Schleidener Zoll
Der Schleidener Zoll war eine Gruppe von Flusszöllen und Wegezöllen des „Brabantschen Landzolls“ auf der unteren Maas zwischen Maastricht und Venlo, mit denen nacheinander die Herren von Valkenburg, Hoorn und Loon-Heinsberg, die Grafen von Blankenheim-Schleiden, Manderscheid-Schleiden, Neuenahr-Bedburg und Moers, die Freiherren von Mirlaer-Milendonk und ihre Erben durch die Herzöge von Limburg und ihre Rechtsnachfolger belehnt waren.
Geschichte
Auf der Maas erhobener Zoll (theloneum) wird bereits in einer Urkunde Kaiser Ludwig des Frommen (778–840) erwähnt, der 814 das Kloster Stablo-Malmedy von allen Abgaben für seine Schiffe auf Rhein und Maas befreite.[1] In einer auf das Jahr 1118 datierten Urkunde des Lütticher Bischofs Otbert († 1119) für Abt Herimann von St. Panthaleon in Köln werden Zolleinnahmen in Wessem (Wesheim) aus dem Schiffsverkehr auf der Maas erwähnt, die dem Stift vom Kölner Erzbischof Bruno von Sachsen († 965) hinterlassen wurden.[2] Bruno war zugleich der letzte Herzog von Lothringen aus dem Haus der Liudolfinger.
Herzog Walram V. von Limburg († 1279) besaß nach Urkunden von 1253 und 1275 „seit alters her“ (ab antiquo) durch kaiserliche Konzession, d. h. als Reichslehen, das Geleit- und Schutzrecht für den Flusshandel zwischen Rhein und Maas (conductus et tuitio inter Renum et Mosam).[3] 1256 gewährte er dem Deutschen Orden für sechs Wagenladungen Wein Zollfreiheit an allen Zollstätten.[4] Seine Tochter Irmgard von Limburg († 1283) heiratete 1270 Reinald I. „den Streitbaren“ von Geldern († 1326). Nach dem Limburger Erbfolgestreit kam Limburg 1289/92 an das Herzogtum Brabant.
| ||||||||||||
„Schleidener Zoll“ auf der Maas im 14. bis 17. Jahrhundert |
Unter diesem Rechtstitel des Geleitrechtes hatten sich im 13. Jahrhundert auf der unteren Maas sechs limburgische Zölle bei Maastricht sowie zwei geldrische Zollstellen in Roermond und Kessel etabliert.[5] Der Hauptteil der Zölle wurde auf Steinkohlen-, Bauholz- und Kalk-Transporte erhoben.[6] Durch Veränderungen des Flussverlaufs wurden im Laufe der Jahrhunderte stellenweise Verlegungen der Zollstellen erforderlich. Zum später so genannten „Schleidener Zoll“ gehörten die – bis auf eine alle auf dem linken Flussufer gelegenen – Maas-Zollstellen
- Uikhoven (Udekoven, Adickhoven) bei Rekem (Reckheim), lag bis zum späten 12. Jahrhundert noch rechts der Maas und gehörte zu Geulle aan de Maas,
- Stokkem (Stockheim, Stochem),
- Heppeneert bei Maaseik,
- Pol (Foel) bei Wessem / Heel en Panheel (Maasgouw),
- Ool (Ole, Oeil, Uelle) (heute Teil von Roermond) auf der rechten Seite der Maas, Furt bzw. Fährstelle; hier wurde die Maas 1342 auf ca. 7 km Länge ihres Bettes nach Osten verlegt,
- Buggenum (Bugenheim, Buckenem); das früher Buggenumer Flurstück de Tol liegt heute an der Alten Maas (Oude Maese) in Swalmen-Asselt,[7]
- Kessel
sowie die Wege-Zollstellen
- Meerssen bei Maastricht, Wegegeld auf dem Maastrichterweg auf der Brücke über die Kleine Geul, Station auf der Karrestraat über Ransdaal und Ubachsberg nach Jülich,[8]
- Kathagen über der Brücke („tzo Kathag-over-brug“ oder „boven de brug“) in Nuth-Vaesrade; Wegezoll für die Benutzung der steinernen Brücke über die Geleenbeek[9] auf dem Trichterweg von Geilenkirchen nach Maastricht (Tricht) bzw. auf dem Heereweg über Schinveld und Gangelt nach Nijmegen.[8]
Der Wegezoll zu Meerssen, die Brücke zu Kathagen und der Maaszoll zu Geulle aan de Maas bzw. Uikhoven[10] standen ursprünglich der Herrschaft Valkenburg (Fauquemont) im Herzogtum Limburg zu.[8] Die Zollstätten Stokkem, Heppeneert, Pol und Buggenum befanden sich auf dem Gebiet der Herrschaft Hoorn, die ein Lehen der Grafschaft Loon im Bistum Lüttich war. Ool lag in der Herrschaft Heinsberg-Dalenbroek, die später an das Herzogtum Jülich-Berg fiel. Der Zoll zu Kessel (Kastellburg Keverberg) war zunächst im Besitz der Grafschaft Kessel. 1279 erwarb Graf Reinald I. von Geldern Burg und Maaszoll Kessel von Graf Heinrich V. von Kessel und Grevenbroich für das Herzogtum Geldern.[11]
Wasserzölle auf dem rechten Ufer der Maas – außer in Ool – oder in der Stadt Maastricht gehörten nicht zum „Schleidener Zoll“.
Herren von Valkenburg
Walram der Rossige (Rote) von Valkenburg, Montjoie und Sittard (1254–1302) kaufte vor 1298 die Rechte in Geulle und Uikhoven von der Reichsabtei Kornelimünster.[12][8] Er war mit Philippa von Geldern († 1294), einer Schwester Rainalds I. von Geldern, verheiratet. 1334 wurde sein Enkel Dirk IV. von Valkenburg-Montjoie († 1346), der kinderlos starb, von Herzog Johann III. von Brabant mit 50 Pfund auf den Maastrichter Zoll belehnt.[13]
Herren von Hoorn
1359/60 wird der Herr von Kranenburg, Parwys (Perwez-le-Marché), Duffel und Herlaer, Dietrich (Thierry, Dirk, Theodoricus) van Hoorn (* um 1320; † 1378), als Inhaber des Zolls (teloneum) in Wessem, Buggenum (Buggenheym), Ool (Ole) und Kessel erwähnt.[14]
Herren von Loon-Heinsberg
Über Walrams Sohn Johann I. von Valkenburg († 1356) und dessen Tochter Philippa von Heinsberg und Valkenburg († 1388), verheiratet mit Johann II. von Salm-Obersalm († um 1400), Graf von Chiny, kam ein Teil des Erbes an deren Sohn Graf Simon II. von Salm-Obersalm († 1397), den Herrn von Sittard, Born, Ravenstein und Süsteren. 1396 überließ Graf Simon II. von Salm seinem Onkel Johann II. von Loon († 1438), Herr von Heinsberg und Löwenberg, seinen Anteil am Ertrag der Zölle von Heppeneert, Linne, Pol und Buggenum.[15]
In der Schlacht von Kleverhamm geriet Johann II. von Loon-Heinsberg 1397 als Verbündeter des Verlieres Wilhelms II. von Berg (1348–1408) in Gefangenschaft.[16] Er musste ein gewaltiges Lösegeld zahlen, das nur durch weitreichende Verpfändungen aufgebracht werden konnte. Bei der Erbteilung 1424 nach dem kinderlosen Tod seines Verwandten Rainald von Jülich-Geldern († 1423) erhielt Johanns II. jüngerer Sohn Wilhelm I. von Loon-Heinsberg († 1438) den Zoll auf der Maas.[17] Der Besitz des Zolls dürfte um diese Zeit verpfändet gewesen sein.
Herren von Blankenheim-Schleiden
Ende des 14. Jahrhunderts waren die Masszölle pfandweise in den Besitz der Herren von Blankenheim-Schleiden gelangt. Johann I. von Schleiden († 1379/81) hatte als „Lantfoyt“ (Landvogt; Obermann und Gerichtsvorsitzender) des Landfriedensbündnis Maas-Rheins von 1351/52 eine herausragende Stellung bei dem römisch-deutschen König Karl IV., Herzog von Luxemburg (1316–1378) und den beteiligten regionalen Landesherrschaften (Erzstift Köln, Erzstift Trier, Erzstift Mainz, Pfalzgrafschaft, Herzogtum Brabant, Markgrafschaft Jülich, Grafschaften Loon-Heinsberg, Berg, Reichsstädte Köln und Aachen) erworben. Heppeneert an der Maas lag an der Westgrenze des Bündnisgebietes.[18]
Konrad IV. von Blankenheim-Schleiden (* um 1361; † 1419/20), Sohn des Johann I. von Schleiden, war vor 1381 mit Irmgard van Hoorn (* um 1355 oder 1367; † 1394) verheiratet, einer Tochter des Dietrich van Hoorn zu Kranenberg und Parwys. Bei der Eheberedung zwischen ihrer Tochter Katharina von Blankenheim-Schleiden († um 1441)[A 1] und Johann IV. von Saffenberg († 1398/1400), Graf von Neuenahr, verschrieb Konrad IV. von Blankenheim-Schleiden 1397 ablösbar 100 Gulden auf seinen Zoll auf der Maas (Masen) für einen Anteil von 1000 Gulden der Mitgift.[19] Sein Sohn Johann II. von Blankenheim-Schleiden († 1434) beerbte ihn. Dessen Tochter Elisabeth von Blankenheim-Schleiden († 1469) – Witwe des Wilhelm I. von Loon-Heinsberg – heiratete 1443 in zweiter Ehe Dietrich III. von Manderscheid (* um 1420; † 1498), Herr zu Jünkerath, ab 1457 Reichsgraf.
Grafen von Manderscheid-Schleiden
1455 verkauften Dietrich III. von Manderscheid und Daun, Herr zu Schleiden und zu Neuenstein, und seine Frau Elisabeth für 1500 oberländische rheinische Gulden eine Jahresrente von 90 guten schweren oberländischen rheinischen Gulden aus ihrem Zoll zu Meerssen (Mersen), „wo es tzo Kathag über die Brücke geht“, und aus ihren Pfandgütern zu Uikhoven (Udekoven), Stokkem (Stocheym), Heppenart, Polle, Ool (Velle), Buggenum (Bugenheym) und Kessel mit allen Zubehörungen oberhalb der Maas gelegen (up der Maessen) an Franck Pollart.[A 2] Da sie selbst den Zoll nur pfandweise besaßen, behielten sie sich die Ablösung des Darlehens vor.[20] 1459 wurde eine Heiratsabsprache zwischen Konrad (Kuno) I. von Manderscheid-Schleiden (1444–1489) und Walburga van Hoorn (* um 1443; † 1476) getroffen.[21]
1469 erhielt Maria von Croÿ (Croye) († 1489),[A 3] Frau von Jülich und Gräfin zu Blankenheim, die Witwe des Wilhelm II. von Loën († 1468), Herrn zu Jülich und Graf zu Blankenheim, von Graf Dietrich III. und seinem Sohn Konrad I. von Manderscheid und Blankenheim den Zoll „van der Sleyden uff der Masen“ als Pfand für die Auszahlung ihres Heiratsgutes.[22]
Gräfin Walburga von Manderscheid-Schleiden (* 1468; † 1530/35) heiratete 1484 Graf Wilhelm I. von Neuenahr (* um 1447; † 12. Mai 1497). In der Eheberedung wurden 200 Gulden jährlich auf den Zoll auf der Maas (Maisen) zwischen Maastricht (Tricht) und Venlo, genannt der „Zoll von Schleiden“, zugesichert. Konrad I. von Manderscheid, der Vater der Braut, hatte den Zoll zu dieser Zeit an Wilhelm IV. von Flodorp verpachtet.[23] Erzherzog Maximilian I. von Österreich und sein Sohn Herzog Philipp von Brabant verschrieben den Eheleuten 1200 Gulden aus dem Zöllen auf der Maas, mit denen der Drost von Valkenburg aan de Geul, Edmund von Palant († 1534),[A 4][24] in ihrem Auftrag sonst insgesamt Konrad I. von Manderscheid belehnte.[25]
1486 wies König Maximilian I. seinen Rentmeister in Maastricht an, den Grafen von Manderscheid nicht bei der Wahrnehmung seiner Rechte an den Maaszöllen zu beeinträchtigen.[26] Bei der Erbteilung zu Lebzeiten seines Vaters Dietrich III. erhielt Konrad I. von Manderscheid-Schleiden 1488 den Zoll auf der Maas (Maessen), „genannt der Zoll von Schleiden“ zugesprochen.[27]
Walburga von Manderscheid-Schleiden schloss 1499 für ihre Kinder einen Erbteilungs- und Schiedsvertrag über die von ihr geerbten großväterlichen und elterlichen Güter ab.[28] Für 4000 Gulden verpfändete sie eine Jahresrente von 200 Gulden aus ihrem Anteil an den Zöllen auf der Maas.[29] 1500 wurde sie anstelle von Kuno II. von Manderscheid († 1501), der das Lehen auftrug, von Erzherzog Philipp von Österreich mit dem gesamten Zoll auf der Maas belehnt.[30]
Der „Schleidener Zoll“ war Bestandteil des Wittums der Walburga von Manderscheid, die 1502 als Witwe in zweiter Ehe Frederik van Egmond, Graf zu Büren und Leerdam (1440–1521), Herr zu IJsselstein, heiratete. Dieses Recht zur Nutznießung wurde 1505 in einem Vergleich mit den Vormündern ihrer Söhne Wilhelm II. und Hermann von Neuenahr aus erster Ehe bestätigt.[31] 1509 vergab sie Rechte aus dem Maaszoll zwischen Maastricht und Venlo an Michiel Hendricksz. Haenegreeff († 1524) von Eindhoven anlässlich seiner Hochzeit mit ihrer Nichte Johanna van Hoorn († 1558).[32]
Unterverpachtung an die Herren von Vlodrop
1480 pachtete Wilhelm IV. van Vlodrop (* um 1467; † 1546),[A 5] Herr von Leuth, Grevenbicht, Rijckholt, Daelenbroeck und Reckheim, Erbvogt zu Roermond, von Konrad I. von Manderscheid-Schleiden für jährlich 350 oberländische rheinische Gulden die Zölle zu Uyckhoven, Meersen, Katthagen boven de brug, Stokkem (Stockheim), Heppeneert (Heppenaerd), Poll, Oil, Buggenum (Buckenem), Kessel und Urmond.[33] Bei einer Erbteilung erhielt 1545 Wilhelm (V.) van Vlodrop die Zölle zu Kessel, Asselt, Roermond, Ool, Leeuwen[A 6] und Heppeneert.[34]
Grafen von Neuenahr-Bedburg und Moers
Kaiser Karl V. belehnte 1535 Wilhelm II. von Neuenahr (* 1485/87; † 1552), Sohn der Walburga von Manderscheid, als brabantisches Lehen mit allen Zöllen auf der Maas.[35] Daraufhin räumte ihm 1537 der Bischof von Lüttich, Erhard von der Mark (1472–1538, reg. 1505), den Maaszoll wieder ein, den er eine Zeitlang an sich gezogen hatte.[36] Hermann von Neuenahr und Moers wurde von Karl V. 1554 mit den Zöllen auf der limburgischen Maas zwischen Maastricht und Venlo belehnt, die schon seine Manderscheid-Schleidener und Neuenahrer Vorfahren als sog. „Schleidener Zoll“ besessen hatten.[37] Hermann verpachtete die Maaszölle 1560 an seine Schwester Anna Walburga von Neuenahr (1522–1600),[38] die ihn beerbte.
In der Mitte des 16. Jahrhunderts machten die Manderscheider Ansprüche auf Schloss und Herrschaft Rekem an der Maas geltend.[39]
Freiherren von Mirlaer-Milendonk
Anna Walburga von Neuenahr hinterließ in ihrem Testament von 1594 ihrem Neffen 2. Grades Herman Dietrich van Mielendonck „onsen tol aen de Mase genaemt der Brabantsen lanttol“ und einem weiteren Neffen, Graf Georg Eberhard zu Solms-Lich (1568–1602), und seiner Frau Gräfin Sabine d'Egmont (1562–1614) ebenfalls den Brabanter Landzoll.[40][41] Auch die Essener Fürstäbtissin Elisabeth von Bergh-s’Heerenberg (1581–1614) – Tochter eines Schwagers des Hermanns von Neuenahr – und ihre Nachfolgerin Maria Clara von Spaur, Pflaum und Valör († 1644) prozessierten vor dem Lehenshof von Spanisch Geldern um den Neuenahrer Zoll auf der Maas.[42]
1612 wurden Hermann Dieter († 1620), Kraft († 1632) und Balthasar († 1629) von Mylendunck als Erben der Walburga von Neuenahr am brabantischen Lehenhof von Albrecht VII. von Habsburg und Isabella Clara Eugenia von Spanien mit dem „zoll auf unserm rivier der Masen zu Adickhoven, Meersen, zu Kathingen über die Brücke, zu Stockem, zu Heppenart, zu Foel, zu Oeil, zu Buggenem, zu Kessel und in denen gegenden“ belehnt.[43]
Die Herrschaft Milendonk fiel 1648 an die Herzöge von Croÿ, 1699 durch Kauf an die Grafen von Berlepsch, 1732 durch Heirat an die Grafen von Ostein[44] und 1801 an Frankreich.
Zoll zu Kessel
Am 7. Oktober 950 verlieh der ostfränkische König und spätere römisch-deutsche Kaiser Otto I. seinem Lehnsmann Ansfried, Stammvater der Grafen von Kessel, den Zoll von Echt (gegenüber von Maaseik), der zugleich nach Kessel verlegt wurde.[45] 1304 starb das Grafengeschlecht aus. Der seit 1279 geldrische Zoll in Kessel brachte eine Rente von 25 Kölner Mark ein.[46] 1359/60 besaß der Herr von Parwys, Dietrich van Hoorn, einen Zoll in Kessel.[14] Auf Wunsch der Stadt Roermond wurden 1416 auch die beiden Asselter Zölle rechts der Maas „omme der kouplude (Kaufleute) gemaecks wille ende (und) om der stat profijts wille“ nach Kessel verlegt.[47][7] 1428 verkauften Vullinck van Holtmolen und seine Frau Gudele Herckenbosch für 450 oberländische Gulden einen halben Anteil an Zoll zu Kessel an die Stadt Roermond; die andere Hälfte gehörte Willem van Kessel.[48] Im 15. Jahrhundert und später war der Zoll zu Kessel zumindest teilweise auch im Besitz der Grafen von Manderscheid-Schleiden und ihrer Erben, die ihren Anteil an die Herren von Vlodrop verpachtet hatten. 1476 brachte Mathijs van Broekhuisen, Herr von Kessel, den Zoll zu Kessel in die Ehe mit Margaretha von Hemberg ein.[49] 1544 gehörte die Hälfte des Zolls von Kessel dem Jasper van Merwijck († 1555).[50]
Frieden von Utrecht
| |||||||||
Maaszölle zwischen Maastricht und Venlo um 1784 |
Nach dem Spanischen Erbfolgekrieg erhielt Preußen 1713 im Frieden von Utrecht als Ersatz für den Anspruch auf das Fürstentum Orange einen Teil des Oberquartiers Geldern auf dem linken Maasufer zwischen Kessel und Afferden mit der Grafschaft Kessel, den Generalstaaten wurde das rechte Maasufer bei Maastricht mit der Grafschaft Valkenburg zugesprochen, das sie bereits im Frieden von Nijmegen 1678 beansprucht hatten. Preußen errichtete in Kessel ein geldrisches Zoll-Comtoir.
Am Ende des 18. Jahrhunderts befanden sich an dem Abschnitt der unteren Maas, auf dem sich der alte „Schleidener Zoll“ befunden hatte, folgende Zollstellen:[51]
- Kurpfälzischer Zoll zu Urmond, ursprünglich zum Amt Born des Herzogtums Jülich gehörig,
- Lüttichsches Zoll-Comtoir zu Maaseik,
- Fürstlich-oranischer (holländischer) Zoll zu Stevensweert,
- Österreichisches Maas-Licent-Comtoir zu Roermond,
- Zoll des Marquis von Hoensbroek zu Asselt, hervorgegangen aus dem ehemaligen Oesterse tol bei Hillenraad der Familie van Oest, später Schenk van Nideggen sowie dem Asselter tol am Asselterhof (ehemaliger Königshof), der an die Familie von Vlodrop verpachtet war;[7] noch heute gibt es in Swalmen den Tolhuisweg,
- Preußisch-geldrisches Maas-Comtoir zu Kessel,
- Zoll des Baron von Merwyck zu Kessel.
Quellen
- Stukken inzake verpanding van de tol op de Maas bij Maastricht door de hertogen van Brabant, 1341–1453, 1362, 1368, 1422–1453; Nationaal Archief Den Haag (1.01.42.01 – Div. Nrs; vgl. 3.22.01.01 - 390)
- Stuk betreffende de tol op de Maas, 17. Jahrhundert; Rijksarchief Hasselt (Stokkem, BE-A0515.2075 - 54 /BIS)
- Stukken betreffende de tol te Kessel, moeilijkheden en processen daarover (o.a. met Nijmegen) enz., 1348–1780; Regionaal Historisch Centrum Limburg (Huis Kessel (familie van Merwijk en de Keverberg), 16.1111 – 323)
- Günter Aders (Bearb.): Urkunden und Akten der Neuenahrer Herrschaften und Besitzungen Alpen, Bedburg, Hackenbroich, Helpenstein, Linnep, Wevelinghoven und Wülfrath sowie der Erbvogtei Köln. (Inventare nichtstaatlicher Archive 21). Landschaftsverband Rheinland, Köln 1977 (PDF, 6,19 MB, des Landschaftsverbandes Rheinland)
- Christian Renger (Bearb.): Inventar des herzoglich arenbergischen Archivs in Edingen / Enghien (Belgien), Bd. II. (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 75). Verlag der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Koblenz 1997
- Irmtraut Eder-Stein, Rüdiger Lenz, Volker Rödel (Bearb.): Löwenstein-Wertheim-Freudenbergsches Archiv Grafschaft Virneburg., Bd. I Inventar des Bestands F US 6 im Staatsarchiv Wertheim Urkundenregesten 1222-1791. (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg 51,1). W. Kohlhammer, Stuttgart 2000
- Martina Heine, Rüdiger Lenz (Bearb.): Löwenstein-Wertheim-Freudenbergsches Archiv Grafschaft Virneburg., Bd. II Inventar des Bestands F 103 im Staatsarchiv Wertheim. Akten und Rechnungen 1192-1819 (1832). (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg 51,2). W. Kohlhammer, Stuttgart 2000
Literatur
- Friedrich Pfeiffer: Rheinische Transitzölle im Mittelalter. Adademie-Verlag Berlin 1997
- Friedrich Pfeiffer (Bearb.): Transitzölle 1000–1500 (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande. Beiheft VII/10. Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde XII. Abt. 1b, Lfg. 7). Rheinland-Verlag, Köln 2000 (PDF; 8,31 MB)
Anmerkungen
- Sie heiratete 1409 in zweiter Ehe Rorich III. von Rennenberg († um 1469).
- Franck oder Frans Pollart aus Roermond war 1471–1481 Drost von Dalenbroeck, 1481 Schultheiß von Maaseik und Schwiegersohn des Vullinck van Holtmolen, der die Hälfte des Kesseler Zolls besaß.
- Sie heiratete 1472 in zweiter Ehe den Grafen Georg von Virneburg († 1490).
- Edmund (Emont) von Palant, herzoglicher Rat von Wilhelm von Jülich-Berg (1455–1511) und seit 1474 Amtmann von Nideggen und Zülpich, handelte als Vormund (Momber) des Johann von Palant (* vor 1481; † um 1514/15).
- Zu ihm: Augustinus Janssen: Willem van Vlodrop, pandheer van Grevenbicht, en het ontluikende protestantisme. In: Historisch Jaarboek voor het Land van Zwentibold 30 (2009), S. 67–75; Grabplatte aus der alten St. Laurentiuskirche in Odenkirchen jetzt im Torbogen des Burgturmes.
- Bei Maasniel, lag in der Herrschaft Heinsberg-Dalenbroek.
Einzelnachweise
- Vgl. Friedrich Pfeiffer: Rheinische Transitzölle im Mittelalter. Adademie-Verlag Berlin 1997, S. 20, 26, 34, 67f und 658. Schon Childerich III. († um 755) hatte das Kloster vom Zoll in Dinant und Huy auf der mittleren Maas befreit; vgl. Ebenda, S. 20 und 67. Flusszoll zu Maastricht wird 779, 908 und 987/88 urkundlich erwähnt; vgl. Marc Suttor: Les ports de la Meuse moyenne (Mézières, Dinant, Namur, Huy, Liège et Maastricht) des origines à la fin du XVIe siècle: topographie, fonctions, infrastructures. In: Ports maritimes et ports fluviaux au Moyen Age (Actes des congrès de la Société des historiens médiévistes de l'enseignement supérieur public 35). Publications de la Sorbonne, Paris 2005, S. 149–169, bes. S. 158 und 163 (Digitalisat der Universität Lyon).
- Vgl. Stanislas Bormans (Hrsg.): Recueil des ordonnances de la principauté de Liège, Bd. I 974–1506. F. Gobbaerts, Brüssel 1878, S. 16 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau); Stanislas Bormans, Émile Schoolmeesters (Hrsg.): Cartulaire de l'église Saint-Lambert de Liége, Bd. I. F. Hayez, Brüssel 1893, Nr. 34 („curtem … cum omnibus appenditiis, theloneo, moneta, piseatione, portu - das Hofgut … mit allen zugehörenden Rechten, dem Zoll, der Münzstätte, dem Fischereirecht, dem Hafen“).
- Vgl. Gerard Venner: Die Grafschaft Geldern vor und nach Worringen. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte 124 (1988), S. 267–288, bes. S. 278; Urkunden von 22. August und 15. Dezember 1275. In. Christian Quix: Geschichte der Stadt Aachen, Bd. I. Anhang Codex Diplomaticus Aquensis, Bd. I/1. J. Hensen, Aachen 1839/40, Nr. 219, S. 146–148, und Nr. 220, S. 149 (Google-Gooks).
- Vgl. Klaus van Eickels: Die Deutschordensballei Koblenz und ihre wirtschaftliche Entwicklung im Spätmittelalter. (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 52). Elwert, Marburg 1995, S. 158.
- Vgl. Friedrich Pfeiffer: Rheinische Transitzölle im Mittelalter. Adademie-Verlag Berlin 1997, S. 10f, 59 u. a.
- Vgl. Horst Kranz: Energie für die niederen Lande. Kohlenhandel auf der Maas im 14. Jahrhundert. In: Horst Kranz, Ludwig Falkenstein (Hrsg.): Inquirens subtilia diversa. Festschrift Dietrich Lohrmann. Aachen 2002, S. 359–373 (PDF; 1,09 MB).
- Vgl. Loe Giesen: Van Biesweerd tot Boeshei - Toponiemen in Swalmen en Asselt, Buchstabe T; (Online; abgerufen am 17. Januar 2016).
- Vgl. Egidius Slanghen: Bijdragen tot de geschiedenis van het tegenwoordige hertogdom Limburg. A. van den Hoeven / J. K. Alberts, Amsterdam / Sittard 1865, S. 10f (Google-Books).
- Vgl. Karl von Veith: Cäsars Schlacht gegen die Usipeter und Tencterer im Jahr 55 v. Chr. In: Monatsschrift für die Geschichte Westdeutschlands 6 (1880), S. 1–23, bes. S. 9 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
- Das Dorf Uikhoven lag auf dem Gebiet der Grafschaft Reckheim.
- Vgl. Friedrich Pfeiffer: Rheinische Transitzölle im Mittelalter. Adademie-Verlag Berlin 1997, S. 313.
- Vgl. Norbert Kühn: Die Reichsabtei Kornelimünster im Mittelalter. Geschichtliche Entwicklung, Verfassung, Konvent, Besitz. (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Aachen 3). Mayer, Aachen 1982, S. 93.
- Vgl. Marc Habets: Dirk IV heer van Valkenburg-Montjoie (1333–1346). Stichting Vestingstad Valkenburg, Valkenburg 2004.
- Vgl. Algemeen Rijksarchief Brüssel (Tolrekeningen 2437 Rekening (Brab.) domeinen Maastricht); Gemeentearchief Roermond Regesten, Nr. 304.
- Regest vom 19. März 1396; vgl. Christoph Jacob Kremer: Akademische Beiträge zur Gülch- und Bergischen Geschichte, Bd. I. Akademische Schriften, Mannheim 1769, S. 45f (Google-Books); Joseph Habets: Aanteekeningen op het Vrijdorp Heel en de Heerlijkheid Poll en Panheel. In: Publications de la Société Historique et Archéologique dans le Duché de Limbourg 4 (1867), S. 288–368, bes. S. 299 (Google-Books).
- Vgl. Ernst von Schaumburg: Die Schlacht im Cleverhamm, den 7. Juni 1397. In: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein (1861), S. 81–106, bes. S. 97, 99, 101 und 103f (Google-Books).
- Regest vom 18. Februar 1424, Gemeentearchief Roermond Regesten, Nr. 1708.
- Vgl. Margarete Kühn (Bearb.): Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung 1350–1353. (Constitutiones et acta publica imperatorum et regum 10). Böhlau, Weimar 1979–1991, S. 275–282, 319, 330–339 und 363f, bes. S. 278 (Digitalisat bei Monumenta Germaniae Historica).
- Vgl. Christian Renger (Bearb.): Inventar des herzoglich arenbergischen Archivs in Edingen / Enghien (Belgien), Bd. II. (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 75). Verlag der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Koblenz 1997, S. 133.
- Urkunde vom 3. Februar 1455; Staatsarchiv Wertheim (F-US 6 Grafschaft Virneburg: Urkunden, Nr. 225).
- Vgl. Fürstliches Archiv Burgsteinfurt (Inventar des Moerser Archivs von 1600); Günter Aders (Bearb.): Urkunden und Akten der Neuenahrer Herrschaften und Besitzungen Alpen, Bedburg, Hackenbroich, Helpenstein, Linnep, Wevelinghoven und Wülfrath sowie der Erbvogtei Köln. (Inventare nichtstaatlicher Archive 21). Landschaftsverband Rheinland, Köln 1977, Nr. 646.
- Urkunden vom 10. Juli und 13. Dezember 1469, 23. Oktober 1470 und 10. Juni 1485; Staatsarchiv Wertheim (F-US 6 Grafschaft Virneburg: Urkunden, Nr. 305 und 309 und 316; F-Rep. 103 Nr. 195; G-Rep. 102 Nr. 1096).
- Eheberedung vom 7. Februar 1485; Regest bei Günter Aders (Bearb.): Urkunden und Akten der Neuenahrer Herrschaften und Besitzungen Alpen, Bedburg, Hackenbroich, Helpenstein, Linnep, Wevelinghoven und Wülfrath sowie der Erbvogtei Köln. (Inventare nichtstaatlicher Archive 21). Landschaftsverband Rheinland, Köln 1977, Nr. 764, S. 217; Christian Renger (Bearb.): Inventar des herzoglich arenbergischen Archivs in Edingen / Enghien (Belgien), Bd. II. (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 75). Verlag der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Koblenz 1997, Nr. 910, S. 376.
- Vgl. Gisela Meyer: Die Familie von Palant im Mittelalter. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2004, S. 349–355 und 368–403, bes. S. 352f und 364.
- Regest einer Urkunde vom 12. April 1484; Fürstliches Archiv Burgsteinfurt (Inventar des Moerser Archivs von 1600); Günter Aders (Bearb.): Urkunden und Akten der Neuenahrer Herrschaften und Besitzungen Alpen, Bedburg, Hackenbroich, Helpenstein, Linnep, Wevelinghoven und Wülfrath sowie der Erbvogtei Köln. (Inventare nichtstaatlicher Archive 21). Landschaftsverband Rheinland, Köln 1977, S. 215, Nr. 756; vgl. Gemeentearchief Roermond Regesten, Nr. 1342 (PDF; 1,56 MB).
- Urkunde vom 10. April 1486; Fürstliches Archiv Burgsteinfurt (Inventar des Moerser Archivs von 1600); Günter Aders (Bearb.): Urkunden und Akten der Neuenahrer Herrschaften und Besitzungen Alpen, Bedburg, Hackenbroich, Helpenstein, Linnep, Wevelinghoven und Wülfrath sowie der Erbvogtei Köln. (Inventare nichtstaatlicher Archive 21). Landschaftsverband Rheinland, Köln 1977, Nr. 769.
- Vgl. Christian Renger (Bearb.): Inventar des herzoglich arenbergischen Archivs in Edingen / Enghien (Belgien), Bd. II. (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 75). Verlag der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Koblenz 1997, S. 380; Johann Friedrich Schannat, Georg Bärsch: Eiflia illustrata, Bd. I/2. J. A. Mayer, Aachen/Leipzig 1825, S. 790 (Google-Books).
- Erbteilungsvertrag der Walburg von Manderscheid und ihrer Verwandten vom 24. Juli 1499; Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland Duisburg (110.28.00 Reichsgrafschaft Schleiden, Urkunden Nr. 86); vgl. Stammtafel des Wilhelm von Neuenahr und seiner Ehefrau Walburga von Manderscheid; Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland Duisburg (Reichskammergericht, 291 - Az. B 635/2644).
- Regest einer Urkunde vom 24. Juli 1499; Fürstliches Archiv Burgsteinfurt (Inventar des Moerser Archivs von 1600); Günter Aders (Bearb.): Urkunden und Akten der Neuenahrer Herrschaften und Besitzungen Alpen, Bedburg, Hackenbroich, Helpenstein, Linnep, Wevelinghoven und Wülfrath sowie der Erbvogtei Köln. (Inventare nichtstaatlicher Archive 21). Landschaftsverband Rheinland, Köln 1977, Nr. 833; vgl. Gemeentearchief Roermond Regesten, Nr. 1542.
- Regesten zweier Urkunden vom 2. September 1500; Fürstliches Archiv Burgsteinfurt (Inventar des Moerser Archivs von 1600); Günter Aders (Bearb.): Urkunden und Akten der Neuenahrer Herrschaften und Besitzungen Alpen, Bedburg, Hackenbroich, Helpenstein, Linnep, Wevelinghoven und Wülfrath sowie der Erbvogtei Köln. (Inventare nichtstaatlicher Archive 21). Landschaftsverband Rheinland, Köln 1977, Nr. 834 und 835; vgl. Gemeentearchief Roermond Regesten, Nr. 1557 und 1558.
- Regest einer Urkunde vom 17. Juni 1505; Günter Aders (Bearb.): Urkunden und Akten der Neuenahrer Herrschaften und Besitzungen Alpen, Bedburg, Hackenbroich, Helpenstein, Linnep, Wevelinghoven und Wülfrath sowie der Erbvogtei Köln. (Inventare nichtstaatlicher Archive 21). Landschaftsverband Rheinland, Köln 1977, Nr. 140, S. 49 (PDF des Landschaftsverbandes Rheinland).
- Kopie einer Urkunde von 1509 (1620); Regionaal Historisch Centrum Eindhoven (Heerlijkheid Cranendonck, Leenhof 15023 - 2766); vgl. Urkunde vom 25. Februar 1521; Algemeen Rijksarchief Brüssel (Leenhof van Brabant 351).
- Regest einer Urkunde vom 27. Juni 1480, Fürstliches Archiv Burgsteinfurt (Inventar des Moerser Archivs von 1600); Günter Aders (Bearb.): Urkunden und Akten der Neuenahrer Herrschaften und Besitzungen Alpen, Bedburg, Hackenbroich, Helpenstein, Linnep, Wevelinghoven und Wülfrath sowie der Erbvogtei Köln. (Inventare nichtstaatlicher Archive 21). Landschaftsverband Rheinland, Köln 1977, Nr. 735.
- Regest vom 17. Juli 1545; Gemeentearchief Roermond Regesten, Nr. 3553.
- Regest von 1535; Fürstliches Archiv Burgsteinfurt (Inventar des Moerser Archivs von 1600); Günter Aders (Bearb.): Urkunden und Akten der Neuenahrer Herrschaften und Besitzungen Alpen, Bedburg, Hackenbroich, Helpenstein, Linnep, Wevelinghoven und Wülfrath sowie der Erbvogtei Köln. (Inventare nichtstaatlicher Archive 21). Landschaftsverband Rheinland, Köln 1977, Nr. 945, auch Nr. 939.
- Regest von 1537; Fürstliches Archiv Burgsteinfurt (Inventar des Moerser Archivs von 1600); Günter Aders (Bearb.): Urkunden und Akten der Neuenahrer Herrschaften und Besitzungen Alpen, Bedburg, Hackenbroich, Helpenstein, Linnep, Wevelinghoven und Wülfrath sowie der Erbvogtei Köln. (Inventare nichtstaatlicher Archive 21). Landschaftsverband Rheinland, Köln 1977, Nr. 951.
- Regest von 1554; Fürstliches Archiv Burgsteinfurt (Inventar des Moerser Archivs von 1600); Günter Aders (Bearb.): Urkunden und Akten der Neuenahrer Herrschaften und Besitzungen Alpen, Bedburg, Hackenbroich, Helpenstein, Linnep, Wevelinghoven und Wülfrath sowie der Erbvogtei Köln. (Inventare nichtstaatlicher Archive 21). Landschaftsverband Rheinland, Köln 1977, Nr. 1006.
- Regest einer Urkunde vom 5. März 1560, dort bezeichnet als „Anna van Egmond gravin van Horn“; Fürstliches Archiv Burgsteinfurt (Inventar des Moerser Archivs von 1600); Günter Aders (Bearb.): Urkunden und Akten der Neuenahrer Herrschaften und Besitzungen Alpen, Bedburg, Hackenbroich, Helpenstein, Linnep, Wevelinghoven und Wülfrath sowie der Erbvogtei Köln. (Inventare nichtstaatlicher Archive 21). Landschaftsverband Rheinland, Köln 1977, Nr. 1022; vgl. Gemeentearchief Roermond Regesten, Nr. 2015.
- Vgl. Akten 1530–1582; Staatsarchiv Wertheim (F-Rep. 103 Nr. 24).
- Copie authenticque de donnation de dame Walburgis de Nieuwenaer de Hornes, Weert, Wissem &c. fait au proffit du comte de Solms et la dame Sabinne d’Egmont, sa compagne, 1594, u. a.; Archives nationales Paris (Fonds publics de l'ancien régime, Papiers du comte d’Egmont-Pignatelli, série T* 1595); Kopien in der Bibliothek des Nationalarchivs Den Haag (Depot 9 J 5) und im Gemeindearchiv Weert (Aanwinsten niet-gemeentelijke archiefbescheiden en documentatie, D-281).
- Vgl. Ernst von Oidtman: Die Herren von Milendonk aus dem Geschlecht der von Mirlaer. In: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 10 (1888), S. 8–50, bes. S. 37 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
- Omslag: Stukken over goederen van Res. te Essen (proces); Regionaal Historisch Centrum Limburg (14.D048A - 2).
- Urkunde vom 4. Juni 1612. In: Hubert Jakob Groß: Schönau (Fortsetzung). In: Aus Aachens Vorzeit 10 (1897), S. 1–16, bes. S. 7 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
- Vgl. zum Zollregal u. a. Lehnsbrief und Konsensbrief König Karls von Kastilien von 1699; Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland Duisburg (Reichskammergericht 1912, Az. G 143/318); Louis Berkvens: Adelijke concurrentie tegenover de landesregering (2004) (PDF; 402,84 KB).
- Regest vom 7. Oktober 950; Gemeentearchief Roermond Regesten, Nr. 20.
- Vgl. Friedrich Pfeiffer: Rheinische Transitzölle im Mittelalter. Adademie-Verlag Berlin 1997, S. 59.
- Regest einer Urkunde vom 2. September 1416, Abschrift des 17. Jahrhunderts; Regionaal Archief Dordrecht (Inv.nr. 115: Gemeene Maashandelaars, nr. 560); vgl. Loe Giesen (Bearb.): Kroniek voor Beesel, Belfeld en Swalmen - 1410-1419 (Online; abgerufen am 17. Januar 2016).
- Abschrift aus dem Lagerbuch der Stadt Roermond, fol. XLII en fol. XLIII, in Inv. no. 2656, no. 4, im Oud Archief Nijmegen; Regest vom 1. Oktober 1428; Gemeentearchief Roermond Regesten, Nr. 1744.
- Regest vom 5. Dezember 1476; Gemeentearchief Roermond Regesten, Nr. 2516, vgl. Nr. 2516A.
- Gemeentearchief Roermond Regesten, Nr. 3541AB.
- Vgl. Friedrich Ludwig Joseph Fischbach: Historische politisch- geographisch- statistisch- und militärische Beyträge, die Königlich-Preußische und benachbarte Staaten betreffend, Bd. III/1. Joachim Pauli, Berlin 1784, S. 245 (Google-Books).