Saint-Martin-de-Bonfossé

Saint-Martin-de-Bonfossé ist eine französische Gemeinde mit 526 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Manche in der Region Normandie. Sie gehört zum Kanton Saint-Lô-2 im Arrondissement Saint-Lô.

Saint-Martin-de-Bonfossé
Saint-Martin-de-Bonfossé (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Manche (50)
Arrondissement Saint-Lô
Kanton Saint-Lô-2
Gemeindeverband Saint-Lô Agglo
Koordinaten 49° 3′ N,  10′ W
Höhe 64–168 m
Fläche 12,81 km²
Einwohner 526 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 41 Einw./km²
Postleitzahl 50750
INSEE-Code 50512

Mairie Saint-Martin-de-Bonfossé

Geografie

Saint-Martin-de-Bonfossé liegt auf der Halbinsel Cotentin, neun Kilometer südwestlich von Saint-Lô, zwischen den Nachbargemeinden

Geschichte

1793 erhielt Saint-Martin-de-Bonfossé als Saint Martin de Bonfossé im Zuge der Französischen Revolution (1789–1799) den Status einer Gemeinde und 1801 als Saint-Martin-de-Bonfosse das Recht auf kommunale Selbstverwaltung. 1832 wurde die Ortschaft Saint-Sauveur-de-Bonfossé eingemeindet.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920092018
Einwohner501504455517551500540528

Sehenswürdigkeiten

Das Herrenhaus Manoir de Bonfossé wurde im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts erbaut. Es gehörte der Familie Gourfaleur. Jean de Gourfaleur wurde 1555 urkundlich erwähnt und war Hauptmann in Saint-Lô von 1574 bis 1584. Die Kapelle, Wandaufriss und Trompe-l’œil-Wandmalereien wurden 2003 in das Zusatzverzeichnis der Monuments historiques (historische Denkmale) eingetragen. Das Herrenhaus befindet sich im Privatbesitz.

Die Pfarrkirche von Saint-Martin-de-Bonfossé stammt aus dem 13. Jahrhundert. Aus jener Zeit sind jedoch nur der Chor und der Glockenturm erhalten geblieben. Der Portalvorbau stammt aus dem 16. Jahrhundert, das Kirchenschiff wurde im 19. Jahrhundert umgebaut. Die Wandmalereien im Inneren der Kirche wurden 1994 in das Zusatzverzeichnis der Monuments historiques eingetragen.[3] Der Altar, Gradin, Tabernakel, Retabel und zwei Statuen, die Martin von Tours und Nikolaus von Myra darstellen, wurden 1747 gefertigt und 1975 als Monument historique klassifiziert.[4]

Kirche Saint-Martin
Kirche Saint-Sauveur

Infrastruktur

Der nächste Flughafen ist der Aéroport de Granville-Mont-Saint-Michel. Er liegt 34,7 Kilometer in südwestlicher Richtung bei Bréville-sur-Mer.[1]

Commons: Saint-Martin-de-Bonfossé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Saint-Martin-de-Bonfossé auf annuaire-mairie.fr (französisch) Abgerufen am 25. März 2010
  2. Saint-Martin-de-Bonfossé auf Cassini.ehess.fr (französisch) Abgerufen am 25. März 2010
  3. Saint-Martin-de-Bonfossé in der Base Mérimée (französisch) Abgerufen am 25. März 2010
  4. Saint-Martin-de-Bonfossé in der Base Palissy (französisch), abgerufen am 25. März 2010
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.