Tai Tzu-ying

Tai Tzu-ying (chinesisch 戴資穎 / 戴资颖, Pinyin Dài Zīyĭng; * 20. Juni 1994 in Kaohsiung) ist eine taiwanische Badmintonspielerin.

Tai Tzu-ying
Tai Tzu-ying bei den Chinese Taipei Open 2016
Land: Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh
Geburtsdatum: 20. Juni 1994
Geburtsort: Kaohsiung
Größe: 162 cm
Spielhand: Rechts
BWF-ID
Höchste Platzierung: 1 (1. Dezember 2016)
Aktuelle Platzierung: 1 (27. Januar 2021)
Medaillen
Land: Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh
Badminton
 Olympische Spiele
Silber Tokio 2020 Einzel
BWF-Profil
Stand: 1. August 2021

Karriere

Tai Tzu-ying gewann 2009 Bronze bei den Ostasienspielen im Dameneinzel. Im gleichen Jahr wurde sie Zweite bei den Vietnam Open. Ebenfalls Zweite wurde sie bei der Singapur Super Series 2010.

Seitdem steigerte sie sich kontinuierlich in der Weltrangliste und erreichte Ende Januar 2013 erstmals die Top 10 der Weltrangliste durch ihren Erfolg bei den Malaysian Open. Nach einigen Turniererfolgen übernahm sie Anfang Dezember 2016 erstmals Weltranglistenplatz 1 von der Spanierin Carolina Marin. Ende April feierte sie ihren ersten Titel bei den Asia Championships 2017, gewann damit das sechste Turnier und 21. Spiel in Folge auf Superseries-Ebene und distanziert damit die Konkurrenz immer weiter.

Ihre Olympiateilnahmen 2012 und 2016 endeten jedoch beide schon im Achtelfinale, auch bei Weltmeisterschaften konnte sie bislang keine Medaille erringen.

Sportliche Erfolge[1]

In ihrer bisherigen Karriere konnte Tai Tzu-ying zahlreiche der prestigeträchtigsten Turniere gewinnen, darunter dreimal die All England Open, sowie zwei mal die BWF Super Series Finals und einmal die BWF World Tour Finals. Tai Tzu-ying ist die erste und bisher einzige Dameneinzel-Spielerin, die über eine Million US-Dollar Preisgeld erzielt hat[2]. Momentan beläuft sich ihr gesamtes Preisgeld auf über 1,5 Millionen US-Dollar (Stand: Januar 2021)[3].

Die folgende Tabelle zeigt alle Podiumsplatzierungen bei BWF Turnieren, sowie alle Platzierungen bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften, Asienspielen, Asienmeisterschaften und Super Series bzw. World Tour Finals.

Resultat Jahr Ort / Turnier Gegner Ergebnis
 Olympische Spiele
9./16. 2012 Vereinigtes Konigreich London China Volksrepublik Li Xuerui 16-21, 21-23
9./16. 2016 Brasilien Rio de Janeiro Indien Pursala V. Sindhu 13-21, 15-21
BWF-Weltmeisterschaften
33./64. 2011 Vereinigtes Konigreich London Deutschland Olga Konon Walkover
5./8. 2013 China Volksrepublik Guangzhou China Volksrepublik Li Xuerui 25-27, 13-21
5./8. 2014 Danemark Kopenhagen Spanien Carolina Marin 21-19, 19-21, 11-21
5./8. 2015 Indonesien Jakarta Indonesien Lindaweni Fanetri 21-14, 20-22, 12-21
5./8. 2018 China Volksrepublik Nanjing China Volksrepublik He Bingjiao 18-21, 21-7, 13-21
5./8. 2019 SchweizBasel Indien Pursala V. Sindhu 21-12, 21-23, 19-21
 Asienspiele
Bronze 2014 Korea Sud Incheon China Volksrepublik Li Xuerui 16-21, 26-24, 8-21
Gold 2018 Indonesien Jakarta Indien Pursala V. Sindhu 21-13, 21-16
ABC/BAC-Asienmeisterschaften
9./16. 2011 China Volksrepublik Chengdu China Volksrepublik Xin Liu 19-21, 14-21
9./16. 2012 China Volksrepublik Qingdao China Volksrepublik Jiang Yanjiao 18-21, 18-21
5./8. 2013 Chinesisch Taipeh Taipeh China Volksrepublik Wang Yihan 21-19, 18-21, 10-21
5./8. 2014 Korea Sud Gimcheon Korea Sud Sung Ji Hyun 21-16, 13-21, 18-21
3./4. 2015 China Volksrepublik Wuhan Thailand Ratchanok Intanon 22-20, 9-21, 12-21
9./16. 2016 China Volksrepublik Wuhan China Volksrepublik Li Xuerui 17-21, 19-21
1. 2017 China Volksrepublik Wuhan Japan Akane Yamaguchi 18-21, 21-11, 21-18
1. 2018 China Volksrepublik Wuhan China Volksrepublik Chen Yufei 21-19, 22-20
BWF Super Series Finals
2. 2013 Malaysia Kuala Lumpur China Volksrepublik Li Xuerui 8-21, 14-21
1. 2014 Vereinigte Arabische Emirate Dubai Korea Sud Sung Ji Hyun 21-17, 21-12
7./8. 2015 Vereinigte Arabische Emirate Dubai Gruppenphase
1. 2016 Vereinigte Arabische Emirate Dubai Korea Sud Sung Ji Hyun 21-14, 21-13
7./8. 2017 Vereinigte Arabische Emirate Dubai Gruppenphase
BWF World Tour Finals
7./8. 2018 China Volksrepublik Guangzhou Gruppenphase
2. 2019 China Volksrepublik Guangzhou China Volksrepublik Chen Yufei 21-12, 12-21, 17-21
1. 2020/211 Thailand Bangkok Spanien Carolina Marin 14-21, 21-8, 21-19
BWF World Tour Kategorie
2. 2018 Malaysia Malaysia Masters Thailand Ratchanok Intanon 16-21, 21-14, 22-24 Super 500
1. 2018 Indonesien Indonesia Masters China Volksrepublik He Bingjiao 21-9, 21-13 Super 500
1. 2018 England All England Japan Akane Yamaguchi 22-20, 21-13 Super 1000
1. 2018 Malaysia Malaysia Open China Volksrepublik He Bingjiao 22-20, 21-11 Super 750
1. 2018 Indonesien Indonesia Open China Volksrepublik Chen Yufei 21-23, 21-15, 21-9 Super 1000
1. 2018 Chinesisch Taipeh Chinese Taipei Open Danemark Line Højmark Kjaersfeldt 17-21, 21-10, 21-13 Super 300
1. 2018 Danemark Denmark Open Indien Saina Nehwal 21-13, 13-21, 21-6 Super 750
2. 2018 Frankreich French Open Japan Akane Yamaguchi 20-22, 21-17, 13-21 Super 750
3./4. 2018 Hongkong Hong Kong Open Japan Nozomi Okuhara 12-21, 1-3 Retired Super 500
2. 2019 England All England China Volksrepublik Chen Yufei 17-21, 17-21 Super 1000
1. 2019 Malaysia Malaysia Open Japan Akane Yamaguchi 21-16, 21-19 Super 750
1. 2019 Singapur Singapore Open Japan Nozomi Okuhara 21-19, 21-15 Super 500
3./4. 2019 Indonesien Indonesia Open Japan Akane Yamaguchi 9-21, 15-21 Super 1000
2. 2019 China Volksrepublik China Open Spanien Carolina Marin 21-14, 17-21, 18-21 Super 1000
3./4. 2019 Korea Sud Korea Open Thailand Ratchanok Intanon 19-21, 11-21 Super 500
2. 2019 Danemark Denmark Open Japan Nozomi Okuhara 17-21, 14-21 Super 750
3./4. 2019 Frankreich French Open Spanien Carolina Marin 16-21, 9-21 Super 750
3./4. 2019 China Volksrepublik China Open Japan Nozomi Okuhara 21-19, 12-21, 6-11 Retired Super 750
2. 2020 Malaysia Malaysia Masters China Volksrepublik Chen Yufei 17-21, 10-21 Super 500
1. 2020 England All England China Volksrepublik Chen Yufei 21-19, 21-15 Super 1000
2. 2021 Thailand Thailand Open Spanien Carolina Marin 9-21, 16-21 Super 1000
2. 2021 Thailand Thailand Open Spanien Carolina Marin 19-21, 17-21 Super 1000
BWF World Superseries Premier
3./4. 2012 England All England China Volksrepublik Li Xuerui 21-19, 16-21, 10-21
3./4. 2015 England All England Spanien Carolina Marin 18-21, 11-21
3./4. 2016 England All England China Volksrepublik Wang Shixian 23-21, 21-12, 21-15
2. 2016 Malaysia Malaysia Open Thailand Ratchanok Intanon 14-21, 15-21
1. 2016 Indonesien Indonesia Open China Volksrepublik Wang Yihan 21-17, 21-8
2. 2016 Danemark Denmark Open Japan Akane Yamaguchi 21-19, 14-21, 12-21
3./4. 2016 China Volksrepublik China Open China Volksrepublik Sun Yu 8-21, 21-23
1. 2017 England All England Thailand Ratchanok Intanon 21-16, 22-20
1. 2017 Malaysia Malaysia Open Spanien Carolina Marin 23-25, 22-20, 21-13
3./4. 2017 Danemark Denmark Open Thailand Ratchanok Intanon 14-21, 22-20, 14-21
BWF Super Series
2. 2010 Singapur Singapore Open Indien Saina Nehwal 18-21, 15-21
3./4. 2011 Frankreich French Open China Volksrepublik Li Xuerui 8-21, 19-21
1. 2012 Japan Japan Open Japan Eriko Hirose 9-21, 21-9, 21-14
1. 2013 Malaysia Malaysia Open China Volksrepublik Xao Xue 21-17, 21-14
3./4. 2013 Japan Japan Open Japan Akane Yamaguchi 24-26, 14-21
2. 2014 Japan Japan Open China Volksrepublik Li Xuerui 16-21, 6-21
1. 2014 Hongkong Hong Kong Open Japan Nozomi Okuhara 21-19, 21-11
2. 2015 Singapur Singapore Open China Volksrepublik Sun Yu 13-21, 21-19, 20-22
3./4. 2015 Japan Japan Open Japan Nozomi Okuhara 12-21, 21-14, 19-21
3./4. 2015 Frankreich French Open Spanien Carolina Marin 17-21, 17-21
1. 2016 Hongkong Hong Kong Open Indien Pursala V. Sindhu 21-15, 21-17
1. 2017 Singapur Singapore Open Spanien Carolina Marin 21-15, 21-15
3./4. 2017 Australien Australian Open Japan Akane Yamaguchi 19-21, 12-21
1. 2017 Frankreich French Open Japan Akane Yamaguchi 21-4, 21-16
1. 2017 Hongkong Hong Kong Open Indien Pursala V. Sindhu 21-18, 21-18
BWF Grand Prix
2. 2009 Vietnam Vietnam Open Indonesien Fransisca Ratnasari 19-21, 21-15, 13-21
3./4. 2011 Kanada Canada Open Frankreich Pi Hongyan 18-21, 21-16, 16-21
3./4. 2011 Vietnam Vietnam Open Japan Kaori Imabeppu 15-21, 18-21
BWF Grand Prix Gold
1. 2011 Vereinigte Staaten US Open Japan Sayaka Sato 21-16, 19-21, 21-6
1. 2012 Chinesisch Taipeh Chinese Taipei Open Indonesien Lindaweni Fanetri 21-19, 20-22, 22-20
2. 2013 Chinesisch Taipeh Chinese Taipei Open Korea Sud Sung Ji Hyun 21:15, 21:19
3./4. 2015 Chinesisch Taipeh Chinese Taipei Open China Volksrepublik Li Xuerui 17-21, 14-21
1. 2016 Chinesisch Taipeh Chinese Taipei Open China Volksrepublik Wang Shixian 23-21, 21-6
BWF-Jugendweltmeisterschaften
5./8. 2012 Japan Chiba China Volksrepublik Sun Yu 21-18, 13-21, 11-21

1 Wegen der Covid-19-Pandemie auf Januar 2021 verschoben.

Einzelnachweise

  1. Tai Tzu Ying | BWF Player Profile. Badminton World Federation, abgerufen am 27. Januar 2021 (englisch).
  2. Sophia Yang: Tai Tzu-ying becomes world's first Women's Singles player to join millionaires' club after Taipei Open. In: Taiwan News. I-Mei Foods Co., Ltd, 9. Oktober 2018, abgerufen am 28. Januar 2021 (englisch).
  3. Tai Tzu Ying Player Profile. In: BWF Tournamentsoftware. Badminton World Federation, abgerufen am 28. Januar 2021 (englisch).


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.