1 (2:0, 4:1, 3:0) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 322 |
| 7. Dezember 2015 18:15 Uhr | 5:2 (2:2, 3:0, 0:0) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 2.049 |
Gruppe B
| Legende: | |
| = Qualifikation Viertelfinale | |
| = Qualifikation Playoff-Runde |
| Land | Sp | S | U | N | + | - | Pkt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 3 | 3 | 0 | 0 | 40 | 3 | 6 | |
| 3 | 2 | 0 | 1 | 26 | 20 | 4 | |
| 3 | 0 | 1 | 2 | 5 | 25 | 1 | |
| 3 | 0 | 1 | 2 | 5 | 28 | 1 |
| 4. Dezember 2015 15:30 Uhr | 1:16 (0:4, 0:4, 1:8) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 222 |
| 5. Dezember 2015 11:00 Uhr | 2:15 Uhr (2:4, 0:5, 0:6) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 207 |
| 6. Dezember 2015 13:15 Uhr | 3:3 (0:3, 2:0, 1:0) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 160 |
| 6. Dezember 2015 19:15 Uhr | 17:2 (4:1, 5:1, 8:0) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 448 |
| 7. Dezember 2015 12:30 Uhr | 7:0 (2:0, 3:0, 2:0) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 456 |
| 7. Dezember 2015 15:30 Uhr | 9:1 (1:0, 4:1, 4:0) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 280 |
Gruppe C
| Legende: | |
| = Qualifikation Playoff-Runde | |
| = Qualifikation Platzierungsspiele 13–16 |
| Land | Sp | S | U | N | + | - | Pkt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 3 | 3 | 0 | 0 | 19 | 11 | 6 | |
| 3 | 1 | 0 | 2 | 15 | 18 | 2 | |
| 3 | 1 | 0 | 2 | 13 | 15 | 2 | |
| 3 | 1 | 0 | 2 | 13 | 16 | 2 |
| 4. Dezember 2015 15:30 Uhr | 3:5 (1:1, 0:1, 2:3) |
Tampere Arena, Tampere, Zuschauer: 117 |
| 5. Dezember 2015 11:00 Uhr | 5:4 (2:0, 1:4, 2:0) |
Tampere Arena, Tampere, Zuschauer: 117 |
| 6. Dezember 2015 11:00 Uhr | 4:3 (2:0, 0:0, 2:3) |
Tampere Arena, Tampere, Zuschauer: 89 |
| 6. Dezember 2015 14:00 Uhr | 7:3 (1:0, 3:0, 3:3) |
Tampere Arena, Tampere, Zuschauer: 120 |
| 7. Dezember 2015 12:30 Uhr | 7:5 (4:2, 1:1, 2:2) |
Tampere Arena, Tampere, Zuschauer: 111 |
| 7. Dezember 2015 15:30 Uhr | 8:6 (1:1, 2:2, 5:3) |
Tampere Arena, Tampere, Zuschauer: 153 |
Gruppe D
| Legende: | |
| = Qualifikation Playoff-Runde | |
| = Qualifikation Platzierungsspiele 13–16 |
| Land | Sp | S | U | N | + | - | Pkt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 3 | 3 | 0 | 0 | 32 | 5 | 6 | |
| 3 | 2 | 0 | 1 | 19 | 10 | 4 | |
| 3 | 1 | 0 | 2 | 13 | 28 | 3 | |
| 3 | 0 | 0 | 3 | 7 | 28 | 0 |
| 4. Dezember 2015 12:30 Uhr | 4:2 (2:1, 1:0, 1:1) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 154 |
| 4. Dezember 2015 18:30 Uhr | 7:4 (1:1, 3:2, 3:1) |
Tampere Arena, Tampere, Zuschauer: 115 |
| 5. Dezember 2015 14:00 Uhr | 15:2 (3:2, 2:0, 10:0) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 517 |
| 5. Dezember 2015 17:00 Uhr | 8:2 (3:0, 3:0, 2:2) |
Tampere Arena, Tampere, Zuschauer: 98 |
| 6. Dezember 2015 10:45 Uhr | 1:13 (1:7, 0:5, 0:1) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 198 |
| 7. Dezember 2015 18:30 Uhr | 9:4 (4:1, 2:2, 3:1) |
Tampere Arena, Tampere, Zuschauer: 97 |
Platzierungsspiele 13 – 16
| 8. Dezember 2015 15:30 Uhr | 10:2 (1:1, 2:1, 7:0) |
Tampere Arena, Tampere, Zuschauer: 63 |
| 8. Dezember 2015 18:30 Uhr | 3:4 (1:0, 0:3, 2:1) |
Tampere Arena, Tampere, Zuschauer: 53 |
Spiel um Platz 15
| 10. Dezember 2015 12:30 Uhr | 5:4 n. V. (1:1, 1:1, 2:2; 1:0) |
Tampere Arena, Tampere, Zuschauer: 52 |
Spiel um Platz 13
| 10. Dezember 2015 09:30 Uhr | 7:1 (3:0, 1:0, 3:1) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 110 |
Platzierungsspiele 9 – 12
| 9. Dezember 2015 12:30 Uhr | 1:11 (1:0, 0:4, 0:7) |
Tampere Arena, Tampere, Zuschauer: 102 |
| 9. Dezember 2015 15:30 Uhr | 6:7 n. V. (1:1, 1:2, 4:3, 0:1) |
Tampere Arena, Tampere, Zuschauer: 61 |
Spiel um Platz 11
| 10. Dezember 2015 12:30 Uhr | 4:14 (1:3, 1:4, 2:7) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 147 |
Platzierungsspiele 5 – 8
| 11. Dezember 2015 10:00 Uhr | 5:2 (3:1, 0:0, 2:1) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 412 |
| 11. Dezember 2015 13:00 Uhr | 3:4 n. P. (1:0, 1:1, 1:2, 0:0) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 196 |
Spiel um Platz 7
| 12. Dezember 2015 09:30 Uhr | 2:0 (1:0, 0:0, 1:0) |
Tampere Arena, Tampere, Zuschauer: 74 |
Spiel um Platz 5
| 12. Dezember 2015 09:30 Uhr | 2:5 (1:1, 1:2, 0:2) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 222 |
Finalrunde
Playoff-Runde
| 8. Dezember 2015 09:30 Uhr | 10:3 (4:0, 2:1, 4:2) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 212 |
| 8. Dezember 2015 12:30 Uhr | 3:2 n. P. (0:0, 1:2, 1:0, 0:0) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 205 |
| 8. Dezember 2015 15:30 Uhr | 2:4 (1:1, 0:0, 1:3) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 195 |
| 8. Dezember 2015 18:30 Uhr | 4:1 (2:0, 1:0, 1:1) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 167 |
Viertelfinale
| 9. Dezember 2015 12:30 Uhr | 9:2 (3:0, 4:0, 2:2) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 168 |
| 9. Dezember 2015 15:30 Uhr | 8:2 (3:2, 3:0, 2:0) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 202 |
| 9. Dezember 2015 18:15 Uhr | 16:0 (4:0, 10:0, 2:0) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 2.312 |
| 10. Dezember 2015 18:30 Uhr | 15:1 (5:0, 5:1, 5:0) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 460 |
Halbfinale
| 11. Dezember 2015 17:45 Uhr | 4:3 (1:0, 0:2, 3:1) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 4.676 |
| 11. Dezember 2015 20:15 Uhr | 7:3 (1:1, 3:1, 3:1) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 3.034 |
Spiel um Platz 3
| 12. Dezember 2015 12:30 Uhr | 5:4 (0:1, 4:0, 1:3) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 4.023 |
Finale
| 12. Dezember 2015 15:20 | Helin (06:04) Eiremo (22:34) Wibron (33:48) Larsson (35:00) |
5:4 n. P. (1:2, 3:1, 0:1, 0:0) |
Ukkonen (11:29) Eskelinen (17:44) Lirkki (28:36) Kujala (41:00) |
Hakametsä, Tampere, Zuschauer: 6.517 |
Abschlussplatzierungen
| Platz | Land |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | |
| 7 | |
| 8 | |
| 9 | |
| 10 | |
| 11 | |
| 12 | |
| 13 | |
| 14 | |
| 15 | |
| 16 |
Medaillengewinner
| Torhüterinnen: Sara Hjorting, Emelie Frisk – Verteidigung: Linn Lundström, Sanna Scheer, Moa Tschöp, Iza Rydfjäll, Sofie Andersson, Emelie Wibron, Katarina Bjuhr – Sturm: Therese Karlsson, Anna Wijk, Josefina Eiremo, Cornelia Fjellstedt, Louise Wickström, Anna Jakobsson, Sara Helin, Amanda Larsson, Jennifer Stålhult, Amanda Johansson Delgado, Malin Andreason Cheftrainer: Per Tjusberg Assistenztrainer: Jenny Hedlund, Asa Karlsson | |
| Torhüterinnen: Laura Loisa, Jonna Mäkelä – Verteidigung: Silja Eskelinen, Sanni Nieminen, Mia Karjalainen, Laura Mertsalmi, Kristiina Kauppila, My Kippila – Sturm: Jaana Lirkki, Eliisa Alanko, Alisa Pöllänen, Elina Kujala, Karoliina Kujala, Nina Rantala, Ella Alanko, Tiia Ukkonen, Laura Hietamäki, Veera Kauppi, Marianne Hannonen Cheftrainer: Marko Paju Assistenztrainer: Timo Suonpää, Markus Huhtimo | |
| Torhüterinnen: Helen Bircher, Monika Schmid – Verteidigung: Janine Wüthrich, Lena Cina, Corinne Häubi, Corin Rüttimann, Flurina Marti, Ladina Sgier, Priska von Rickenbach – Sturm: Michelle Wiki, Brigitte Mischler, Nina Bärtschi, Tanja Stella, Sonja Putzi, Ramona Ludwig, Céline Chalverat, Margrit Scheidegger, Seraina Ulber, Manuela Dominioni, Katrin Zwinggi Cheftrainer: Sascha Brendler Assistenztrainer: Simone Berner, Thomas Wetter |
Statistik
Beste Scorerinnen
Quelle: IFF[4]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, A = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert
| Spielerin | Mannschaft | Sp | T | A | Pkt | SM |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Cecilia Di Nardo | 6 | 14 | 4 | 18 | 2 | |
| Marie Haggstrom | 5 | 10 | 7 | 17 | 0 | |
| Michelle Linhart | 5 | 7 | 9 | 16 | 0 | |
| Anastasiia Bulbash | 6 | 4 | 12 | 16 | 0 | |
| Corin Rüttimann | 6 | 9 | 6 | 15 | 2 | |
| Paulina Hudakova | 7 | 8 | 7 | 15 | 4 | |
| Anna Wijk | 6 | 4 | 9 | 13 | 2 | |
| Svetlana Viktorova | 6 | 4 | 8 | 12 | 2 | |
| Nina Rantala | 6 | 5 | 6 | 11 | 2 | |
| Lucia Kosturiakova | 7 | 8 | 2 | 10 | 2 |
Beste Torhüterinnen
Quelle: IFF[5]; Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Saves, T = Tore, % = Fangquote; Fett: Turnierbestwert
| Spielerin | Mannschaft | Sp | S | T | % |
|---|---|---|---|---|---|
| Agata Kownacka | 7 | 36 | 2 | 94,73 | |
| Helen Bircher | 6 | 7 | 1 | 87,50 | |
| Laura Loisa | 6 | 11 | 2 | 84,61 | |
| Emelie Frisk | 6 | 27 | 6 | 81,81 | |
| Sara Hjorting | 6 | 22 | 5 | 81,48 |
All Stars Team
Folgende Spielerinnen wurden von den Medienvertreter in das All Stars-Team gewählt[6]:
| Tor: | |
| Verteidigung: | |
| Sturm: |
Einzelnachweise
- WFC 2015: Qualification Playing Systems. International Floorball Federation, abgerufen am 14. Februar 2017 (englisch).
- WFC 2015: Tournament Format. International Floorball Federation, abgerufen am 14. Februar 2017 (englisch).
- International Floorball Federation (Hrsg.): Women´s World Floorball 2015 Championships Magazine. 2015 (finnisch, englisch, issuu.com [abgerufen am 15. Februar 2017]).
- Scoring leaders. International Floorball Federation, abgerufen am 15. Februar 2017 (englisch).
- Goalkeeper statistics. International Floorball Federation, abgerufen am 15. Februar 2017 (englisch).
- WFC 2015 All Star Team. (Nicht mehr online verfügbar.) International Floorball Federation, 12. Dezember 2015, archiviert vom Original am 25. Oktober 2016; abgerufen am 15. Februar 2017 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- WFC 2015 Website launched (floorball.org, abgerufen am 19. Dezember 2015)




