Anton Igorewitsch Babikow

Anton Igorewitsch Babikow (russisch Антон Игоревич Бабиков; engl. Transkription Anton Babikov; * 2. August 1991 in Ufa, Baschkirische ASSR, Sowjetunion) ist ein russischer Biathlet. Sein größter Erfolg ist der Weltmeistertitel mit der russischen Herrenstaffel 2017.

Anton Babikow
Антон Игоревич Бабиков
Voller Name Anton Igorewitsch Babikow
Verband Russland Russland
Geburtstag 2. August 1991 (30 Jahre)
Geburtsort Ufa, Sowjetunion Sowjetunion
Karriere
Verein ZSKA
Trainer Waleri Mischingin
Wiktor Nikitin
Debüt im Europacup/IBU-Cup 2013
Europacup-/IBU-Cup-Siege 9 (7 Einzelsiege)
Debüt im Weltcup 2015
Weltcupsiege 2 (1 Einzelsieg)
Status aktiv
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
EM-Medaillen 3 × 1 × 3 ×
SJWM-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
RM-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
 Biathlon-Weltmeisterschaften
Gold 2017 Hochfilzen Staffel
 Biathlon-Europameisterschaften
Bronze 2014 Nové Město Verfolgung
Bronze 2015 Otepää Verfolgung
Gold 2016 Tjumen Single-Mixed-Staffel
Gold 2016 Tjumen Verfolgung
Bronze 2016 Tjumen Sprint
Gold 2022 Arber Single-Mixed-Staffel
Silber 2022 Arber Einzel
 Junioren-Sommerbiathlon-WM
Gold 2012 Ufa Mixed-Staffel
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup 25. (2017/18)
Einzelweltcup 17. (2017/18)
Sprintweltcup 22. (2017/18)
Verfolgungsweltcup 25. (2016/17)
Massenstartweltcup 09. (2016/17)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
Verfolgung 1 0 0
Massenstart 0 0 1
Staffel 1 2 3
letzte Änderung: 30. Januar 2022

Karriere

Anton Babikow gab sein internationales Debüt im Rahmen der Juniorenrennen der Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften 2012 in Ufa. Dort wurde er Achter des Sprints, Fünfter der Verfolgung und gewann mit Olga Podtschufarowa, Olga Kalina und Alexei Kornew den Titel im Mixed-Staffelrennen. 2012 debütierte er in Ostrow im IBU-Cup und gewann als 34. sogleich Punkte. 2014 erreichte er als Achtplatzierter eines Sprints in Ruhpolding seine erste Top-Ten-Platzierung in der zweithöchsten Rennserie des internationalen Biathlonsports. 2014 nahm er in Nové Město na Moravě an seinen ersten Biathlon-Europameisterschaften teil. Im Sprint wurde er noch 13., verbesserte sich im darauf basierenden Verfolgungsrennen trotz dreier Schießfehler bis auf den dritten Rang hinter Maxim Zwetkow und Lars Helge Birkeland und verpasste eine zweite Medaille mit der Staffel an der Seite von Sergei Korastylew, Timofei Lapschin und Maxim Zwetkow um einen Rang.

Statistiken

Weltcupsiege

Einzelrennen Staffelrennen
Nr. Datum Ort Disziplin
1. 4. Dez. 2016 Schweden Östersund Verfolgung
Nr. Datum Ort Disziplin
1. 18. Feb. 2017 Osterreich Hochfilzen (WM) Staffel1

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixedstaffeln
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz112
2. Platz22
3. Platz145
Top 1012331322
Punkteränge4131791356
Starts6292091377
Stand: 31. Dezember 2021

Olympische Winterspiele

Ergebnisse bei Olympischen Winterspielen:

Einzelwettbewerbe Staffelwettbewerbe
Sprint Verfolgung Einzel Massenstart Herrenstaffel Mixedstaffel
Olympische Winterspiele 2018 | Korea Sud Pyeongchang 57. 40. 16. 9.
Commons: Anton Igorewitsch Babikow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.