Cébazat
Cébazat (okzitanisch: Cebasac) ist eine französische Gemeinde mit 8805 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Clermont-Ferrand und zum Kanton Cébazat. Die Einwohner heißen Cébazaire.
| Cébazat Cebasac | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Puy-de-Dôme (63) | |
| Arrondissement | Clermont-Ferrand | |
| Kanton | Cébazat (Hauptort) | |
| Gemeindeverband | Clermont Auvergne Métropole | |
| Koordinaten | 45° 50′ N, 3° 6′ O | |
| Höhe | 320–518 m | |
| Fläche | 10,13 km² | |
| Einwohner | 8.805 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 869 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 63118 | |
| INSEE-Code | 63063 | |
| Website | www.cebazat.fr/ | |
![]() Mairie von Cébazat | ||
Geographie
Cébazat liegt am Bedat. Umgeben wird Cébazat von den Nachbargemeinden Châteaugay im Norden, Ménétrol im Nordosten, Gerzat im Osten, Clermont-Ferrand im Süden, Blanzat im Westen und Châteaugay im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
| Einwohner | 2830 | 3837 | 5605 | 6617 | 7562 | 7800 | 7790 | 8604 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Gemeindepartnerschaft
Mit der deutschen Gemeinde Gerstetten, Baden-Württemberg, besteht seit 1992 eine Partnerschaft.
Sehenswürdigkeiten

Uhrenturm
- Rathaus
- Uhrenturm aus dem 15. Jahrhundert, 1754 rekonstruiert
- Kirche
- Totenlaterne
- Schloss
- Park Pierre Montgroux
- Sémaphore
Wirtschaft
Im Nordosten befindet sich ein großes Industriegebiet mit einer Ansiedlung des Michelinkonzerns.
Weblinks
Commons: Cébazat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

