Saint-Bonnet-le-Courreau
Saint-Bonnet-le-Courreau ist eine französische Gemeinde mit 688 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Chambœuf gehört zum Arrondissement Montbrison und zum Kanton Boën-sur-Lignon (bis 2015: Kanton Saint-Georges-en-Couzan). Die Einwohner werden Chambutaires genannt.
Saint-Bonnet-le-Courreau | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Loire (42) | |
Arrondissement | Montbrison | |
Kanton | Boën-sur-Lignon | |
Gemeindeverband | Loire Forez | |
Koordinaten | 45° 40′ N, 3° 57′ O | |
Höhe | 500–1481 m | |
Fläche | 50,37 km² | |
Einwohner | 688 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 14 Einw./km² | |
Postleitzahl | 42940 | |
INSEE-Code | 42205 |
Geografie
Saint-Bonnet-le-Courreau liegt etwa zwölf Kilometer nordnordwestlich von Saint-Étienne in der historischen Landschaft Forez. Umgeben wird Saint-Bonnet-le-Courreau von den Nachbargemeinden Saint-Georges-en-Couzan im Norden, Marcoux im Nordosten, Marcilly-le-Châtel im Osten, Pralong im Osten und Südosten, Châtelneuf im Süden und Südosten, Roche im Süden, Saint-Anthème im Süden und Südwesten, Valcivières im Westen und Südwesten, Job im Westen sowie Sauvain im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1.104 | 1.006 | 1.005 | 899 | 805 | 750 | 729 | 687 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Mühle Les Massons
- Kirche Saint-Bonnet
- Kapelle Saint-Roch