Maxim Sergejewitsch Zwetkow

Maxim Sergejewitsch Zwetkow (russisch Максим Сергеевич Цветков; englisch Maxim Tsvetkov; * 3. Januar 1992 in Babajewo) ist ein russischer Biathlet.

Maxim Zwetkow
Verband Russland Russland
Geburtstag 3. Januar 1992 (30 Jahre)
Geburtsort Babajewo, Russland
Karriere
Trainer Nikolai Lopuchow
Aufnahme in den
Nationalkader
2011
Debüt im Europacup/IBU-Cup 8. März 2012
Debüt im Weltcup 28. Februar 2013
Weltcupsiege 3 (Staffel)
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Winterspiele 0 × 0 × 1 ×
WM-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
JWM-Medaillen 5 × 1 × 3 ×
EM-Medaillen 1 × 1 × 1 ×
JEM-Medaillen 0 × 4 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Teilnehmer für Olympia ROC
Bronze 2022 Peking Staffel
 Biathlon-Weltmeisterschaften
Gold 2017 Hochfilzen Staffel
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Gold 2011 Nové Město na Moravě Sprint
Gold 2011 Nové Město na Moravě Verfolgung
Gold 2011 Nové Město na Moravě Staffel
Gold 2012 Kontiolahti Sprint
Gold 2012 Kontiolahti Verfolgung
Bronze 2012 Kontiolahti Staffel
Silber 2013 Obertilliach Verfolgung
Bronze 2013 Obertilliach Sprint
Bronze 2013 Obertilliach Staffel
 Biathlon-Europameisterschaften
Gold 2014 Nové Město na Moravě Verfolgung
Silber 2014 Nové Město na Moravě Sprint
Bronze 2014 Nové Město na Moravě Einzel
 Biathlon-Junioreneuropameisterschaften
Silber 2012 Osrblie Mixed-Staffel
Bronze 2012 Osrblie Sprint
Silber 2013 Bansko Einzel
Silber 2013 Bansko Sprint
Silber 2013 Bansko Verfolgung
Weltcupbilanz
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
Sprint 0 1 0
Staffel 4 1 0
letzte Änderung: 13. Februar 2016

Maxim Zwetkow debütierte zum Ende der Saison 2011/12 am 8. März 2012 in Altenberg im IBU-Cup – mit einem 12. Rang im Einzel und einem 29. Platz im Sprint gewann er dort auf Anhieb erste Punkte. Darüber hinaus konnte Zwetkow im Juniorenbereich bei großen internationalen Wettbewerben allerdings bereits durch zahlreiche Medaillen auf sich aufmerksam machen. Hierbei sind insbesondere seine fünf Weltmeistertitel zu erwähnen.

Am 28. Februar 2013 debütierte er beim Sprint in Oslo im Weltcup und belegte auf Anhieb den achten Platz. Im Sprint von Antholz erzielte er am 22. Januar 2016 sein zweitbestes Einzelresultat im Weltcup. Am 25. März 2018 gewann er den Massenstart, dem letzten Rennen der Männer in der Saison 2017/2018 in Tyumen. Das war sein bestes Einzelresultat im Weltcup

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixedstaffeln
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz134
2. Platz112
3. Platz 
Top 1023712
Punkteränge413106740
Starts417116745
Stand: 6. Februar 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.