Thomas Johansson (Tennisspieler)

Thomas Johansson (* 24. März 1975 in Linköping) ist ein ehemaliger schwedischer Tennisspieler.

Thomas Johansson
Johansson (links) im Jahr 2008 mit Simon Aspelin (rechts)
Nation: Schweden Schweden
Geburtstag: 24. März 1975
Größe: 180 cm
Gewicht: 80 kg
1. Profisaison: 1994
Rücktritt: 2009
Spielhand: Rechts
Trainer: Magnus Norman
Preisgeld: 7.168.029 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 357:296
Karrieretitel: 9
Höchste Platzierung: 7 (10. Juni 2002)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 76:98
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 51 (17. Juli 2006)
Grand-Slam-Bilanz
Olympische Spiele
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Der größte Erfolg in seiner Laufbahn war der Gewinn der Australian Open 2002 in Melbourne. Im Jahr 2005 schaffte er es bis ins Halbfinale in Wimbledon. Zusammen mit Simon Aspelin gewann er bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking die Silbermedaille im Doppel; dabei unterlag er im Endspiel den Schweizern Roger Federer und Stanislas Wawrinka.

Zwischen 1998 und 2009 bestritt er 17 Begegnungen für die schwedische Davis-Cup-Mannschaft.

Im Juni 2009 erklärte er seinen Rückzug aus dem Profi-Tennis.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam (1)
Tennis Masters Cup
Olympische Sommerspiele
ATP Masters Series (1)
ATP International Series Gold
ATP International Series (8)
Titel nach Belag
Hartplatz (4)
Sand (1)
Rasen (2)
Teppich (3)

Siege

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 10. März 1997 Danemark Kopenhagen Teppich (i) Tschechien Martin Damm 6:4, 3:6, 6:2
2. 17. März 1997 Russland St. Petersburg (1) Teppich (i) Italien Renzo Furlan 6:3, 6:4
3. 2. August 1999 Kanada Montreal Hartplatz Russland Jewgeni Kafelnikow 1:6, 6:3, 6:3
4. 20. November 2000 Schweden Stockholm (1) Hartplatz (i) Russland Jewgeni Kafelnikow 6:2, 6:4, 6:4
5. 11. Juni 2001 Deutschland Halle Rasen Frankreich Fabrice Santoro 6:3, 6:75, 6:2
6. 18. Juni 2001 Vereinigtes Konigreich Nottingham Rasen Israel Harel Levy 7:5, 6:3
7. 14. Januar 2002 Australien Australian Open Hartplatz Russland Marat Safin 3:6, 6:4, 6:4, 7:64
8. 25. Oktober 2004 Schweden Stockholm (2) Hartplatz (i) Vereinigte Staaten Andre Agassi 3:6, 6:3, 7:64
9. 24. Oktober 2005 Russland St. Petersburg (2) Teppich (i) Deutschland Nicolas Kiefer 6:4, 6:2

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 8. März 1998 Niederlande Rotterdam Hartplatz (i) Niederlande Jan Siemerink 7:62, 6:2
2. 15. November 1998 Schweden Stockholm (1) Hartplatz (i) Vereinigte Staaten Todd Martin 6:3, 6:4, 6:4
3. 20. Juni 2004 Vereinigtes Konigreich Nottingham Rasen Thailand Paradorn Srichaphan 1:6, 7:6, 6:4
4. 29. Oktober 2006 Russland St. Petersburg Teppich (i) Kroatien Mario Ančić 7:5, 7:62
5. 14. Oktober 2007 Schweden Stockholm (2) Hartplatz (i) Kroatien Ivo Karlović 6:3, 3:6, 6:1

Siege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 16. Juli 2006 Schweden Båstad Sand Schweden Jonas Björkmann Deutschland Christopher Kas
Osterreich Oliver Marach
6:3, 4:6, [10:4]

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 16. August 2008 China Volksrepublik Peking Hartplatz Schweden Simon Aspelin Schweiz Roger Federer
Schweiz Stanislas Wawrinka
4:6, 3:6, 7:64, 3:6
Commons: Thomas Johansson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.