Cergy

Cergy ist eine französische Stadt mit 65.911 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Val-d’Oise, an einer Flussschlinge der Oise, etwa 28 Kilometer nordwestlich von Paris. Sie gehört zur Agglomerationszone Cergy-Pontoise. Cergy wurde in den 1960er Jahren gegründet und ist Zentrum der neuen Städte von Cergy-Pontoise mit einer großen Bevölkerungsdichte. Die Einwohner werden Cergyssois genannt.

Cergy
Cergy (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Val-d’Oise (95)
Arrondissement Pontoise
Kanton Cergy-1, Cergy-2
Gemeindeverband Cergy-Pontoise
Koordinaten 49° 2′ N,  4′ O
Höhe 21–121 m
Fläche 14,54 km²
Einwohner 65.911 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 4.533 Einw./km²
Postleitzahl 95000 und 95800
INSEE-Code 95127
Website https://www.cergy.fr/accueil/
ESSEC-Handelsschule
Bahnhof Cergy - Le Haut
Port Cergy

Obwohl das benachbarte Pontoise die offizielle Préfecture des Départements ist, befindet sich der Verwaltungssitz in Cergy. Andererseits sind die Gebäude der Unterpräfektur in der Commune von Pontoise.

Name

Der Name Cergy kommt vom mittellateinischen Wort Sergiacum und bedeutet „Anwesen von Sergius“ (einem gallo-römischen Landbesitzer).

Bevölkerungsentwicklung

Als Cergy zum Zentrum der Ville nouvelle im Cergy-Pontoise ausgewählt wurde, war es nur ein Dorf mit 2895 Einwohnern (1968). Danach entwickelte sich die Bevölkerung schnell, Mitte der 1970er Jahre gab es über 10.000 Einwohner und in den frühen 1980er Jahren über 20.000. Die Bevölkerungszahl von 1990 betrug ca. 48.000, danach verlangsamte sich allerdings die Bevölkerungsentwicklung, stieg aber noch auf 54.500 im Jahr 2004 an. Im Jahr 2011 wurden 58.300 Einwohner gezählt.

Baudenkmäler

Siehe:Liste der Monuments historiques in Cergy

Städtepartnerschaften

Städtepartnerschaften bestehen mit den Städten

Hafen

Port Cergy ist ein Yachthafen am Fluss Oise. Er bietet Platz für 103 Schiffe von 5 bis 22 m Länge. Die nördliche Teil des Hafens ist für Restaurants und Geschäfte reserviert und wurde um ein kleines Hafenbecken herumgebaut.

Verkehr

Cergy besitzt drei Eisenbahnstationen der Linie RER A und weitere der Transilien: Cergy – Préfecture, Cergy – Saint-Christophe und Cergy – Le Haut.

Die Busgesellschaft STIVO unterhält 17 Buslinien in Cergy.

Bildung

  • Universität Cergy-Pontoise
  • ESSEC, Grande école (Management-Hochschule)
  • ENSEA, École Nationale Supérieure de l'Électronique et de ses Applications
  • ITIN, Handelsschule (Bereich IT) (École supérieure d'informatique, réseaux et systèmes d'information)
  • EISTI, École internationale des sciences du traitement de l'information
  • ENSAPC - École nationale supérieure d’arts de Paris-Cergy

Kriminalität

Cergy-Pontoise hat 137,62 kriminelle Zwischenfälle pro 1000 Einwohner und liegt damit weit über dem nationalen Durchschnitt (83 pro 1000) und höher als die Kriminalitätsrate des Département Val-d’Oise (88,15 pro 1000). Cergy-Pontoise ist damit nach Argenteuil (186,43 pro 1000) die „gefährlichste Stadt“ im Département Val-d’Oise.

Im Film

Der französische Spielfilm I wie Ikarus von Henri Verneuil wurde teilweise in Cergy gedreht[1].

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Val-d'Oise. Flohic Éditions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-056-6, S. 126–134.
Belletristik

Einzelnachweise

  1. Französischer Artikel zum Film I wie Ikarus
Commons: Cergy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.