L’Isle-d’Abeau

L’Isle-d’Abeau ist eine französische Gemeinde mit 16.584 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört administrativ zum Arrondissement La Tour-du-Pin und ist der Hauptort (chef-lieu) des Kantons L’Isle-d’Abeau. In den 1970er Jahren wurde die ursprünglich kleine Gemeinde zusammen mit Villefontaine und anderen Gemeinden zu einer Ville nouvelle ausgebaut, so dass sich die Einwohnerzahl vervielfachte. Die Einwohner werden Lilôts, Lilôtes, Lillots oder Lillotes genannt.

L’Isle-d’Abeau
L’Isle-d’Abeau (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Isère (38)
Arrondissement La Tour-du-Pin
Kanton L’Isle-d’Abeau (Hauptort)
Gemeindeverband Porte de l’Isère
Koordinaten 45° 37′ N,  13′ O
Höhe 208–302 m
Fläche 12,97 km²
Einwohner 16.584 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 1.279 Einw./km²
Postleitzahl 38080
INSEE-Code 38193
Website www.mairie-ida.fr

L'Isle-d'Abeau

Geografie

Die Gemeinde befindet sich etwa 30 Kilometer ostsüdöstlich von Lyon. Sie wird begrenzt im Norden durch die Gemeinde Saint-Marcel-Bel-Accueil, im Osten und im Südosten durch Bourgoin-Jallieu, im Süden durch Saint-Alban-de-Roche und Four, im Westen durch Vaulx-Milieu und im Nordwesten durch Frontonas.

Bevölkerung

Jahr19621968197519821990199920062016
Einwohner6847258971290555412.03415.39716.074
Quellen: Cassini und INSEE

Bis in die 1970er Jahre hinein handelte es sich bei L’Isle-d’Abeau um ein kleines Dorf mit nicht mehr als 900 Einwohnern. Nach Gründung der ville nouvelle stieg die die Einwohnerzahl rasant, überschritt 1990 die 5.000 und stagniert seit Mitte der 2000er Jahre bei etwa 15.500 mit einem Trend nach oben.[1]

Partnergemeinde

Verkehr

Durch die Gemeinde führt die Autoroute A43 und die frühere Route nationale 6. Der Bahnhof von L’Isle-d’Abeau liegt an der Bahnstrecke Lyon–Marseille.

Commons: L'Isle-d'Abeau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. L’Isle-d’Abeau - notice communal. In: cassini.ehess.fr. Abgerufen am 3. Dezember 2014 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.