Sturla Holm Lægreid

Sturla Holm Lægreid (* 20. Februar 1997 in Bærum) ist ein norwegischer Biathlet.

Sturla Holm Lægreid
Verband Norwegen Norwegen
Geburtstag 20. Februar 1997 (25 Jahre)
Geburtsort Bærum, Norwegen
Karriere
Beruf Student
Verein Bærums Skiklub
Trainer Egil Kristiansen,
Sigfried Mazet
Debüt im Europacup/IBU-Cup 2020
Europacup-/IBU-Cup-Siege 1 Einzelsieg
Debüt im Weltcup 2020
Weltcupsiege 10 (7 Einzelsiege)
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympia-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
WM-Medaillen 4 × 0 × 0 ×
EM-Medaillen 0 × 1 × 0 ×
JWM-Medaillen 0 × 2 × 0 ×
EYOF-Medaillen 1 × 1 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 2022 Peking Staffel
 Biathlon-Weltmeisterschaften
Gold 2021 Pokljuka Mixed-Staffel
Gold 2021 Pokljuka Einzel
Gold 2021 Pokljuka Staffel
Gold 2021 Pokljuka Massenstart
 Biathlon-Europameisterschaften
Silber 2020 Minsk Verfolgung
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Silber 2018 Otepää Staffel
Silber 2018 Otepää Einzel
 Europäisches Olympisches Jugendfestival
Gold 2015 Bürserberg Mixed-Staffel
Silber 2015 Bürserberg Verfolgung
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup 2. (2020/21)
Einzelweltcup 1. (2020/21)
Sprintweltcup 2. (2020/21)
Verfolgungsweltcup 1. (2020/21)
Massenstartweltcup 4. (2020/21)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
Einzel 2 1 0
Sprint 1 1 1
Verfolgung 3 0 0
Massenstart 1 0 0
Staffel 3 4 1
Continental-Cup-Bilanz
Gesamt-IBU-Cup 32. (2019/20)
Sprint-IBU-Cup 60. (2019/20)
Supersprint-IBU-Cup 23. (2019/20)
Verfolgungs-IBU-Cup 24. (2019/20)
Massenstart-IBU-Cup 12. (2019/20)
letzte Änderung: 21. März 2021

Karriere

Sturla Holm Lægreid bestritt seine ersten internationalen Rennen beim Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestival 2015 im vorarlbergischen Bürserberg, wo er in der Verfolgung hinter Sebastian Samuelsson Silber und in der Mixed-Staffel gemeinsam mit Mathea Tofte, Karoline Erdal und Aleksander Fjeld Andersen Gold gewann. Später nahm er an den Juniorenweltmeisterschaften 2018 in Otepää teil und gewann Silber im Einzel sowie – gemeinsam mit Sivert Bakken, Johannes Dale und Endre Strømsheim – Gold mit der Staffel. Nach einem Winter ohne internationale Wettkämpfe nahm er an Rennen im Rahmen des IBU-Cups in Martell teil, nach einem 17. Platz im Sprint gewann er überraschend den Massenstart. Daraufhin wurde er auch für die Teilnahme an den Europameisterschaften 2020 in Minsk nominiert, wo er im Verfolgungsrennen hinter dem Belarussen Sergei Wadimowitsch Botscharnikow die Silbermedaille gewann. Kurz darauf wurde er in die Weltcupmannschaft berufen. Im tschechischen Nové Město na Moravě qualifizierte er sich nach fehlerfreiem Schießen mit einem 13. Platz im Sprint auf Anhieb für das Massenstartrennen, das er auf dem 15. Platz beendete. Beim letzten Weltcup der abgebrochenen Saison im finnischen Kontiolahti bestätigte er diese Ergebnisse mit den Plätzen zehn und elf in Sprint und Verfolgung.

Im Sommer 2020 berief der Norwegische Biathlon-Verband Lægreid in seine sechsköpfige Elite-Nationalmannschaft. Beim ersten Weltcup der neuen Saison, erneut in Kontiolahti, gewann er bei seinem erst fünften Start in der höchsten Rennserie durch fehlerfreies Schießen völlig überraschend den saisoneröffnenden Einzel-Wettkampf und somit auch das gelbe Trikot des Weltcup-Gesamtführenden. Dieses musste er allerdings bereits nach Platz 18 im folgenden Sprint wieder abgegeben. In der Woche danach, ebenfalls in Kontiolahti, verbesserte er sich nach Platz 22 im Sprint in der Verfolgung auf Platz vier, woraufhin er erstmals für die norwegische Staffel nominiert wurde, die das Rennen schließlich gewinnen konnte.

Persönliches

Er ist mit der US-amerikanischen Skilangläuferin und Biathletin Chloe Levins zusammen.[1]

Statistik

Weltcupsiege

Einzelrennen Staffelrennen
Nr. Datum Ort Disziplin
1. 28. Nov. 2020 Finnland Kontiolahti Einzel
2. 17. Dez. 2020 Osterreich Hochfilzen Sprint
3. 19. Dez. 2020 Osterreich Hochfilzen Verfolgung
4. 9. Jan. 2021 Deutschland Oberhof Verfolgung
5. 17. Feb. 2021 Slowenien Pokljuka (WM) Einzel
6. 21. Feb. 2021 Slowenien Pokljuka (WM) Massenstart
7. 20. März 2021 Schweden Östersund Verfolgung
8. 27. Nov. 2021 Schweden Östersund Einzel
Nr. Datum Ort Disziplin
1. 6. Dez. 2020 Finnland Kontiolahti Staffel1
2. 10. Feb. 2021 Slowenien Pokljuka (WM) Mixed-Staffel2
3. 20. Feb. 2021 Slowenien Pokljuka (WM) Staffel1

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixedstaffeln
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz3131412
2. Platz1146
3. Platz112
Top 10411103937
Punkteränge416117947
Starts416117947
Stand: 31. Dezember 2021

Weltmeisterschaften

Weltmeisterschaften Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Mixedstaffel Single-Mixedstaffel
Jahr Ort
2021Slowenien Pokljuka 1. 7. 6. 1. 1. 1.

Europameisterschaften

Veranstaltung Supersprint Sprint Verfolgung Mixed-Staffel Single-Mixed-Staffel
EM 2020 in Belarus Minsk-Raubitschy 5. 12. 2.

Juniorenweltmeisterschaften

Veranstaltung Einzel Sprint Verfolgung Staffel
Junioren-WM 2018 in Estland Otepää 2. 4. 8. 2.

Einzelnachweise

  1. Lægreid gir skiskytterkjæresten mye av æren for suksess-sesongen. Abgerufen am 24. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.