UTC−4
UTC−4 ist eine Zonenzeit, die den Längenhalbkreis 60° West als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es vier Stunden früher als die koordinierte Weltzeit (UTC), fünf Stunden früher als die mitteleuropäische Zeit (MEZ) und sechs Stunden früher als die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).
UTC−4 | ||
Zonenmeridian | 60° W
| |
NATO DTG | Q (Quebec) | |
Zeitzonen |
Standardzeit[1]
Sommerzeit
|

UTC−4:
Am Meridian 60° W (−60°) wird der tägliche Sonnenhöchststand erst vier Stunden später (4 · −15° = −60°) erreicht als am Nullmeridian.
Geltungsbereich (ohne Sommerzeiten)
Antigua und Barbuda
Barbados
Bolivien
Brasilien (teilweise)
Chile
Venezuela
Dänemark:
Grönland (teilweise)
Dominica
Dominikanische Republik
Frankreich:
Grenada
Guyana
Kanada:
New Brunswick
Nova Scotia
Neufundland und Labrador (teilweise)
Prince Edward Island
Québec (teilweise)
Niederlande:
Paraguay
St. Kitts und Nevis
St. Lucia
Trinidad und Tobago
Vereinigte Staaten:
Vereinigtes Königreich:
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.