Saint-Clair-sur-Epte
Saint-Clair-sur-Epte ist eine französische Gemeinde mit 1001 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France. Die Bewohner nennen sich Saint-Clairois bzw. Saint-Clairoises.
Saint-Clair-sur-Epte | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Val-d’Oise (95) | |
Arrondissement | Pontoise | |
Kanton | Vauréal | |
Gemeindeverband | Vexin-Val de Seine | |
Koordinaten | 49° 12′ N, 1° 41′ O | |
Höhe | 30–142 m | |
Fläche | 12,26 km² | |
Einwohner | 1.001 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 82 Einw./km² | |
Postleitzahl | 95770 | |
INSEE-Code | 95541 | |
![]() Kirche Saint-Clair |
Geografie
Die Gemeinde Saint-Clair-sur-Epte ist die nördlichste Gemeinde des Départements Val-d’Oise. Sie befindet sich ca. 75 Kilometer nordwestlich von Paris. Sie liegt am linken Ufer der Epte, einer ihrer Zufluss, der Bach Cudron, durchquert das Gemeindegebiet.
Nachbargemeinden von Saint-Clair-sur-Epte sind Boury-en-Vexin im Norden, Parnes im Nordosten, Hodent im Osten, Buhy und Montreuil-sur-Epte im Süden, Vexin-sur-Epte mit Berthenonville im Südosten, Château-sur-Epte im Südwesten und Guerny im Westen. Zu Saint-Clair-sur-Epte gehören folgende Weiler und Wohnplätze: Breuil, Le Héloy, Beaujardin und Le Fayel.
Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Vexin français.
Geschichte
Funde aus der Vorgeschichte bezeugen eine frühe Besiedlung.
Der Vertrag von Saint-Clair-sur-Epte ist das wichtigste Ereignis in der Geschichte der Gemeinde.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame[1], erbaut ab dem 11. Jahrhundert (Monument historique)
- Schlosspark von Le Héloy[2] (Monument historique)
- Ermitage de Saint-Clair[3], erbaut ab dem 16. Jahrhundert (Monument historique)
- Waschhaus
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 521 | 495 | 479 | 601 | 782 | 801 | 857 |
Persönlichkeiten
- David Widhopff (1867–1933), der französische Maler russischer Abstammung starb in Saint-Clair-sur-Epte
- Marcel Bucard (1895–1946), der rechtsextreme französische Politiker wurde in Saint-Clair-sur-Ept geboren
- Louis de Funès (1914–1983), der französische Schauspieler lebte nahezu 20 Jahre in Saint-Clair-sur-Epte
- Béatrix Beck (1914–2008), die französische Schriftstellerin lebte und starb in Saint-Clair-sur-Epte
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Val-d'Oise. Flohic Éditions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-056-6, S. 588–593.
Weblinks
- Gemeindepräsentation (französisch)
- Saint-Clair-sur-Epte bei annuaire-mairie.fr (französisch)
Einzelnachweise
- Kirche Notre-Dame in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- Schlosspark von Le Héloy in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- Ermitage de Saint-Clair in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)