All England Open Badminton Championships
Als All England Open Badminton Championships, oder kurz All England, werden die internationalen Meisterschaften von England im Badminton bezeichnet. Sie sind das älteste regelmäßig ausgetragene Badmintonturnier überhaupt und galten bis zur Einführung der Badminton-Weltmeisterschaft im Jahr 1977 als inoffizielle Individual-Weltmeisterschaft. Die All England gingen aus den Guildford Open hervor.
Austragungsorte
Das Turnier hat bisher an acht verschiedenen Veranstaltungsorten stattgefunden. Derzeitiger Austragungsort ist seit 1994 die Arena Birmingham in Birmingham.
Austragungsjahre | Halle | Austragungsort |
---|---|---|
1899–1901 | Hauptquartier der London Scottish Rifles | Buckingham Gate |
1902 | Crystal Palace Central Transept | Sydenham Hill |
1903–1909 | Hauptquartier der London Rifles Brigade’s City | Bunhill Row, Islington |
1910–1939 | Royal Horticultural Halls | Vincent Square, Westminster |
1947–1949 | Harringay Arena, North London Stadium | London |
1950–1956 | Empress Hall | Earls Court |
1957–1993 | Wembley Arena | Wembley, London |
seit 1994 | National Indoor Arena / Barclaycard Arena / Arena Birmingham | Birmingham |
Die Sieger
Erfolgreichste Spieler
Name | HE | DE | HD | DD | XD | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
George Alan Thomas | 4 | 9 | 8 | 21 | ||
Frank Devlin | 6 | 7 | 5 | 18 | ||
Judy Devlin[Anm. 1] | 10 | 7 | 17 | |||
Meriel Lucas | 6 | 10 | 1 | 17 | ||
Finn Kobberø | 7 | 8 | 15 | |||
Betty Uber | 1 | 4 | 8 | 13 | ||
Tonny Ahm[Anm. 2] | 2 | 6 | 4 | 12 | ||
Ethel B. Thomson[Anm. 3] | 5 | 4 | 2 | 11 | ||
Erland Kops | 7 | 4 | 11 | |||
Gillian Gilks[Anm. 4] | 2 | 3 | 6 | 11 | ||
Kirsten Thorndahl[Anm. 5] | 1 | 5 | 5 | 11 | ||
Gao Ling | 6 | 5 | 11 | |||
Ulla Strand[Anm. 6] | 3 | 7 | 10 | |||
Marjorie Barrett | 5 | 4 | 9 | |||
Ralph Nichols | 5 | 3 | 1 | 9 | ||
Park Joo-bong | 4 | 5 | 9 | |||
Chung Myung-hee | 4 | 5 | 9 | |||
Kitty McKane[Anm. 7] | 4 | 2 | 2 | 8 | ||
Gordon „Curly“ Mack | 1 | 6 | 1 | 8 | ||
Rudy Hartono | 8 | 8 | ||||
Nora Perry[Anm. 8] | 2 | 6 | 8 | |||
Eddy Choong | 4 | 3 | 7 |
- später Judy Hashman
- vorher Tonny Olsen
- vorher Ethel B. Larcombe
- vorher Gillian Perrin, später Gillian Goodwin
- später Kirsten Granlund
- vorher Ulla Rasmussen
- später Kitty Godfree
- vorher Nora Gardner
Literatur
- Pat Davis: The Encyclopaedia of Badminton. Robert Hale, London, 1987, ISBN 0-7090-2796-6
Weblinks
Commons: All England – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- allenglandbadminton.com: Website der Yonex All England Open Badminton Championships (englisch)
- badmintonengland.co.uk: All England Champions 1899–2005 (PDF, englisch)
- badmintonengland.co.uk: Statistiken des englischen Verbandes (PDF, englisch)
Einzelnachweise
- bwfcontent.tournamentsoftware.com: YONEX All England Open (englisch)
- tournamentsoftware.com: YONEX All England Open (englisch)
- tournamentsoftware.com: YONEX All England Open (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.