Supercup (Gruppe C) 1988

Der Supercup 1988 w​ar die dritte Saison d​es Supercups. Der e​rste Lauf f​and am 1. Mai 1988 a​uf dem Nürburgring u​nd ebenso f​and das Saisonfinale a​m 25. September d​ort statt. Insgesamt wurden i​n der Saison fünf Läufe i​n Deutschland ausgetragen.[1]

Jean-Louis Schlesser gewann mit dem Sauber-Mercedes C9/88 den Meistertitel 1988

Der Franzose Jean-Louis Schlesser gewann m​it 42 Punkten d​en Titel i​n der Fahrerwertung. Das Team Blaupunkt-Joest Racing sicherte s​ich nach 1986 z​um zweiten Mal d​ie Teamwertung.

Meisterschaft

In d​er Saison 1988 w​urde das Reglement d​es ADAC Würth Supercup leicht geändert. Die Renndistanz w​urde auf r​und 220 k​m angehoben u​nd das Limit für d​en Treibstoff für d​ie Klassen C1, IMSA-GTP u​nd GTC parallel d​azu erhöht.

Im Rennkalender w​aren die identischen Austragungsorte w​ie in d​er Saison davor.[1]

Das Team Sauber Mercedes setzte i​n der Meisterschaft d​en zum Vorjahr verbesserten Sauber-Mercedes C9/88 ein. Dieser Rennwagen w​ar dem Porsche 962 C ebenbürtig u​nd so gewann Jean-Louis Schlesser m​it dem Sauber-Mercedes d​rei der fünf Rennen.[2] Die beiden Konkurrenten Bob Wollek u​nd Hans-Joachim Stuck konnten n​ur jeweils e​in Rennen gewinnen u​nd mussten s​ich letztlich z​um Saisonende m​it den Plätzen z​wei und d​rei begnügen.

Rennkalender und Ergebnisse

Runde Rennen
(Strecke)
Datum Pole-Position Schnellste Runde Sieger Team Fahrzeug
1 Eifelrennen
Deutschland Nürburgring
1. Mai Frankreich Jean-Louis Schlesser Deutschland Hans-Joachim Stuck Frankreich Bob Wollek Deutschland Blaupunkt-Joest Racing Porsche 962 C
2 Supercup
Deutschland Hockenheimring
29. Mai Frankreich Jean-Louis Schlesser Deutschland Hans-Joachim Stuck Frankreich Jean-Louis Schlesser Schweiz Team Sauber Mercedes Sauber-Mercedes C9/88
3 200 Meilen von Nürnberg
Deutschland Norisring
26. Juni Deutschland Hans-Joachim Stuck Frankreich Jean-Louis Schlesser Frankreich Jean-Louis Schlesser Schweiz Team Sauber Mercedes Sauber-Mercedes C9/88
4 Flugplatzrennen Diepholz
Deutschland Diepholz
7. August Frankreich Jean-Louis Schlesser Italien Mauro Baldi Frankreich Jean-Louis Schlesser Schweiz Team Sauber Mercedes Sauber-Mercedes C9/88
5 Supersprint
Deutschland Nürburgring
25. September Deutschland Hans-Joachim Stuck Deutschland Hans-Joachim Stuck Deutschland Hans-Joachim Stuck Deutschland Porsche AG Porsche 962 C

Meisterschaftsergebnisse

Punktesystem

Punkte wurden a​n die ersten 10 klassifizierten Fahrer i​n folgender Anzahl vergeben:

Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10. 
Punkte 12 10 8 7 6 5 4 3 2 1

Fahrerwertung

Platz Fahrer Klasse NÜR1
Deutschland
HOC
Deutschland
NOR
Deutschland
DIE
Deutschland
NÜR2
Deutschland
Punkte
1 Frankreich Jean-Louis Schlesser C1 ? 1 1 1 5 42
2 Frankreich Bob Wollek C1 1 2 DNF 3 2 40
3 Deutschland Hans-Joachim Stuck C1 2 11 2 DNF 1 32
4 Deutschland Uwe Schäfer C1 3 3 4 9 6 30
5 Deutschland Jochen Dauer C1 4 6 DNF 4 10 20
6 Schweiz Walter Brun C1 5 5 DNF 7 9 18
6 Deutschland Louis Krages („John Winter“) C1 8 4 6 8 DNF 18
8 Deutschland Klaus Ludwig C1 5 4 13
9 Schweiz Antoine Salamin C1 6 9 8 10  ? 11
10 Italien Mauro Baldi C1 2 10
11 Osterreich Franz Konrad C1 DNF 6 8 8
11 Deutschland Jochen Mass C1 3 8
11 Deutschland Manuel Reuter C1 3 8
14 Vereinigte Staaten Chip Robinson C1 5 6
15 Osterreich Walter Lechner C1  ? 7 DNF  ? 4
15 Griechenland Costas Los C2 7 4
15 Italien Nicola Marozzo C2 7 4
18 Deutschland Karl-Heinz Becker C2 8  ? DNA DNA 3
18 Deutschland Peter Fritsch C2 9 10 DNA DNA DNA 3
20 Deutschland Helmut Gall C2 9 DNA 2
21 Deutschland Heinz-Jörgen Dahmen C1  ? 11 10 1
21 Schweiz Jean-Pierre Frey C1 10 DNA DNA  ? 1
21 Deutschland Rudi Seher C2  ? 10 12 11 1
24 Vereinigtes Konigreich David Coyne C2  ? 0
24 Deutschland Günther Gebhardt C2  ? 0
24 Deutschland Harald Grohs C2  ? 0
24 Deutschland Walter Maurer C2  ? DNA DNA 0
24 Danemark Kris Nissen C1 DNS 0
24 Deutschland Peter Stürtz C2  ? DNA 0
Platz Fahrer Klasse NÜR1
Deutschland
HOC
Deutschland
NOR
Deutschland
DIE
Deutschland
NÜR2
Deutschland
Punkte
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Platz Team Klasse NÜR1
Deutschland
HOC
Deutschland
NOR
Deutschland
DIE
Deutschland
NÜR2
Deutschland
Punkte
1 Deutschland Blaupunkt-Joest Racing C1 15 17 5 16 13 66
2 Schweiz Team Sauber Mercedes C1 0 12 12 22 14 60
3 Schweiz Jägermeister-Brun-Motorsport C1 14 14 15 6 7 56
4 Deutschland Porsche AG C1 10 0 10 6 19 45
5 Deutschland Victor-Dauer Racing C1 7 5 6 7 1 26
6 Schweiz Swiss Team Salamin C1 5 2 3 1 0 11
7 Italien Dollop Racing C2 5 0 5
8 Vereinigtes Konigreich GP Motorsport C2 4 4
8 Osterreich Walter Lechner Racing School C1 0 4 0 0 4
10 Deutschland Karl-Heinz Becker C2 3 0 3
10 Vereinigtes Konigreich Pero Racing Team C2 2 1 3
12 Vereinigtes Konigreich Roy Baker Racing C2 2 2
13 Deutschland Heinz-Jörgen Dahmen C1 0 0 1 1
13 Deutschland Gebhardt Motorsport C2 0 0 1 0 0 1
15 Deutschland Porsche Kremer Racing C1 0 0
15 Deutschland Walter Maurer C2 0 0
15 Deutschland Peter Stürtz Motorsport C2 0 0 0

Einzelnachweise

  1. Racingsportscars – Internetseite: Supercup. Auf: www.racingsportscars.com, abgerufen am 20. Mai 2019.
  2. Rennsport-Revue – Internetseite: Langstrecken-Helden, Neujahrskinder (1): Hans-Joachim "Strietzel" Stuck, geboren am 1. Januar 1951. Auf: rennsport-revue.de, abgerufen am 20. Mai 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.