Pérignat-sur-Allier

Pérignat-sur-Allier (auch: Pérignat-ès-Allier; okzitanisch: Pairinhat) ist eine französische Gemeinde mit 1.507 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Clermont-Ferrand und zum Kanton Vic-le-Comte (bis 2015: Kanton Billom). Die Einwohner werden Pérignatois genannt.

Pérignat-sur-Allier
Pairinhat
Pérignat-sur-Allier (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Puy-de-Dôme (63)
Arrondissement Clermont-Ferrand
Kanton Vic-le-Comte
Gemeindeverband Billom Communauté
Koordinaten 45° 44′ N,  14′ O
Höhe 312–389 m
Fläche 4,85 km²
Einwohner 1.507 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 311 Einw./km²
Postleitzahl 63800
INSEE-Code 63273
Website http://www.perignat-es-allier.fr/

Blick auf das Ortszentrum von Pérignat-sur-Allier

Geschichte

Bereits 4000 vor Christus soll es schon Menschen in dem kleinen Ort gegeben haben. Das zeigen unter anderem Keramiken, Bestattungen und eine Wohnanlage bei „Les Thiollières“.

Unter einer Scheune wurden 1868 Fundamente eines Zylinders aus Bronzearmbändern mit zwei Serpentinenäxten in deren Mitte ausgegraben.

Während der gallo-romänischen Zeit wurde das Dorf Patrinoacum genannt, da es sich um die Villa eines römischen Gutsbesitzers Patrinius aufbaute. Später wurden im Umkreis auch viele Überreste aus dieser Zeit entdeckt.

Im Jahr 1421 erwarb Martin Gouge de Charpaignes das Dorf.

Zwischen 1921 und 1922 wurde ein Kriegerdenkmal an Gedenken an den Ersten Weltkrieg errichtet.[1]

Geographie

Lage

Pérignat-sur-Allier liegt etwa zwölf Kilometer ostsüdöstlich von Clermont-Ferrand am Allier, der die westliche Gemeindegrenze bildet. Umgeben wird Pérignat-sur-Allier von den Nachbargemeinden Mur-sur-Allier mit Mezel im Norden, Saint-Bonnet-lès-Allier im Nordosten, Saint-Georges-sur-Allier im Süden und Osten, La Roche-Noire im Süden sowie Cournon-d’Auvergne im Westen.

Klima

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Pérignat-sur-Allier
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 5,6 6,5 10,7 14,0 17,5 21,8 23,8 23,8 19,9 15,6 9,6 6,5 Ø 14,7
Min. Temperatur (°C) −0,8 −1,1 1,5 4,2 7,9 11,7 13,7 13,5 10,1 7,2 2,9 0,1 Ø 5,9
Temperatur (°C) 2,2 2,5 6,0 9,3 13,0 17,1 19,0 18,8 15,0 11,4 6,1 3,0 Ø 10,3
Niederschlag (mm) 70 58 58 83 93 76 71 75 78 77 86 69 Σ 894
Sonnenstunden (h/d) 3,7 4,6 6,5 7,8 8,5 9,7 9,9 9,2 7,3 6,0 4,2 3,8 Ø 6,8
Regentage (d) 10 9 9 10 10 9 8 8 7 9 9 10 Σ 108
Luftfeuchtigkeit (%) 83 79 74 71 72 69 65 66 72 78 83 82 Ø 74,5
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
5,6
−0,8
6,5
−1,1
10,7
1,5
14,0
4,2
17,5
7,9
21,8
11,7
23,8
13,7
23,8
13,5
19,9
10,1
15,6
7,2
9,6
2,9
6,5
0,1
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
70
58
58
83
93
76
71
75
78
77
86
69
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062018
Einwohner4244715928791107124613341516
Quellen: Cassini und INSEE

Sport

In der Ortschaft gibt es viele Sportplätze für zum Beispiel Basketball, Fußball und Rugby.[2]

Sehenswürdigkeiten

  • Reste der früheren Römerstraße
  • Gräberfeld aus dem zweiten Jahrhundert
  • Wehrkirche Sainte-Agathe aus dem 12. Jahrhundert, seit 1968 Monument historique
  • Reste der Ortsbefestigung
  • Schloss (neben der Kirche)
Commons: Pérignat-sur-Allier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. L'histoire de Pérignat In: perignat-es-allier.fr, abgerufen am 7. Jli 2021
  2. Terrains de sports In: perignat-es-allier.fr, abgerufen am 7. Juli 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.