Saint-Galmier

Saint-Galmier ist eine französische Gemeinde mit 5826 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie liegt circa 20 Kilometer nördlich von Saint-Étienne am Ufer des Flusses Coise. Ihre Bewohner werden Baldomériens genannt.

Saint-Galmier
Saint-Galmier (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Loire (42)
Arrondissement Montbrison
Kanton Andrézieux-Bouthéon
Gemeindeverband Saint-Étienne Métropole
Koordinaten 45° 35′ N,  19′ O
Höhe 357–551 m
Fläche 19,54 km²
Einwohner 5.826 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 298 Einw./km²
Postleitzahl 42330
INSEE-Code 42222

Mairie (Rathaus)

Saint-Galmier ist der Verwaltungssitz des Kantons Saint-Galmier, der zum Arrondissement Montbrison gehört. Historisch gehörte es zur ehemaligen Provinz Forez.

Der Ort ist bekannt für sein Mineralwasser, das unter dem Namen Badoit von Danone vertrieben wird. Seit dem 18. Jahrhundert wird die Quelle wirtschaftlich genutzt. 1897 wurde sie von der Académie de médecine als Sache „von öffentlichem Interesse“ anerkannt. Das Wasser hat die Eigenschaft, dass es auf natürliche Weise Kohlensäure enthält.[1]

Außerdem gibt es hier seit 1899 eine Pferderennbahn (Trabrennen, Sandbahn), die 2005 Schauplatz der Crosslauf-Weltmeisterschaften war.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner26082910310926804272529357055722
Quellen: Cassini und INSEE

Bahnanschluss

Auf dem Gemeindegebiet von Veauche befindet sich seit 1832 der Bahnhof Saint-Galmier-Veauche an der Bahnstrecke Roanne–Andrézieux, die dritte Bahnstrecke Frankreichs. Diese Strecke wurde später zwischen Balbigny und Le Coteau umtrassiert und in die Bahnstrecke Moret-Veneux-les-Sablons–Lyon-Perrache integriert. Heute wird er von Zügen des TER Auvergne-Rhône-Alpes der Verbindung RoanneSaint-Étienne-Châteaucreux bedient.

Commons: Saint-Galmier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Philippe Gloaguen, et al.: Le Routard – Le guide de la visite d'entreprise. Nr. 79/0425/0. Hachette Livre, Vanves 2016, ISBN 978-2-01-323703-1, S. 235.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.