Top 14

Die Top 14 ist die höchste Spielklasse der Männer im französischen Rugby Union. Sie wurde zur Saison 2001/02 unter dem Namen Top 16 eingeführt und ersetzte die bisherige oberste französische Rugby-Union-Liga. Sie ist eine Profiliga und wird von der Ligue nationale de rugby organisiert (im Auftrag des französischen Sportministeriums und des französischen Rugbyverbandes Fédération française de rugby). Beteiligt sind 14 Mannschaften, vor der Saison 2004/05 waren es noch 16 (daher auch der frühere Name Top 16).

Top 14
Aktuelle Saison Saison 2020/21
Sportart Rugby Union
Verband Fédération française de rugby
Ligagründung 1892
Mannschaften 14
Land/Länder Frankreich Frankreich
Titelträger Stade Toulousain
Rekordmeister Stade Toulousain
TV-Partner Canal+ und France 2
Website www.lnr.fr
Pro D2

Überblick

In der Top 14 werden im Ligasystem, bei dem jeder Verein in Hin- und Rückspielen gegen jeden anderen Verein antritt, die sechs Teilnehmer der Play-offs ausgespielt, die auch die sechs französischen Teilnehmer des höchsten Europapokalwettbewerbs European Rugby Champions Cup bilden. Der französische Rugbymeister wird am Ende der regulären Spielzeit durch die Play-offs ermittelt. Alle anderen acht Mannschaften, die sich nicht für den Heineken Cup qualifizieren konnten, nehmen automatisch am zweiten Europapokalwettbewerb namens European Rugby Challenge Cup teil. Die letzten zwei Mannschaften steigen am Ende der Saison in die Pro D2 ab, die seit 2000 die zweithöchste Spielklasse unterhalb der Top 14 bildet.

Die erste französische Meisterschaft wurde 1892 ausgetragen; dabei siegte der Racing Club de France gegen Stade Français. Über ein Jahrhundert später sind diese beiden Pariser Mannschaften die einzigen aus dem Norden des Landes, die in einer Profiliga spielen, Stade Français und Racing 92, der 2001 aus einer Fusion entstandene Nachfolger des Racing Club. Alle anderen stammen aus dem Süden, wobei der Südwesten klar überwiegt.

Traditionell war die ehemalige erste französische Liga sowie auch noch die Top 16 bis 2004 mehrgleisig mit bis zu vier Gruppen und bestand aus mehreren Phasen. Bei der Top 16 wurden die Mannschaften in zwei Gruppen mit je acht Mannschaften eingeteilt. Es folgte eine zweite Phase, in der die vier Besten jeder Gruppe um den Einzug in das Halbfinale spielten, die vier schlechter klassierten jeder Gruppe gegen den Abstieg. In der Saison 2004/05 wurde die Liga eingleisig.

Ende der Saison tragen die sechs besten Mannschaften eine Zusatzrunde um den Meistertitel aus. Hierbei spielt der Drittplatzierte nach der Hauptrunde gegen den Fünftplatzierten sowie der Viertplatzierte gegen den Sechstplatzierten, wobei die besser platzierte Mannschaft Heimrecht genießt. Die Erst- und Zweitplatzierten erhalten ein Freilos. Im Halbfinale trifft der Erstplatzierte auf einen Gewinner eines „Viertelfinales“, der nach der Hauptrunde schlechter platziert war als der zweite Gewinner eines „Viertelfinales“. Dieser spielt gegen den Zweitplatzierten. Die Halbfinalspiele finden auf neutralem Boden statt. Die beiden Sieger bestreiten das Finale.

Die Meistertrophäe ist der Bouclier de Brennus. Bis 1973 fand das Meisterschaftsfinale an wechselnden Orten statt, danach bis 1997 im Parc des Princes in Paris, seither im Stade de France in Saint-Denis. Am Ende einer Saison steigen die zwei schlechtesten Mannschaften ab, während die zwei besten der Rugby Pro D2 aufsteigen.

Der Zuschauerrekord für ein Spiel der Top 14 ist 79.619, aufgestellt am 14. Oktober 2006 im Stade de France bei einem Spiel zwischen Stade Français und Biarritz Olympique. Dies ist rund 20.000 mehr als in jeder anderen Meisterschaft, inklusive der Ligue 1 im Fußball. Rekordmeister ist Stade Toulousain aus Toulouse mit insgesamt 20 Meistertiteln.

Mannschaften

Die folgenden vierzehn Mannschaften spielen in der Saison 2020/21 in der Top 14:

Mannschaft Stadion Plätze Stadt/Département
SU Agen Stade Armandie 14.000 Agen, Lot-et-Garonne
Aviron Bayonnais Stade Jean-Dauger 16.934 Bayonne, Pyrénées-Atlantiques
Union Bordeaux Bègles Stade Chaban-Delmas 36.694 Bordeaux, Gironde
CA Brive Stade Amédée-Domenech 16.000 Brive-la-Gaillarde, Corrèze
Castres Olympique Stade Pierre-Fabre 12.500 Castres, Tarn
ASM Clermont Auvergne Stade Marcel-Michelin 19.022 Clermont-Ferrand, Puy-de-Dôme
Lyon Olympique Universitaire Matmut Stadium Gerland 35.029 Lyon, Métropole de Lyon
Montpellier Hérault RC GGL Stadium 15.697 Montpellier, Hérault
Section Paloise Stade du Hameau 18.324 Pau, Pyrénées-Atlantiques
Racing 92 Paris La Défense Arena 30.861 Nanterre, Hauts-de-Seine
Stade Français Stade Jean-Bouin 20.000 Paris
Stade Rochelais Stade Marcel-Deflandre 16.000 La Rochelle, Charente-Maritime
RC Toulon Stade Mayol 18.200 Toulon, Var
Stade Toulousain Stade Ernest-Wallon 19.500 Toulouse, Haute-Garonne

Ende der Saison 2019/20 gab es wegen des vorzeitigen Abbruchs infolge der COVID-19-Pandemie keine Ab- und Aufsteiger.

Meister

Alle Finalspiele

Datum Meister 2. Finalist Ergebnis Ort Zuschauer
20. März 1892[1]Racing Club de FranceStade Français Paris4:3Bagatelle, Paris2.000
19. Juni 1893Stade Français ParisRacing Club de France7:3Bécon-les-Bruyères, Courbevoie1.200
18. März 1894Stade Français ParisInter-Nos18:0Bécon-les-Bruyères, Courbevoie1.500
17. März 1895Stade Français ParisOlympique de Paris16:0Vélodrome, Courbevoie-
5. April 1896Olympique de ParisStade Français Paris12:0Vélodrome, Courbevoie-
1897[2]Stade Français ParisOlympique de Paris---
1898[3]Racing Club de FranceStade Français Paris---
30. April 1899[4]Stade BordelaisStade Français Paris5:3Route du Médoc, Le Bouscat3.000
22. April 1900Racing Club de FranceStade Bordelais37:3Levallois-Perret1.500
31. März 1901[5]Stade Français ParisStade Bordelais0:3Route du Médoc, Le Bouscat-
23. März 1902Racing Club de FranceStade Bordelais6:0Parc des Princes, Paris1.000
26. April 1903Stade Français ParisSOE Toulouse16:8Prairie des Filtres, Toulouse5.000
27. März 1904Stade BordelaisStade Français Paris3:0La Faisanderie, Saint-Cloud2.000
16. April 1905Stade BordelaisStade Français Paris12:3Route du Médoc, Le Bouscat6.000
8. April 1906Stade BordelaisStade Français Paris9:0Parc des Princes, Paris4.000
24. März 1907Stade BordelaisStade Français Paris14:3Route du Médoc, Le Bouscat12.000
5. April 1908Stade Français ParisStade Bordelais16:3Stade Yves-du-Manoir, Colombes10.000
4. April 1909Stade BordelaisStade Toulousain17:0Stade des Ponts Jumeaux, Toulouse15.000
17. April 1910FC LyonStade Bordelais13:8Parc des Princes, Paris8.000
8. April 1911Stade BordelaisSCUF14:0Route du Médoc, Le Bouscat12.000
31. März 1912Stade ToulousainRacing Club de France8:6Stade des Ponts Jumeaux, Toulouse15.000
20. April 1913Aviron BayonnaisSCUF31:8Stade Yves-du-Manoir, Colombes20.000
3. Mai 1914USA PerpignanStadoceste Tarbais8:7Stade des Ponts Jumeaux, Toulouse15.000
1915–1919 keine Meisterschaft wegen des Ersten Weltkriegs, stattdessen wurde um den Coupe de l'Espérance gespielt.
25. April 1920Stadoceste TarbaisRacing Club de France8:3Route du Médoc, Le Bouscat20.000
27. April 1921USA PerpignanStade Toulousain5:0Parc des Sports de Sauclières, Béziers20.000
23. April 1922Stade ToulousainAviron Bayonnais6:0Route du Médoc, Le Bouscat20.000
13. Mai 1923Stade ToulousainAviron Bayonnais3:0Stade Yves-du-Manoir, Colombes15.000
27. April 1924Stade ToulousainUSA Perpignan3:0Parc Lescure, Bordeaux20.000
3. Mai 1925[6]USA PerpignanUS Carcassonne5:0Maraussan, Narbonne20.000
2. Mai 1926Stade ToulousainUSA Perpignan11:0Parc Lescure, Bordeaux25.000
29. April 1927Stade ToulousainStade Français Paris19:9Stade des Ponts Jumeaux, Toulouse20.000
6. Mai 1928Section PaloiseUS Quillan6:4Stade des Ponts Jumeaux, Toulouse20.000
19. Mai 1929US QuillanFC Lézignan11:8Stade des Ponts Jumeaux, Toulouse20.000
18. Mai 1930SU AgenUS Quillan4:0 n. V.Parc Lescure, Bordeaux28.000
10. Mai 1931RC ToulonLyon OU6:3Parc Lescure, Bordeaux10.000
5. Mai 1932Lyon OURC Narbonne9:3Parc Lescure, Bordeaux13.000
7. Mai 1933Lyon OURC Narbonne10:3Parc Lescure, Bordeaux15.000
13. Mai 1934Aviron BayonnaisBiarritz Olympique13:8Stade des Ponts Jumeaux, Toulouse18.000
12. Mai 1935Biarritz OlympiqueUSA Perpignan3:0Stade des Ponts Jumeaux, Toulouse23.000
10. Mai 1936RC NarbonneAS Montferrand6:3Stade des Ponts Jumeaux, Toulouse25.000
2. Mai 1937CS VienneAS Montferrand13:7Stade des Ponts Jumeaux, Toulouse17.000
8. Mai 1938USA PerpignanBiarritz Olympique11:6Stade des Ponts Jumeaux, Toulouse24.600
30. April 1939Biarritz OlympiqueUSA Perpignan6:0 n. V.Stade des Ponts Jumeaux, Toulouse23.000
1940–1942 keine Meisterschaft wegen des Zweiten Weltkriegs.
21. März 1943Aviron BayonnaisSU Agen3:0Parc des Princes, Paris28.000
26. März 1944USA PerpignanAviron Bayonnais20:5Parc des Princes, Paris35.000
7. April 1945SU AgenFC Lourdes7:3Parc des Princes, Paris30.000
24. März 1946Section PaloiseFC Lourdes11:0Parc des Princes, Paris30.000
13. April 1947Stade ToulousainSU Agen10:3Stade des Ponts Jumeaux, Toulouse25.000
18. April 1948FC LourdesRC Toulon11:3Stade des Ponts Jumeaux, Toulouse29.753
22. Mai 1949[7]Castres OlympiqueStade Montois14:3Stade des Ponts Jumeaux, Toulouse23.000
16. April 1950Castres OlympiqueRacing Club de France11:8Stade des Ponts Jumeaux, Toulouse25.000
20. Mai 1951US CarmauxStadoceste Tarbais14:12 n. V.Stadium Municipal, Toulouse39.450
4. Mai 1952FC LourdesUSA Perpignan20:11Stadium Municipal, Toulouse32.500
17. Mai 1953FC LourdesStade Montois21:16Stadium Municipal, Toulouse32.500
23. Mai 1954FC GrenobleUS Cognac5:3Stadium Municipal, Toulouse34.230
22. Juni 1955USA PerpignanFC Lourdes11:6Parc Lescure, Bordeaux39.764
3. Juni 1956FC LourdesUS Dax20:0Stadium Municipal, Toulouse38.426
26. Mai 1957FC LourdesRacing Club de France16:13Stade de Gerland, Lyon30.000
18. Mai 1958FC LourdesSC Mazamet25:8Stadium Municipal, Toulouse37.164
24. Mai 1959Racing Club de FranceStade Montois8:3Parc Lescure, Bordeaux31.098
22. Mai 1960FC LourdesAS Béziers14:11Stadium Municipal, Toulouse37.200
28. Mai 1961AS BéziersUS Dax6:3Stade de Gerland, Lyon35.000
27. Mai 1962SU AgenAS Béziers14:11Stadium Municipal, Toulouse37.705
2. Juni 1963Stade MontoisUS Dax9:6Parc Lescure, Bordeaux39.000
24. Mai 1964Section PaloiseAS Béziers14:0Stadium Municipal, Toulouse27.797
23. Mai 1965SU AgenCA Brive15:8Stade de Gerland, Lyon28.758
22. Mai 1966SU AgenUS Dax9:8Stadium Municipal, Toulouse28.803
28. Mai 1967US MontaubanCA Bordeaux-Bègles11:3Parc Lescure, Bordeaux32.115
16. Juni 1968[8]FC LourdesRC Toulon9:9 n. V.Stadium Municipal, Toulouse28.526
18. Mai 1969CA Bordeaux-BèglesStade Toulousain11:9Stade de Gerland, Lyon22.191
17. Mai 1970La Voulte SportifAS Montferrand3:0Stadium Municipal, Toulouse35.000
16. Mai 1971AS BéziersRC Toulon15:9 n. V.Parc Lescure, Bordeaux27.737
21. Mai 1972AS BéziersCA Brive9:0Stade de Gerland, Lyon31.161
20. Mai 1973Stadoceste TarbaisUS Dax18:12Stadium Municipal, Toulouse26.952
12. Mai 1974AS BéziersRC Narbonne16:14Parc des Princes, Paris40.609
18. Mai 1975AS BéziersCA Brive13:12Parc des Princes, Paris39.991
23. Mai 1976SU AgenAS Béziers13:10 n. V.Parc des Princes, Paris40.300
29. Mai 1977AS BéziersUSA Perpignan12:4Parc des Princes, Paris41.821
28. Mai 1978AS BéziersAS Montferrand31:9Parc des Princes, Paris42.004
27. Mai 1979RC NarbonneStade Bagnérais10:0Parc des Princes, Paris41.981
25. Mai 1980AS BéziersStade Toulousain10:6Parc des Princes, Paris43.350
23. Mai 1981AS BéziersStade Bagnérais22:13Parc des Princes, Paris44.106
29. Mai 1982SU AgenAviron Bayonnais18:9Parc des Princes, Paris41.165
28. Mai 1983AS BéziersRRC Nice14:6Parc des Princes, Paris43.100
26. Mai 1984[9]AS BéziersSU Agen21:21 n. V.Parc des Princes, Paris44.076
24. Mai 1985Stade ToulousainRC Toulon36:22 n. V.Parc des Princes, Paris37.000
24. Mai 1986Stade ToulousainSU Agen16:6Parc des Princes, Paris45.145
22. Mai 1987RC ToulonRacing Club de France15:12Parc des Princes, Paris48.000
28. Mai 1988SU AgenStadoceste Tarbais9:3Parc des Princes, Paris48.000
27. Mai 1989Stade ToulousainRC Toulon10:12Parc des Princes, Paris48.000
26. Mai 1990Racing Club de FranceSU Agen22:12 n. V.Parc des Princes, Paris45.069
1. Juni 1991CA Bordeaux-BèglesStade Toulousain19:10Parc des Princes, Paris48.000
6. Juni 1992RC ToulonBiarritz Olympique19:14Parc des Princes, Paris48.000
5. Juni 1993Castres OlympiqueFC Grenoble14:11Parc des Princes, Paris48.000
28. Mai 1994Stade ToulousainAS Montferrand22:16Parc des Princes, Paris48.000
6. Mai 1995Stade ToulousainCastres Olympique31:16Parc des Princes, Paris48.615
1. Juni 1996Stade ToulousainCA Brive20:13Parc des Princes, Paris48.162
31. Mai 1997Stade ToulousainCS Bourgoin-Jallieu12:6Parc des Princes, Paris44.000
16. Mai 1998Stade Français ParisUSA Perpignan34:7Stade de France, Saint-Denis78.000
29. Mai 1999Stade ToulousainAS Montferrand15:11Stade de France, Saint-Denis78.000
15. Juli 2000Stade Français ParisUS Colomiers28:23Stade de France, Saint-Denis78.000
9. Juni 2001Stade ToulousainAS Montferrand34:22Stade de France, Saint-Denis45.000
8. Juni 2002Biarritz OlympiqueSU Agen25:22 n. V.Stade de France, Saint-Denis78.457
7. Juni 2003Stade Français ParisStade Toulousain32:18Stade de France, Saint-Denis78.000
26. Juni 2004Stade Français ParisUSA Perpignan38:20Stade de France, Saint-Denis79.722
11. Juni 2005Biarritz OlympiqueStade Français Paris37:34 n. V.Stade de France, Saint-Denis79.475
10. Juni 2006Biarritz OlympiqueStade Toulousain40:13Stade de France, Saint-Denis79.474
9. Juni 2007Stade FrançaisASM Clermont Auvergne23:18Stade de France, Saint-Denis79.475
28. Juni 2008Stade ToulousainASM Clermont Auvergne26:20Stade de France, Saint-Denis79.793
6. Juni 2009USA PerpignanASM Clermont Auvergne22:13Stade de France, Saint-Denis79.205
29. Mai 2010ASM Clermont AuvergneUSA Perpignan19:6Stade de France, Saint-Denis79.869
4. Juni 2011Stade ToulousainMontpellier Hérault RC15:10Stade de France, Saint-Denis77.000
9. Juni 2012Stade ToulousainRC Toulon18:12Stade de France, Saint-Denis79.612
1. Juni 2013Castres OlympiqueRC Toulon19:14Stade de France, Saint-Denis80.033
31. Mai 2014RC ToulonCastres Olympique18:10Stade de France, Saint-Denis80.174
13. Juni 2015Stade FrançaisASM Clermont Auvergne12:6Stade de France, Saint-Denis79.000
24. Juni 2016Racing 92RC Toulon29:21Camp Nou, Barcelona99.124
4. Juni 2017ASM Clermont AuvergneRC Toulon22:16Stade de France, Saint-Denis79.771
2. Juni 2018Castres OlympiqueMontpellier HR29:13Stade de France, Paris78.441
15. Juni 2019Stade ToulousainASM Clermont Auvergne24:18Stade de France, Paris79.786
2020Saison wegen der COVID-19-Pandemie abgebrochen, kein Meister.
  1. Nur zwei Mannschaften beteiligten sich an der Meisterschaft.
  2. Der Meistertitel wurde nach einer Runde jeder gegen jeden mit fünf Mannschaften vergeben. Stade Français wurde Erster mit 10 und Olympique de Paris Zweiter mit 8 Punkten.
  3. Der Meistertitel wurde nach einer Runde jeder gegen jeden mit sechs Mannschaften vergeben. Stade Français wurde Erster mit 10 und Racing Zweiter mit 6 Punkten.
  4. Zum ersten Mal überhaupt hatten Mannschaften von außerhalb Paris an der Meisterschaft teilgenommen.
  5. Stade Bordelais gewann das Finale mit 3:0. Doch die USFSA, die den Wettbewerb organisierte, annullierte das Resultat und ordnete eine Wiederholung in Paris an, da Stade Bordelais drei nicht spielberechtigte Spieler eingesetzt hatte. Doch die Mannschaft aus Bordeaux verweigerte die Teilnahme, und Stade Français wurde zum Meister erklärt.
  6. Hierbei handelt es sich um ein Wiederholungsspiel. Das erste Finale, ausgetragen am 26. April 1925 in Toulouse, endete 0:0 n. V.
  7. Hierbei handelt es sich um ein Wiederholungsspiel. Das erste Finale, ausgetragen am 15. Mai 1949 am selben Ort, endete 3:3 n. V.
  8. Wegen der Mai-Unruhen musste das Finale um drei Wochen verschoben werden. Am Ende der regulären Spielzeit stand es 6:6, nach Verlängerung 9:9. Der FC Lourdes wurde zum Meister erklärt, da er zwei Versuche erzielt hatte und Toulon gar keinen; darüber hinaus war es nicht mehr möglich, so spät ein drittes Finale anzusetzen, da die französische Nationalmannschaft kurz vor der Abreise zu einer Tour nach Neuseeland und Australien stand.
  9. Béziers gewann mit 3:1 Torschüssen.

Anzahl Meistertitel

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.