Saint-Savin (Isère)

Saint-Savin ist eine französische Gemeinde mit 4202 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Saint-Savin gehört zum Arrondissement La Tour-du-Pin und zum Kanton Bourgoin-Jallieu. Die Einwohner werden Saint-Savinois genannt.

Saint-Savin
Saint-Savin (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Isère (38)
Arrondissement La Tour-du-Pin
Kanton Bourgoin-Jallieu
Gemeindeverband Porte de l’Isère
Koordinaten 45° 38′ N,  18′ O
Höhe 213–403 m
Fläche 24,73 km²
Einwohner 4.202 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 170 Einw./km²
Postleitzahl 38300
INSEE-Code 38455
Website http://www.mairie-st-savin.fr/

Rathaus von Saint-Savin

Geografie

Umgeben wird Saint-Savin von den Nachbargemeinden Saint-Chef im Norden und Nordosten, Montcarra im Osten, Ruy im Süden und Südosten, Bourgoin-Jallieu im Süden und Südwesten, Saint-Marcel-Bel-Accueil im Westen sowie Vénérieu im Nordwesten.

Der Bach Ruisseau de Saint-Savin, der durch das Gemeindegebiet zieht, gehört zum System des Canal de Dessèchement de Catelan, der die Gegend entwässert. Saint-Savin liegt im Weinbaugebiet Pays des Balmes Dauphinoises.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062011
Einwohner1.6001.6011.8112.1642.4662.7523.3313.638
Quellen: Cassini und INSEE

Verkehr

Saint-Savin hatte seit 1881 einen Bahnhof an der Bahnstrecke von Lyon nach Aoste-Saint-Genix (Chemin de fer de l'Est de Lyon). Der Personenverkehr wurde 1947 eingestellt.[1]

Sehenswürdigkeiten

Schloss Demptézieu
  • Schloss von Demptézieu mit sechseckigem Turm aus dem 15. Jahrhundert, seit 1954 Monument historique
  • Haus aus dem 16. Jahrhundert mit Tiefenrelief, seit 1933 Monument historique
  • Wehrhaus von Peythieu aus dem 15. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Savin

Gemeindepartnerschaft

Mit der kanadischen Gemeinde Verchères in Québec, die von François Jarret aus Saint-Savin gegründet wurde, besteht eine Partnerschaft.

Commons: Saint-Savin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gare de Saint-Savin, Le blog sur les gares SNCF.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.