Fouchécourt (Vosges)

Fouchécourt ist eine französische Gemeinde mit 44 Einwohnern (1. Januar 2019) im Département Vosges in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Neufchâteau und zum 2017 gegründeten Gemeindeverband Vosges Côté Sud Ouest.

Fouchécourt
Fouchécourt (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Vosges (88)
Arrondissement Neufchâteau
Gemeindeverband Vosges Côté Sud Ouest
Koordinaten 48° 1′ N,  52′ O
Höhe 238–336 m
Fläche 4,69 km²
Einwohner 44 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 9 Einw./km²
Postleitzahl 88320
INSEE-Code 88179

Mairie Fouchécourt

Geografie

Die Gemeinde liegt 30 Kilometer südwestlich von Vittel im äußersten Südwesten der historischen Region Lothringen. Nordwestlich der Gemeinde verläuft die Maas-Saône-Wasserscheide. Die Fließgewässer im 4,69 km² umfassenden Gemeindegebiet (Duron Rupt, Ruisseau de la Fontaine au Fer) entwässern nach Südosten zur oberen Saône. Die höchste Erhebung im Gemeindegebiet bildet die Höhe le Chevremont (336 Meter ü.d.M) in einem Waldgebiet (Bois de Fouchécourt) in den Ausläufern der westlichen Monts Faucilles.

Nachbargemeinden von Fouchécourt sind Tignécourt im Norden, Saint-Julien im Osten, Les Thons im Südosten, Ainvelle im Südwesten sowie Isches im Westen und Nordwesten.

Geschichte

Der Name Fouchecourt tauchte erstmals im Jahr 1172 auf. Zu dieser Zeit war das Dorf Teil der Vogtei Bassigny; später im Besitz der Stadt Lamarche gehörte das Dorf zum Herzogtum Bar. In Fouchécourt gab es ein Benediktinerpriorat als Außenstelle der Abtei Luxeuil. Vor dem Bau der Kirche Saint-Valbert war die Pfarrei ein Anhang der Pfarrei Ainvelle, später der Pfarrei Saint-Julien und schließlich der Pfarrei Isches.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920082018
Einwohner1261311077872655344

Fouchécourt liegt im strukturschwachen Südwesten des Départements Vosges, der überdurchschnittlich hohe Bevölkerungsverluste verzeichnete. Im Jahr 1881 wurde mit 273 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von annuaire-mairie[2] und INSEE[3].

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Valbert, 1613 in gotischem Stil errichtet, mit einem Taufbecken aus dem Jahr 1616[4]
  • Flurkreuz (Croix de Mission)
  • Lavoir

Wirtschaft und Infrastruktur

In Fouchécourt dominiert nach wie vor die Landwirtschaft, insbesondere die Milchviehhaltung, Geflügel-, Schaf- und Ziegenhaltung.

Durch Fouchécourt führt die Straße D460 von Bourbonne-les-Bains nach Darney. Der in der 14 Kilometer entfernten Kleinstadt Lamarche gelegene Bahnhof liegt an der Bahnlinie von Nancy nach Culmont-Chalindrey, die von der TER Lorraine betrieben wird.

Belege

  1. Fouchécourt auf vosges-archives.com (Memento des Originals vom 19. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vosges-archives.com, PDF-Datei, französisch
  2. Fouchécourt auf annuaire-mairie
  3. Fouchécourt auf INSEE
  4. Kirche auf Eclats-de-lorraine.fr (französisch)
Commons: Fouchécourt – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.