Regentag
Ein Regentag[5] ist ein Tag mit einer 24-stündigen gemessenen Regenhöhe ≥ 0,1 mm (0,1 l/m²).
| Klimatologische Kenntage | |
|---|---|
| Lufttemperaturabhängige Kenntage | |
| Wüstentag | |
| Heißer Tag[2] | |
| Tropennacht[2] | |
| Sommertag[2] | |
| Heiztag[3] | |
| Vegetationstag[4] | |
| Frosttag[2] | |
| Eistag[2] | |
| nicht einheitlich definiert: | Kalter Tag[2] |
| Witterungsabhängige Kenntage | |
| Bewölkung | Heiterer Tag[2] |
| Bewölkung | Trüber Tag[2] |
| Bewölkung | Nebeltag[2] |
| Luftfeuchte / Temperatur | Schwüler Tag |
| Niederschlag | Niederschlagstag[2] |
| Niederschlag | Regentag[2] |
| Niederschlag | Hageltag[2] |
| Niederschlag | Schnee(decken)tag[2] |
| Unwetter | Sturmtag[2] |
| Unwetter | Gewittertag[2] |
Der Ort, der weltweit die meisten Regentage pro Jahr hat, ist der Vulkan Waiʻaleʻale auf der Insel Kauaʻi (Hawaii). Durchschnittlich gibt es hier, je nach Angaben, 335[6] bzw. über 350 Regentage pro Jahr.[7] Für Campbell Island werden 325 Regentage jährlich gezählt.[8]
Einzelnachweise
- Anmerkung: Auf der Grafik liegt, anders als die Farbmarkierungen bei den Temperaturschwellen, die 0-°C-Linie auf der Grenze zwischen türkis und blau. → Jahresgang der Grafik (animiert)
- Klimatologische Kenntage im Wetterlexikon des Deutschen Wetterdienstes
- Deutschland: 15 °C nach VDI 2067; Österreich, Schweiz, Liechtenstein: 12 °C nach Usance
- auch Tmed ≥ 10 °C: Tag Hauptvegetationsperiode
- Regentag im Wetterlexikon des Deutschen Wetterdienstes.
- Spektrum: Die 10 extremsten Wetterlagen unserer Erde, abgerufen am 1. Februar 2018.
- Guinness World Records: Most rainy days, abgerufen am 1. Februar 2018.
- Wetterdienst.de: Weltrekorde weltweit, abgerufen am 1. Februar 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
