Polen beim Junior Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Polens als Teilnehmer am Junior Eurovision Song Contest.

Vorentscheide

Polen wählte seinen Beitrag 2003 und 2004 mit einem nationalen Vorentscheid, dem Junior Eurosong.[1] Auch 2016 und 2017 veranstaltete man nach Rückkehr einen nationalen Vorentscheid mit dem Namen Eurowizja dla Juniorów. 2018 wurde die Teilnehmerin erstmals intern gewählt, in diesem Fall die erste Siegerin von The Voice Kids Poland. 2019 kam erstmals das mehrstufige Format Szansa na sukzes zum Einsatz, welches auch für 2020 und 2021 verwendet wurde.

Teilnahme am Wettbewerb

Trotz eines drei Jahre dauernden Vertrages mit der EBU nahm Polen nach dem JESC 2004 nicht mehr teil, vor allem weil man bei den beiden Teilnahmen Letzter geworden war und in beiden Jahren nur drei Punkte erhielt. 2008 wollte man mit einem Teilnehmer der Show Mini szansa zurückkehren, entschied sich aber letztlich gegen die Teilnahme.[2] Im September 2016 bestätigte man, dass man nach einer elfjährigen Pause wieder zum Wettbewerb zurückkehren würde und erreichte Platz elf von 17. 2017 konnte man erstmals die ersten zehn mit einem achten Platz erreichen, ehe man 2018 dann mit 215 Punkten zum ersten Mal die Veranstaltung gewinnen konnte.

Ein Jahr später fand der JESC dann erstmals in Polen statt. Hier gewann Polen erneut und konnte mit 278 Punkten sogar den eigenen Punkterekord brechen. Damit ist Polen das erste Land, welches den JESC zweimal hintereinander gewann und einen Heimsieg verbuchen konnte. Durch die erneute Austragung 2020, wenn auch unter Corona-Bedingungen, ist Polen gleichzeitig auch das erste Land, das den Wettbewerb zweimal hintereinander veranstaltet hat. Als Gastgeber 2020 verbuchte man dann mit Platz 9 von 12 allerdings nur eine Platzierung im unteren Feld. Jedoch war die Gesamtteilnehmerzahl beim Wettbewerb 2020 deutlich geringer, womit man so gesehen einen Platz unter den ersten 10 erzielen konnte. Im Folgejahr 2021 erreichte man mit nur acht Punkten hinter der Siegerin aus Armenien einen erfolgreichen zweiten Platz.

Trotz der langen Abwesenheit und den zwei letzten Plätzen zählt Polen zu den erfolgreichsten Ländern beim Junior Eurovision Song Contest.

Liste der Beiträge

Farblegende: – 1. Platz. – 2. Platz. – 3. Platz.  Punktgleichheit mit dem letzten Platz.

Jahr Interpret Titel
(Musik / Text)
Sprache Übersetzung Platz
Teilnehmer (gesamt)
Punkte
2003 Katarzyna ŻurawikCoś mnie nosi
(Katarzyna Żurawik)
Polnisch Etwas sagt mir 16 / 163
2004 KWADroŁap życie
(KWADro (Dominika Rydz, Kamila Piatkowska, Weronika Bochat, Anna Klamczynska))
Polnisch Fang das Leben 18 / 183
2005-2015 Auf Teilnahme verzichtet
2016 Olivia WieczorekNie zapomnij
(Piotr Rubik / Dominik Grabowski)
Polnisch, Englisch Vergiss nicht 11 / 1760
2017 Alicja RegaMój dom
(Marek Kościkiewicz)
PolnischMein Haus 8 / 16 138
2018 Roksana WęgielAnyone I Want To Be
(M. Cottone, N. Duvall, Cutfather, P. Wallevik, D. Davidsen / M. Uściłowska, P. Kumór)
Polnisch, Englisch Jeder, der ich sein möchte 1 / 20 215
2019 Viki GaborSuperhero
(Małgorzata Uściłowska, Patryk Kumór, Dominic Buczkowski-Wojtaszek)
Polnisch, Englisch Superheld 1 / 19 278
2020 Alicja TraczI'll Be Standing
(Andrzej Gromala, Sara Chmiel-Gromala)
Polnisch, Englisch Ich werde stehen 9 / 12 90
2021 Sara James Somebody
(Patryk Kumor, Dominic Buczkowski-Wojtaszek, Jan Bielecki; Patryk Kumor, Tom Martin)
Polnisch, Englisch Jemand 2 / 19 218
2022

Ausgetragene Wettbewerbe

Jahr Stadt Austragungsort Moderation
2019 Gliwice Arena Gliwice Ida Nowakowska, Aleksander Sikora & Roksana Węgiel
2020 Warschau TVP-Studios Ida Nowakowska, Rafał Brzozowski & Małgorzata Tomaszewska[3]

Punktevergabe

Folgende Länder erhielten die meisten Punkte von oder vergaben die meisten Punkte an Polen:

Die meisten vergebenen Punkte
Platz Land Punkte
1 Spanien Spanien 20
2 Kroatien Kroatien 17
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 17
4 Belarus Belarus 15
5 Danemark Dänemark 13
Die meisten erhaltenen Punkte
Platz Land Punkte
1 Belarus Belarus 4
2 Frankreich Frankreich 2
3
4
5

Stand: 2004

Einzelnachweise

  1. http://esckaz.com/2004/2003.htm
  2. http://www.junioreurovision.tv/page/country-profile?country=32
  3. NDR: Junior ESC 2020: Die Moderatoren stehen fest. Abgerufen am 24. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.