St. Anton (Pass)

Der St. Anton ist eine Anhöhe (1110 m ü. M.) und ein Weiler auf dem Gebiet der Gemeinde Oberegg im Kanton Appenzell Innerrhoden in der Schweiz.

St. Anton, Blickrichtung Nordost zum Scheitelpunkt
Historisches Luftbild von Gasthaus & Pension Alpenhof von Walter Mittelholzer, ca. 1918–1937
St. Anton
Passhöhe St. Anton, Blick Richtung Nordosten

Passhöhe St. Anton, Blick Richtung Nordosten

Himmelsrichtung Nordost Südwest
Passhöhe 1110 m ü. M.
Kanton Appenzell Innerrhoden
Talorte Oberegg Ruppenpass
Ausbau Passstrasse
Gebirge Appenzeller Alpen
Profil
Ø-Steigung 7,7 % (240 m / 3,1 km) 3,7 % (107 m / 2,9 km)
Karte
St. Anton (Pass) (Schweiz)
Koordinaten 758161 / 253142
x

Er ist der höchste Punkt einer Höhenstrasse, die das Appenzeller Vorderland mit dem St. Galler Rheintal verbindet. Sie beginnt in Oberegg und endet auf dem Ruppenpass, wo sie auf die Landstrasse von Trogen nach Altstätten trifft.

Auf St. Anton steht ein Café, eine dem heiligen Antonius von Padua geweihte Kapelle, ein kleines Feuerwehrmuseum, ein Kulturhotel und ein Gasthaus (von SW nach NO). Dieser Aussichtspunkt wird von den Einheimischen «Töni» genannt und wird von Motorradfahrern, Velofahrern und Wanderern als Ausflugsziel besucht.

Commons: St. Anton AI – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Blick vom St. Anton ins Rheintal um Altstätten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.