Moldau beim Junior Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Republik Moldau als Teilnehmer am Junior Eurovision Song Contest.

Vorentscheide

Rafael Bobeica, 2013 in Kiew

Bisher fand in jedem Jahr seit 2010 ein kleiner nationaler Vorentscheid statt.[1]

Teilnahme am Wettbewerb

Moldau war 2010 der erste Debütant seit vier Jahren beim Wettbewerb. Lerika erreichte 2011 mit dem sechsten Platz das bisher beste Ergebnis, Rafael Bobeica im Jahr 2013 mit Platz 11 von 12 das schlechteste. 2014 nahm Moldau nicht teil. Obwohl der Sender TRM plante in naher Zukunft zurückzukehren, nahm man 2015 nicht teil und bestätigte, dass man 2016 auch nicht teilnehmen wird.[2]

Liste der Beiträge

Jahr Interpret Titel
(Musik / Text)
Sprache Übersetzung Platz
Teilnehmer (gesamt)
Punkte
2010 Ștefan RoșcovanAli Baba
(Ștefan Roșcovan)
Rumänisch, Englisch - 8 / 1454
2011 Lerika
(Walerija Jengalytschewa)
No, No
(Lerika)
Rumänisch, Englisch Nein, nein 6 / 1378
2012 Denis MidoneToate vor fi
(Denis Midone)
Rumänisch, Englisch Alles wird gut sein 10 / 1252
2013 Rafael BobeicaCum să fim
(Rafael Bobeica)
Rumänisch, Englisch Wie zu sein 11 / 1241
seit 2014 Auf Teilnahme verzichtet

Punktevergabe

Folgende Länder erhielten die meisten Punkte von oder vergaben die meisten Punkte an Moldau:

Die meisten vergebenen Punkte
Platz Land Punkte
1 Georgien Georgien 21
2 Armenien Armenien 20
Belarus Belarus 20
4 Russland Russland 17
5 Niederlande Niederlande 15
Die meisten erhaltenen Punkte
Platz Land Punkte
1 Armenien Armenien 16
2 Belgien Belgien 14
Belarus Belarus 14
4 Russland Russland 13
5 Georgien Georgien 12

Stand: 2013

Einzelnachweise

  1. http://esckaz.com/jesc/2013/mol.htm
  2. http://www.junioreurovision.tv/page/country-profile?country=45
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.