Tantal(V)-ethoxid
Tantal(V)-ethoxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Tantalverbindungen und Alkoholate.
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
| Dimer von Tantal(V)-ethoxid | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Tantal(V)-ethoxid | |||||||||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||||||||
| Summenformel | C10H25O5Ta | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
entzündliche farblose Flüssigkeit mit süßlichem Geruch[1] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 406,26 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig[1] | |||||||||||||||
| Dichte |
1,566 g·cm−3 (25 °C)[1] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
| Siedepunkt | ||||||||||||||||
| Löslichkeit |
Hydrolyse in Wasser[1] | |||||||||||||||
| Brechungsindex |
1,487 (20 °C)[2] | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | ||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Tantal(V)-ethoxid kann durch Reaktion von Tantalpentachlorid und Ethanol in Lösungsmitteln wie Benzol oder Toluol gewonnen werden.[3]
Eigenschaften
Tantal(V)-ethoxid ist eine Verbindung mit einem Schmelzpunkt bei 21 °C. Oberhalb dieser Temperatur liegt eine entzündliche farblose Flüssigkeit mit süßlichem Geruch vor.[1] Unterhalb des Schmelzpunktes bildet die Verbindung einen farblosen Feststoff. Im Festkörper liegen sechsfach koordinierte Dimere in Forme eines Doppeloktaeders vor.[4][5] In Lösungsmitteln mit Donoreigenschaften wird ein Monomer gebildet, wobei die sechste Koordinationsstelle durch ein Lösungsmittelmolekül besetzt ist.[6] In Wasser löst sich Tantal(V)-ethoxid unter Hydrolyse.[1]
Verwendung
Tantal(V)-ethoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Oxid-Dünnschichten für elektronische, optische und optoelektronische Bauteile verwendet.[3]
Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von Tantal(V)-ethoxid können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 29 °C) bilden.[1]
Einzelnachweise
- Eintrag zu Tantal(V)-ethoxid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
- Datenblatt Tantal(V)-ethoxid bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 1. Januar 2011 (PDF).
- Preparation of high-purity tantalum ethoxide by vacuum distillation, Trans. Nonferrous Met. Soc. China 18 (2008) 196–201.
- D.C. Bradley, W. Wardlaw, A. Whitley: Normal alkoxides of quinquevalent tantalum in J. Chem. Soc., 1955, 726–728, doi:10.1039/JR9550000726.
- Sheng-hai Yang, Ya-nan Caib, Hai-ping Yang, Sheng-ming Ying: Electrochemical synthesis and characterization of tantalum alkoxides in Trans. Nonferrous Met. Soc. China 19 (2009) 1504–1508, doi:10.1016/S1003-6326(09)60060-1.
- D.C. Bradley, W. Wardlaw, A. Whitley: The effect of solvents on the molecular complexities of tantalum n-alkoxides in J. Chem. Soc., 1956, 5–7, doi:10.1039/JR9560000005.
-ethoxid.svg.png.webp)
