Brangues
Brangues ist eine französische Gemeinde mit 632 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement La Tour-du-Pin und ist Teil des Kantons Morestel. Die Einwohner werden Brangariots genannt.
| Brangues | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Isère (38) | |
| Arrondissement | La Tour-du-Pin | |
| Kanton | Morestel | |
| Gemeindeverband | Les Balcons du Dauphiné | |
| Koordinaten | 45° 42′ N, 5° 32′ O | |
| Höhe | 204–236 m | |
| Fläche | 11,65 km² | |
| Einwohner | 632 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 54 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 38510 | |
| INSEE-Code | 38055 | |
| Website | https://brangues.fr/ | |
Geografie
Brangues liegt etwa 55 Kilometer ostsüdöstlich von Lyon an der Rhône. Umgeben wird Brangues von den Nachbargemeinden
- Lhuis im Norden,
- Groslée-Saint-Benoît mit Groslée im Nordosten und Saint-Benoît im Osten,
- Le Bouchage im Süden,
- Saint-Victor-de-Morestel im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 395 | 363 | 348 | 369 | 388 | 469 | 566 | 604 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche von Brangues, 1847 erbaut
- Schloss Brangues aus dem 14. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert umgebaut, Monument historique seit 1964
- Brücke nach Groslée
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

%252C_propri%C3%A9t%C3%A9_de_Paul_Claudel.jpg.webp)