UTC+13

UTC+13 ist eine Zonenzeit, welche wie UTC−11 den Längenhalbkreis 165° West = 195° Ost als Bezugsmeridian hat. Die Uhrzeit ist deshalb in beiden Zonen gleich, allerdings unterscheidet sich das Datum um einen Tag. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es dreizehn Stunden später als die koordinierte Weltzeit und zwölf Stunden später als die MEZ.

UTC+131Name
Zonenmeridian 165° W

Vorlage:Infobox Zeitzone/OFFSET

NATO DTG M+
Zeitzonen

Standardzeit

  • Phoenix Island Time (PHOT)
  • Tonga Time (TOT)

Sommerzeit

  • New Zealand Daylight Time (NZDT)Vorlage:Infobox Zeitzone/Alt
auch M*[1] oder M0[2] notiert
UTC+13:
  • Süd-Sommer-/Nord-Normalzeit
  • Seegebiet
  • Nord-Sommer-/Süd-Normalzeit
  • Standardzeit ganzjährig
  • Geltungsbereich

    Ganzjährig

    Normalzeit (Südliche Hemisphäre)

    Sommerzeit (Südliche Hemisphäre)

    Quellen

    1. World Map of Time Zones – Standard Time Zones – Welt-Zeitzonenkarte, U.S. Naval Observatory (Zonen dort mit umgekehrtem Vorzeichen notiert: UTC = ZT + Offset)
    2. Hermann Mucke: Astronomische Grundlagen der Sonnenuhren. In: Hermann Mucke (Hrsg.): Sonnenuhren. 19. Sternfreunde-Seminar, 1991. Planetarium der Stadt Wien und Österreichischer Astronomischer Verein, Wien 1991, 1.3.4. Uhrzeit und Beobachtungsort; Zonenzeiten, S. 8 (29–48) (Weblink Index).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.