Squash-Mannschaftsweltmeisterschaft der Frauen 2004

Die 14. Mannschafts-Weltmeisterschaft der Damen (englisch 2004 Women's World Team Squash Championship) fand vom 26. September bis 2. Oktober 2004 in Amsterdam in den Niederlanden statt. Insgesamt nahmen 19 Mannschaften teil.

Titelverteidiger Australien bezwang im Endspiel England mit 2:0 und sicherte sich damit seinen achten Weltmeisterschaftstitel. Den dritten Platz belegte Neuseeland, das in der abschließenden Partie Ägypten besiegte. Deutschland belegte den 17. Platz, die Schweiz erreichte Platz 15 und die österreichische Mannschaft schloss das Turnier auf Rang 18 ab.

Modus

Die teilnehmenden Mannschaften wurden gemäß ihrer Setzung in vier Gruppen einander zugelost. Innerhalb der Gruppen wurde im Round-Robin-Modus gespielt, die beiden bestplatzierten Mannschaften erreichten die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgetragen wurde. Bei dem Turnier wurden alle Plätze ausgespielt.

Alle Mannschaften bestanden aus mindestens drei und höchstens vier Spielerinnen, die in der Reihenfolge ihrer Spielstärke gemeldet werden mussten. Pro Begegnung wurden drei Einzelpartien bestritten. Eine Mannschaft hatte gewonnen, wenn ihre Spielerinnen zwei der Einzelpartien gewinnen konnten. Die Spielreihenfolge der einzelnen Partien ist unabhängig von der Meldereihenfolge der Spielerinnen.

Ergebnisse

Gruppe A

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1 Australien Australien 44012:08
2 Irland Irland 4316:96
3 Kanada Kanada 4226:64
4 Schweiz Schweiz 4133:92
5 Deutschland Deutschland 4043:90
AustralienIrland3:0
KanadaSchweiz3:0
AustralienDeutschland3:0
IrlandSchweiz2:1
AustralienSchweiz3:0
KanadaDeutschland2:1
AustralienKanada3:0
IrlandDeutschland2:1
IrlandKanada2:1
SchweizDeutschland2:1

Gruppe B

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1 England England 44012:08
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4318:46
3 Hongkong Hongkong 4226:64
4 Schottland Schottland 4134:82
5 Japan Japan 4041:110
EnglandVereinigte Staaten3:0
SchottlandJapan2:1
EnglandHongkong3:0
Vereinigte StaatenJapan3:0
EnglandJapan3:0
HongkongSchottland2:1
Vereinigte StaatenSchottland3:0
HongkongJapan3:0
EnglandSchottland3:0
Vereinigte StaatenHongkong2:1

Gruppe C

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1 Neuseeland Neuseeland 44011:18
2 Niederlande Niederlande 4319:36
3 Belgien Belgien 4225:74
4 Danemark Dänemark 4134:82
5 Osterreich Österreich 4041:110
NiederlandeBelgien2:1
NeuseelandÖsterreich3:0
NiederlandeDänemark3:0
BelgienÖsterreich2:1
NiederlandeÖsterreich3:0
NeuseelandDänemark3:0
NeuseelandBelgien3:0
DänemarkÖsterreich3:0
NeuseelandNiederlande2:1
BelgienDänemark2:1

Gruppe D

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1 Agypten Ägypten 3308:16
2 Malaysia Malaysia 3216:34
3 Sudafrika Südafrika 3123:62
4 Frankreich Frankreich 3031:80
ÄgyptenSüdafrika3:0
MalaysiaFrankreich2:1
ÄgyptenFrankreich3:0
MalaysiaSüdafrika3:0
ÄgyptenMalaysia2:1
SüdafrikaFrankreich3:0

Finalrunde

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                                       
  A1  Australien Australien 3 3 2            
D2  Malaysia Malaysia 0 0 0  
A1  Australien Australien 3 3 2
  D1  Agypten Ägypten 1 0 0  
D1  Agypten Ägypten 2 3 3
 
  A2  Irland Irland 3 0 0  
  A1  Australien Australien 3 3
  B1  England England 2 1
  B2  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 2 1    
C1  Neuseeland Neuseeland 3 3 2  
C1  Neuseeland Neuseeland 0 0 0
  B1  England England 3 3 2  
C2  Niederlande Niederlande 3 2 0
 
  B1  England England 1 3 3  

Finale

AustralienFinaleEngland

Team
Rachael Grinham
Natalie Grinham
Amelia Pittock
Melissa Martin

Datum: 2. Oktober 2004
Ort: Amsterdam


Rachael Grinham3:9, 9:5, 6:9, 9:1, 9:5Cassie Jackman
Natalie Grinham9:4, 9:7, 9:2Linda Elriani
Amelia Pittocknicht gespieltFiona Geaves

Resultat: 2:0

Team
Cassie Jackman
Linda Elriani
Fiona Geaves
Jenny Duncalf

Abschlussplatzierungen

Rang Mannschaft
01. Australien Australien
02. England England
03. Neuseeland Neuseeland
04. Agypten Ägypten
05. Malaysia Malaysia
06. Niederlande Niederlande
07. Irland Irland
08. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Rang Mannschaft
09. Kanada Kanada
10. Sudafrika Südafrika
11. Hongkong Hongkong
12. Belgien Belgien
13. Danemark Dänemark
14. Schottland Schottland
15. Schweiz Schweiz
16. Frankreich Frankreich
Rang Mannschaft
17. Deutschland Deutschland
18. Osterreich Österreich
19. Japan Japan
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.