Unihockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2003
Die 4. Unihockey-Weltmeisterschaft der Frauen wurde vom 18. bis 24. Mai 2003 in der Schweiz ausgetragen. Spielorte waren Muri-Gümligen und Wünnewil in der Vorrunde und Bern in der Finalrunde.
Schweden bezwang die Schweiz im Finale mit 8:1 und gewann ihren zweiten Weltmeistertitel. Bronze ging an Finnland.
Gruppenspiele
Gruppe A
| Land | Sp | S | U | N | + | - | Pkt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 3 | 3 | 0 | 0 | 27 | 3 | 6 | |
| 3 | 2 | 0 | 1 | 17 | 6 | 4 | |
| 3 | 1 | 0 | 2 | 6 | 25 | 2 | |
| 3 | 0 | 0 | 3 | 6 | 22 | 0 |
Gruppe B
| Land | Sp | S | U | N | + | - | Pkt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 3 | 3 | 0 | 0 | 19 | 4 | 6 | |
| 3 | 2 | 0 | 1 | 29 | 6 | 4 | |
| 3 | 1 | 0 | 2 | 8 | 25 | 2 | |
| 3 | 0 | 0 | 3 | 8 | 29 | 0 |
Platzierungsspiele
Spiel um Platz 7
| 4 | – | 0 | 24. Mai 2003, 14:00 | Bern |
Deutschland spielt damit bei den Unihockey-Weltmeisterschaften 2005 in der B-Division.
Finalspiele
| Halbfinale | Finale | |||||
| 23. Mai 2003, 17:00, Bern | ||||||
| |
3 | |||||
| |
7 | |||||
| 24. Mai 2003, 20:00, Bern | ||||||
| |
1 | |||||
| |
8 | |||||
| Spiel um Platz drei | ||||||
| 23. Mai 2003, 20:00, Bern | 24. Mai 2003, 17:00, Bern | |||||
| |
4 | |
2 | |||
| |
5 | |
4 | |||
Beste Scorer
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten;
Abschlussplatzierung
| Platz | Land |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | |
| 7 | |
| 8 |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.