Saints-en-Puisaye
Saints-en-Puisaye ist eine französische Gemeinde mit 548 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Yonne in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne); sie gehört zum Arrondissement Auxerre und zum Kanton Vincelles (bis 2015 Saint-Sauveur-en-Puisaye). Die Einwohner werden Saintons genannt.
| Saints-en-Puisaye | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Yonne (89) | |
| Arrondissement | Auxerre | |
| Kanton | Vincelles | |
| Gemeindeverband | Puisaye-Forterre | |
| Koordinaten | 47° 37′ N, 3° 16′ O | |
| Höhe | 216–325 m | |
| Fläche | 27,61 km² | |
| Einwohner | 548 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 20 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 89520 | |
| INSEE-Code | 89367 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Saints-en-Puisaye | ||
Geographie
Saints-en-Puisaye liegt etwa 31 Kilometer südwestlich von Auxerre am Oberlauf des Flusses Branlin. Umgeben wird Saints-en-Puisaye von den Nachbargemeinden Fontaines im Norden und Nordwesten, Fontenoy im Norden und Osten, Lain im Osten, Thury im Süden und Südosten, Treigny-Perreuse-Sainte-Colombe mit Sainte-Colombe-sur-Loing im Süden und Südwesten, Moutiers-en-Puisaye im Westen und Südwesten sowie Saint-Sauveur-en-Puisaye im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 807 | 805 | 632 | 585 | 549 | 570 | 589 | 597 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Prix, seit 1983 Monument historique
- Mühle von Le Vanneau
Kirche Saint-Prix
Wassermühle von Le Vanneau
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

