Rallye Sanremo
Die Rallye Sanremo ist eine Rallye-Veranstaltung, die bei Sanremo im nördlichen Italien ausgefahren wird. Mit einer Unterbrechung im Jahr 1995 war die Rallye von 1973 bis 2003 ein Wertungslauf der Rallye-Weltmeisterschaft. Aktuell zählt die Rallye zur Intercontinental Rally Challenge und zur italienischen Rallye-Meisterschaft.
.jpg.webp)

Geschichte
Die erste Rallye-Veranstaltung, die den Namen „Rallye Sanremo“ trug, wurde 1928 ausgefahren. Die sogenannte Rallye Internazionale di Sanremo war von der Rallye Monte Carlo inspiriert und trug daher das französische Wort „rallye“ statt des italienischen „rally“ im Namen. Nach einer erneuten Austragung im Jahr 1929 wurde die Veranstaltung in die Hände von neuen Organisatoren gegeben. Diese entschieden sich dazu, ein reines Straßenrennen auszurichten, das durch die engen Gassen der Stadt Sanremo führte. Bei der ersten Austragung im Jahr 1937, der 1° Circuito Automobilistico Sanremo, konnte sich der italienische Grand-Prix-Pilot Achille Varzi in die Siegerlisten eintragen. Der Zweite Weltkrieg beendete diese Rennveranstaltung.
Erst 1961 wurde die ursprüngliche Rallye in Sanremo als Rallye dei Fiori (dt.: „Rallye der Blumen“) wiederbelebt. Erster Gesamtsieger war der Italiener Mario De Villa auf einer Alfa Romeo Giulietta. 1968 trug die Rallye wieder „Sanremo“ im Namen und endete mit einem Sieg von Pauli Toivonen auf einem Porsche 911. Von 1970 bis 1972 war die Rallye Bestandteil der International Championship for Manufacturers, einer Vorläuferserie der Rallye-Weltmeisterschaft. 1972 erhielt die Rallye ihren heutigen Namen. Offiziell war die Austragung 1972 jedoch bereits die 14., da bei der Zählung einige Vorgängerveranstaltungen miteinbezogen wurden.
Mit der Gründung der Rallye-Weltmeisterschaft 1973 wurde auch die Rallye Sanremo in deren Kalender aufgenommen und war in der Folgezeit ein fester Bestandteil dieser Serie. Der erste WM-Lauf in Sanremo endete mit einem Sieg von Jean-Luc Thérier auf einer Alpine A110. Eine kontroverse Entscheidung fiel während Rallye Sanremo 1986, als das führende Peugeot-Werksteam nach dem dritten Tag der Rallye disqualifiziert wurde, sodass der Sieg an Lancia fiel. Die Stewards hatten an den Peugeots bei der technischen Abnahme irreguläre Seitenschweller festgestellt. Doch Peugeot hatte in dieser Fahrzeugkonfiguration zuvor bereits einige weitere WM-Rallyes bestritten und auch die technische Abnahme vor der Rallye Sanremo passiert, ohne dass Beanstandungen aufgetreten waren. Peugeot legte zwar Protest ein, jedoch ließ der Veranstalter die Peugeots nicht weiter teilnehmen. Ende des Jahres entschied die FIA, dass der Ausschluss irregulär erfolgt sei und annullierte alle Meisterschaftspunkte, die für das Ergebnis der Rallye Sanremo vergeben worden waren.[1]
Aufgrund des damaligen Rotationsprinzips der Rallye-Weltmeisterschaft zählte die Rallye Sanremo 1995 nur zum 2-Liter-Weltcup. Die Rallye, die zuvor auf verschiedenen Straßenbelägen stattgefunden hatte, wurde 1997 zu einer reinen Asphaltrallye umgestaltet. Nach der Saison 2003 wurde die Rallye Sanremo aus dem Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft gestrichen; den letzten Weltmeisterschaftslauf gewann Sébastien Loeb im Citroën Xsara WRC. Neuer italienischer Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft wurde die Rallye Sardinien. Die Rallye Sanremo lebte anschließend als Lauf zur italienischen Rallye-Meisterschaft weiter. 2006 wurde die Rallye zudem in den Kalender der Intercontinental Rally Challenge aufgenommen und fand damit auch international wieder Beachtung. Mittlerweile ist die Rallye Sanremo hauptsächlich eine nationale Veranstaltung.
Streckenführung und Charakteristik
Die Rallye wird im steil aufragenden Hinterland der Umgebung von Sanremo in der Provinz Imperia ausgefahren. Das Fahrerlager befindet sich üblicherweise direkt zwischen dem berühmten Casino und dem Jachthafen an der Rivieraküste Sanremos.
Nachdem bis 1996 auf gemischten Fahrbahnbelägen gefahren wurde, wird die Rallye Sanremo seit 1997 als reine Asphaltrallye ausgetragen. Charakteristisch für die Rallye sind enge Bergstraßen mit Steigungen und Gefällen in den mediterranen Eichen-Laubmischwäldern. Diese zeichnen sich durch Kurvenreichtum und eine technisch anspruchsvolle Streckenführung aus. Dadurch ermöglicht die Strecke nur ein relativ niedriges Durchschnittstempo.
Nach ihrer Streichung im Jahr 1985 wurde die Wertungsprüfung Ronde di Monte Bignone oder kurz Ronde 2005 wieder in das Programm der Rallye Sanremo aufgenommen. Sie bildet seitdem den Höhepunkt der Veranstaltung. Dabei handelt es sich um eine Nachtprüfung, die mit einer Distanz von 44 Kilometern eine der längsten Wertungsprüfungen der Welt ist. Sie führt an den Gemeinden Perinaldo, Apricale und Bajardo sowie an Sanremos Fraktionen Coldirodi und San Romolo vorbei.
Rekorde
Rekordsieger der Rallye Sanremo ist mit mittlerweile sechs Erfolgen in der Zeit von 2006 bis 2018 der Italiener Paolo Andreucci. Vier Fahrer konnten die Rallye während der Zeit als WM-Lauf jeweils dreimal gewinnen. Markku Alén (1978, 1983, 1986), Miki Biasion (1987, 1988, 1989), Didier Auriol (1990, 1991, 1994) und Gilles Panizzi (2000, 2001, 2002) sind die Rekordsieger der Rallye Sanremo mit WM-Status.
Gesamtsieger
Jahr | Rallye | Fahrer | Co-Pilot | Auto |
---|---|---|---|---|
19281 | Rallye Internazionale di Sanremo | ![]() |
Fiat 520 | |
19291 | Rallye Internazionale di Sanremo | ![]() |
Fiat 521 | |
19611 | 1. Rallye dei Fiori | ![]() |
![]() |
Alfa Romeo Giulietta TI |
19621 | 2. Rallye dei Fiori | ![]() |
![]() |
Lancia Flavia |
19631 | 3. Rallye dei Fiori | ![]() |
![]() |
Lancia Flavia Coupè |
19641 | 4. Rallye dei Fiori | ![]() |
![]() |
Saab 96 Sport |
19651 | 5. Rallye dei Fiori | ![]() |
![]() |
Lancia Fulvia 2C |
19661 | 6. Rallye dei Fiori | ![]() |
![]() |
Lancia Fulvia HF |
19671 | 7. Rallye dei Fiori | ![]() |
![]() |
Renault Gordini |
19681 | 8. Rallye di Sanremo | ![]() |
![]() |
Porsche 911 T |
19691 | 9. Rallye di Sanremo | ![]() |
![]() |
Lancia Fulvia HF |
19701 | 1. Sanremo-Sestriere - Rally d’Italia | ![]() |
![]() |
Alpine A110 1600 |
19711 | 2. Sanremo-Sestriere - Rally d’Italia | ![]() |
![]() |
Alpine A110 1600 |
19721 | 14. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Lancia Fulvia 1.6 Coupé HF |
1973 | 15. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Alpine A110 1800 |
1974 | 16. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Lancia Stratos HF |
1975 | 17. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Lancia Stratos HF |
1976 | 18. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Lancia Stratos HF |
1977 | 19. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Fiat 131 Abarth |
1978 | 20. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Lancia Stratos HF |
1979 | 21. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Lancia Stratos HF |
1980 | 22. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Fiat 131 Abarth |
1981 | 23. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Audi Quattro |
1982 | 24. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Audi Quattro |
1983 | 25. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Lancia Rally 037 |
1984 | 26. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Peugeot 205 Turbo 16 |
1985 | 27. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Audi Quattro |
1986 | 28. Rallye Sanremo2 | ![]() |
![]() |
Lancia Delta S4 |
1987 | 29. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Lancia Delta HF 4WD |
1988 | 30. Rallye Sanremo - Rallye d’Italia | ![]() |
![]() |
Lancia Delta Integrale |
1989 | 31. Rallye Sanremo - Rallye d’Italia | ![]() |
![]() |
Lancia Delta Integrale 16V |
1990 | 32. Rallye Sanremo - Rallye d’Italia | ![]() |
![]() |
Lancia Delta Integrale 16V |
1991 | 33. Rallye Sanremo - Rallye d’Italia | ![]() |
![]() |
Lancia Delta Integrale 16V |
1992 | 34. Rallye Sanremo - Rallye d’Italia | ![]() |
![]() |
Lancia Delta HF Integrale |
1993 | 35. Rallye Sanremo - Rallye d’Italia | ![]() |
![]() |
Ford Escort RS Cosworth |
1994 | 36. Rallye Sanremo - Rallye d’Italia | ![]() |
![]() |
Toyota Celica Turbo 4WD |
19951 | 37. Rallye Sanremo - Rallye d’Italia | ![]() |
![]() |
Subaru Impreza 555 |
1996 | 38. Rallye Sanremo - Rallye d’Italia | ![]() |
![]() |
Subaru Impreza 555 |
1997 | 39. Rallye Sanremo - Rallye d’Italia | ![]() |
![]() |
Subaru Impreza WRC |
1998 | 40. Rallye Sanremo - Rallye d’Italia | ![]() |
![]() |
Mitsubishi Lancer Evo 5 |
1999 | 41. Rallye Sanremo - Rallye d’Italia | ![]() |
![]() |
Mitsubishi Lancer Evo 6 |
2000 | 42. Rallye Sanremo - Rallye d’Italia | ![]() |
![]() |
Peugeot 206 WRC |
2001 | 43. Rallye Sanremo - Rallye d’Italia | ![]() |
![]() |
Peugeot 206 WRC |
2002 | 44. Rallye Sanremo - Rallye d’Italia | ![]() |
![]() |
Peugeot 206 WRC |
2003 | 45. Rallye Sanremo - Rallye d’Italia | ![]() |
![]() |
Citroën Xsara WRC |
20041 | 46. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Peugeot 206 XS S1600 |
20051 | 47. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Renault Clio S1600 |
20061 | 48. Rallye Sanremo (IRC-Lauf) | ![]() |
![]() |
Fiat Abarth Grande Punto S2000 |
20071 | 49. Rallye Sanremo (IRC-Lauf) | ![]() |
![]() |
Peugeot 207 S2000 |
20081 | 50. Rallye Sanremo (IRC-Lauf) | ![]() |
![]() |
Fiat Abarth Grande Punto S2000 |
20091 | 51. Rallye Sanremo (IRC-Lauf) | ![]() |
![]() |
Peugeot 207 S2000 |
20101 | 52. Rallye Sanremo (IRC-Lauf) | ![]() |
![]() |
Peugeot 207 S2000 |
20111 | 53. Rallye Sanremo (IRC-Lauf) | ![]() |
![]() |
Peugeot 207 S2000 |
20121 | 54. Rallye Sanremo (IRC-Lauf) | ![]() |
![]() |
Ford Fiesta RRC |
20131 | 55. Rallye Sanremo (ERC-Lauf) | ![]() |
![]() |
Peugeot 207 S2000 |
20141 | 56. Rallye Sanremo | ![]() |
![]() |
Škoda Fabia S2000 |
20151 | 62. Rallye Sanremo[2] | ![]() |
![]() |
Peugeot 208 T16 |
20161 | 63. Rallye Sanremo[3] | ![]() |
![]() |
Peugeot 208 T16 |
20171 | 64. Rallye Sanremo[4] | ![]() |
![]() |
Peugeot 208 T16 |
20181 | 65. Rallye Sanremo[5] | ![]() |
![]() |
Peugeot 208 T16 |
20191 | 66. Rallye Sanremo[6] | ![]() |
![]() |
Škoda Fabia R5 |
20201 | 67. Rallye Sanremo[7] | abgebrochen wegen Unwetter | ||
20211 | 68. Rallye Sanremo[8] | ![]() |
![]() |
Hyundai i20 R5 |
1 kein WM-Status 2 Die FIA annullierte später das Ergebnis der Rallye Sanremo 1986.
Weblinks
Einzelnachweise
- Rallye Sanremo 1986 auf juwra.com
- ewrc-results.com: 62. Rallye Sanremo 2015, abgerufen am 9. August 2021
- ewrc-results.com: 63. Rallye Sanremo 2016, abgerufen am 9. August 2021
- ewrc-results.com: 64. Rallye Sanremo 2017, abgerufen am 9. August 2021
- ewrc-results.com: 65. Rallye Sanremo 2018, abgerufen am 9. August 2021
- ewrc-results.com: 66. Rallye Sanremo 2019, abgerufen am 9. August 2021
- ewrc-results.com: 67. Rallye Sanremo 2020, abgerufen am 9. August 2021
- ewrc-results.com: 68. Rallye Sanremo 2021, abgerufen am 9. August 2021