Open 13 2007

Die Open 13 2007 waren ein Tennisturnier, welches vom 12. bis zum 18. Februar 2007 in Marseille stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2007 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Costa do Sauípe die Brasil Open sowie in San José der SAP Open gespielt. Diese zählten genau wie die Open 13 zur Kategorie International Series.

Open 13 2007
Datum 12.2.2007 – 18.2.2007
Auflage 15
Navigation 2006  2007  2008
ATP Tour
Austragungsort Marseille
Frankreich Frankreich
Turniernummer 496
Kategorie International Series
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 575.000 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Frankreich Arnaud Clément
Vorjahressieger (Doppel) Tschechien Martin Damm
Tschechien Radek Štěpánek
Sieger (Einzel) Frankreich Gilles Simon
Sieger (Doppel) Frankreich Arnaud Clément
Frankreich Michaël Llodra
Turnier-Supervisor Thomas Karlberg
Letzte direkte Annahme Tschechien Jan Hernych (75)
Stand: 9. Dezember 2012

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 575.000 , die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 600.000 €.

Arnaud Clément war der Titelverteidiger im Einzel, er scheiterte jedoch in diesem Jahr in der ersten Runde. Das Einzelturnier gewann der ungesetzte Franzose Gilles Simon im Finale gegen den an Position sieben gesetzten Zyprioten Marcos Baghdatis in zwei Sätzen. Es war Simons erster Titel auf der ATP Tour.

Erfolgreicher war Einzelvorjahressieger Clément in der Doppelkonkurrenz, die er zusammen mit Michaël Llodra an Position vier gesetzt gewann. Sie besiegten dabei die topgesetzten Mark Knowles und Daniel Nestor im Match-Tie-Break. Es war Cléments achter Doppeltitel seiner Karriere und der zweite in Marseille; für Llodra war es der elfte Karrieretitel im Doppel. Es war ihr dritter gemeinsamer Titel auf der ATP-Tour. Die Titelverteidiger der Doppelkonkurrenz, Martin Damm und Radek Štěpánek, nahmen nicht zusammen am Turnier teil. Während Damm in diesem Jahr nicht antrat, nahm Štěpánek mit seinem neuen Partner Mahesh Bhupathi teil. Aufgrund einer Rippenverletzung Štěpáneks schieden sie allerdings in der ersten Runde kampflos gegen die späteren Turniersieger aus.

Neben Stepaneks Absage gab es im Vorfeld des Turniers noch einen verletzungsbedingten Rückzug. Sébastien Grosjean konnte aufgrund einer Achillessehnenverletzung ebenfalls nicht teilnehmen. Für diese beiden rückten George Bastl und Jérémy Chardy als Lucky Loser in die Einzelkonkurrenz nach.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Russland Nikolai Dawydenko 1. Runde
02. Kroatien Ivan Ljubičić 1. Runde
03. Kroatien Mario Ančić 1. Runde
04. Serbien Novak Đoković 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Spanien David Ferrer Achtelfinale
06. Frankreich Richard Gasquet Viertelfinale
07. Zypern Republik Marcos Baghdatis Finale
08. Australien Lleyton Hewitt Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Russland N. Dawydenko 6 4 1                        
   Schweden R. Söderling 3 6 6      Schweden R. Söderling 6 7  
LL  Schweiz G. Bastl 6 5 3   ALT  Schweden T. Johansson 4 5    
ALT  Schweden T. Johansson 4 7 6        Schweden R. Söderling 6 7  
   Frankreich G. Monfils 6 61 5   6  Frankreich R. Gasquet 1 64    
   Frankreich M. Gicquel 4 7 7      Frankreich M. Gicquel 62 2    
ALT  Tschechien J. Hernych 1 5     6  Frankreich R. Gasquet 7 6    
6  Frankreich R. Gasquet 6 7          Schweden R. Söderling 2 62  
3  Kroatien M. Ančić 0 r        Frankreich G. Simon 6 7    
ALT  Italien A. Seppi 4       ALT  Italien A. Seppi 1 0    
ALT  Italien D. Bracciali 3 2        Schweden J. Björkman 6 6    
   Schweden J. Björkman 6 6          Schweden J. Björkman 64 2  
   Frankreich G. Simon 6 6        Frankreich G. Simon 7 6    
Q  Niederlande J. Huta Galung 1 1        Frankreich G. Simon 6 3    
WC  Frankreich M. Llodra 6 1 4   8  Australien L. Hewitt 1 2 r  
8  Australien L. Hewitt 4 6 6        Frankreich G. Simon 6 7  
7  Zypern Republik M. Baghdatis 6 6     7  Zypern Republik M. Baghdatis 4 63  
   Serbien J. Tipsarević 3 4     7  Zypern Republik M. Baghdatis 6 6    
WC  Frankreich D. Guez 4 2     Q  Frankreich C. Saulnier 4 3    
Q  Frankreich C. Saulnier 6 6       7  Zypern Republik M. Baghdatis 2 7 7
   Spanien F. Verdasco 3 2 r      Russland M. Juschny 6 67 5  
   Frankreich F. Santoro 6 3        Frankreich F. Santoro 7 2 3  
   Russland M. Juschny 6 4 7      Russland M. Juschny 64 6 6  
4  Serbien N. Đoković 4 6 6     7  Zypern Republik M. Baghdatis 3 6 6
5  Spanien D. Ferrer 6 6        Finnland J. Nieminen 6 3 2  
   Frankreich A. Clément 4 4     5  Spanien D. Ferrer 6 0 1  
   Frankreich F. Serra 6 1 2   WC  Frankreich J. Benneteau 4 6 6  
WC  Frankreich J. Benneteau 2 6 6     WC  Frankreich J. Benneteau 2 6 3
   Finnland J. Nieminen 61 7 7      Finnland J. Nieminen 6 1 6  
LL  Frankreich J. Chardy 7 64 66      Finnland J. Nieminen 6 3 6  
Q  Frankreich N. Mahut 6 6     Q  Frankreich N. Mahut 4 6 3  
2  Kroatien I. Ljubičić 4 4      

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Finale
02. Frankreich Fabrice Santoro
Serbien Nenad Zimonjić
1. Runde
03. Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
Rückzug
04. Frankreich Arnaud Clément
Frankreich Michaël Llodra
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Bahamas M. Knowles
 Kanada D. Nestor
6 6          
   Sudafrika J. Coetzee
 Niederlande R. Wassen
4 3       1  Bahamas M. Knowles
 Kanada D. Nestor
6 6    
   Deutschland C. Kas
 Osterreich O. Marach
w. o.        Deutschland C. Kas
 Osterreich O. Marach
4 3    
   Frankreich M. Gicquel
 Frankreich S. Grosjean
            1  Bahamas M. Knowles
 Kanada D. Nestor
6 6    
ALT  Frankreich D. Guez
 Frankreich A. Sidorenko
4 6 [10]        Kroatien I. Ljubičić
 Kroatien L. Zovko
1 3    
   Kroatien I. Ljubičić
 Kroatien L. Zovko
6 2 [12]        Kroatien I. Ljubičić
 Kroatien L. Zovko
7 6    
   Tschechien J. Hernych
 Russland M. Juschny
3 4        Serbien N. Đoković
 Serbien J. Tipsarević
65 3    
   Serbien N. Đoković
 Serbien J. Tipsarević
6 6         1  Bahamas M. Knowles
 Kanada D. Nestor
5 6 [8]
   Finnland J. Nieminen
 Schweden R. Söderling
67 6 [10]     4  Frankreich A. Clément
 Frankreich M. Llodra
7 4 [10]
   Tschechien P. Pála
 Tschechien D. Škoch
7 2 [2]        Finnland J. Nieminen
 Schweden R. Söderling
2 3      
   Indien M. Bhupathi
 Tschechien R. Štěpánek
        4  Frankreich A. Clément
 Frankreich M. Llodra
6 6    
4  Frankreich A. Clément
 Frankreich M. Llodra
w. o.         4  Frankreich A. Clément
 Frankreich M. Llodra
7 7  
WC  Frankreich S. de Chaunac
 Frankreich G. Simon
6 1 [7]        Schweiz Y. Allegro
 Frankreich N. Mahut
67 5    
WC  Frankreich J. Eysseric
 Frankreich C. Saulnier
4 6 [10]     WC  Frankreich S. de Chaunac
 Frankreich G. Simon
4 2    
   Schweiz Y. Allegro
 Frankreich N. Mahut
65 7 [14]      Schweiz Y. Allegro
 Frankreich N. Mahut
6 6    
2  Frankreich F. Santoro
 Serbien N. Zimonjić
7 5 [12]    
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.