Tantal(V)-chlorid
Tantal(V)-chlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Tantalverbindungen und Chloride.
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Tantal(V)-chlorid | |||||||||||||||
| Andere Namen |
Tantalpentachlorid | |||||||||||||||
| Summenformel | TaCl5 | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
gelblicher Feststoff mit stechendem Geruch[1] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 358,21 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand |
fest[1] | |||||||||||||||
| Dichte |
3,68 g·cm−3[1] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
| Siedepunkt |
232–235 °C[1] | |||||||||||||||
| Löslichkeit | ||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Tantal(V)-chlorid kann direkt aus den Elementen gewonnen werden.[2]
Alternativ ist die Darstellung aus Tantal(V)-oxid und Thionylchlorid[2]
oder aus Tantal(V)-oxid und Tetrachlormethan möglich.[2]
Eigenschaften
Tantal(V)-chlorid ist ein gelblicher Feststoff mit stechendem Geruch, welcher sich in Wasser oder in konzentrierter Salzsäure unter Abscheidung von Tantalsäure zersetzt.[1] Er hat eine monokline Kristallstruktur mit der Raumgruppe C2/m (Raumgruppen-Nr. 12) (a = 1823 pm, b = 1776 pm, c = 586 pm, β = 90,6°).[3] Die chemisch reine Verbindung ist farblos, die Gelbfärbung rührt gewöhnlich von einer Verunreinigung durch Niob(V)-chlorid oder Wolframchloriden her.[2]
Verwendung
Tantal(V)-chlorid wird als Chlorierungsmittel bei organischen Synthesen verwendet.[1] Durch Reaktion mit Ethanol in Lösungsmitteln wie Benzol oder Toluol kann Tantal(V)-ethoxid gewonnen werden.[4]
Einzelnachweise
- Eintrag zu Tantal(V)-chlorid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
- Georg Brauer (Hrsg.) u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band III, Ferdinand Enke, Stuttgart 1981, ISBN 3-432-87823-0, S. 1453.
- S. Rabe, U. Müller: Crystal structure of tantalum pentachloride, (TaCl5)2. In: Z. Kristallogr. – New Cryst. Struct. 2000, 215, 1–2.
- Preparation of high-purity tantalum ethoxide by vacuum distillation, Trans. Nonferrous Met. Soc. China 18 (2008) 196–201.


