Movistar Open 2007

Die Movistar Open 2007 waren ein Tennisturnier, welches vom 29. Januar bis zum 4. Februar 2007 in Viña del Mar stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2007 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Delray Beach die Millennium Tennis Championships sowie in Zagreb das PBZ Zagreb Indoors gespielt, die genau wie die Movistar Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählen.

Movistar Open 2007
Datum 29.1.2007 – 4.2.2007
Auflage 15
ATP Tour
Austragungsort Viña del Mar
Chile Chile
Turniernummer 505
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung RR/12Q/16D
Preisgeld 423.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Argentinien José Acasuso
Vorjahressieger (Doppel) Argentinien José Acasuso
Argentinien Sebastián Prieto
Sieger (Einzel) Peru Luis Horna
Sieger (Doppel) Chile Paul Capdeville
Spanien Óscar Hernández
Turnier-Supervisor Tom Barnes
Letzte direkte Annahme Spanien Gorka Fraile (135)
Stand: 8. Dezember 2012

Titelverteidiger im Einzel war José Acasuso, der in diesem Jahr nicht zur Titelverteidigung antrat.seinen Titel verteidigen konnte. Stattdessen gewann der an Position fünf gesetzte Peruaner Luis Horna, der im Finale den an dritter Position gesetzten Chilenen Nicolás Massú besiegte und so seinen zweiten Einzelerfolg auf der ATP-Tour feiern konnte. Im Doppel waren José Acasuso und Sebastián Prieto die Vorjahressieger. Wie auch bei der Einzelkonkurrenz trat Acasuso in diesem Jahr nicht zur Titelverteidigung an. Prieto scheiterte mit seinem neuen Partner Martín García in der ersten Runde. Das diesjährige Finale gewann die ungesetzte Paarung bestehend aus dem Chilenen Paul Capdeville und dem Spanier Óscar Hernández. Sie schlugen im Finale die ebenfalls ungesetzten Spanier Albert Montañés und Rubén Ramírez Hidalgo im Match-Tie-Break. Für Capdeville wie für Hernández war es der bislang einzige Turniererfolg bei einem Turnier der höchstklassigen ATP-Tour.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 24 Spielern, die in einer Vorrunde in acht Gruppen à 3 Spielern nach einem Round-Robin-System gegeneinander antraten. Die Gruppenersten kamen in die Finalrunde weiter, wo im K.o.-System den Turniersieger ermittelt wurde. Die Movistar Open waren eins von nur fünf Turnieren auf der ATP-Tour, die neben dem Tennis Masters Cup 2007 in einem System mit vorausgehender Gruppenphase durchgeführt wurde. Es war die letzte Saison, in der eine solche Gruppenphase bei Turnieren außerhalb des Tourfinales stattfand.

Der an Position 2 gesetzte Argentinier Gastón Gaudio schied nach dem ersten Gruppenspiel aufgrund einer Hüftverletzung aus dem Turnier aus. Für ihn rückte Diego Junqueira als Lucky Loser ins Hauptfeld. Im Doppel musste eine Paarung im Vorfeld verletzungsbedingt absagen, wodurch André Ghem und Juan Antonio Marín als Ersatz am Turnier teilnehmen konnten.

Die Doppelkonkurrenz wurde in einem reinen K.o.-System ausgetragen, das aus 16 Paaren bestand. Das Gesamtpreisgeld betrug 423.000 $, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 448.000 $.

Mit dem einheimischen Fernando González spielte auch ein ehemaliger Titelträger mit. Er war mit derzeitigen zwei Siegen auch Rekordtitelträger.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Chile Fernando González Viertelfinale
02. Argentinien Gastón Gaudio Halbfinale
03. Chile Nicolás Massú Finale
04. Spanien Ramírez Hidalgo Gruppenphase
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Peru Luis Horna Sieg
06. Argentinien Sergio Roitman Viertelfinale
07. Spanien Albert Montañés Halbfinale
08. Argentinien Martín Vassallo Argüello Viertelfinale

Zeichenerklärung

Gruppe 1
SpielerSpielerErgebnis
Chile Fernando González [1] Brasilien Thiago Alves 6:2, 6:2
Chile Fernando González [1] Frankreich Olivier Patience 5:7, 6:0, 6:4
Brasilien Thiago Alves Frankreich Olivier Patience 2:6, 4:6
RangSpielerSiegegew. Spielegew. Sätze
1 Chile Fernando González [1] 2 80,0 % 65,9 %
2 Frankreich Olivier Patience 1 60,0 % 50,0 %
3 Brasilien Thiago Alves 0 0,0 % 29,4 %
Gruppe 2
SpielerSpielerErgebnis
Spanien Albert Montañés [7] Spanien Óscar Hernández [Q] 6:3, 7:5
Spanien Albert Montañés [7] Brasilien Gustavo Kuerten [WC] 6:1, 6:4
Spanien Óscar Hernández [Q] Brasilien Gustavo Kuerten [WC] 7:62, 7:63
RangSpielerSiegegew. Spielegew. Sätze
1 Spanien Albert Montañés [7] 2 100,0 % 65,8 %
2 Spanien Óscar Hernández [Q] 1 50,0 % 46,8 %
3 Brasilien Gustavo Kuerten [WC] 0 0,0 % 39,5 %
Gruppe 3
SpielerSpielerErgebnis
Chile Nicolás Massú [3] Chile Paul Capdeville [WC] 6:4, 6:3
Chile Nicolás Massú [3] Spanien Gorka Fraile 6:3, 6:2
Chile Paul Capdeville [WC] Spanien Gorka Fraile 7:63, 6:1
RangSpielerSiegegew. Spielegew. Sätze
1 Chile Nicolás Massú [3] 2 100,0 % 66,7 %
2 Chile Paul Capdeville [WC] 1 50,0 % 51,3 %
3 Spanien Gorka Fraile 0 0,0 % 32,4 %
Gruppe 4
SpielerSpielerErgebnis
Argentinien Sergio Roitman [6] Argentinien Juan Pablo Guzmán [Q] 4:6, 6:4, 6:3
Argentinien Sergio Roitman [6] Argentinien Mariano Zabaleta 6:4, 6:4
Argentinien Juan Pablo Guzmán [Q] Argentinien Mariano Zabaleta 3:6, 4:6
RangSpielerSiegegew. Spielegew. Sätze
1 Argentinien Sergio Roitman [6] 2 80,0 % 57,1 %
2 Argentinien Mariano Zabaleta 1 50,0 % 53,6 %
3 Argentinien Juan Pablo Guzmán 0 20,0 % 41,7 %
Gruppe 5
SpielerSpielerErgebnis
Peru Luis Horna [5] Brasilien Ricardo Mello 6:3, 6:1
Peru Luis Horna [5] Italien Alessio di Mauro 6:1, 6:2
Brasilien Ricardo Mello Italien Alessio di Mauro 6:0, 6:4
RangSpielerSiegegew. Spielegew. Sätze
1 Peru Luis Horna [5] 2 100,0 % 77,4 %
2 Brasilien Ricardo Mello 1 50,0 % 50,0 %
3 Italien Alessio di Mauro 0 0,0 % 22,6 %
Gruppe 6
SpielerSpielerErgebnis
Spanien Rubén Ramírez Hidalgo [4] Argentinien Diego Hartfield 6:4, 6:1
Spanien Rubén Ramírez Hidalgo [4] Russland Igor Andrejew 6:73, 1:6
Argentinien Diego Hartfield Russland Igor Andrejew 3:6, 6:3, 4:6
RangSpielerSiegegew. Spielegew. Sätze
1 Russland Igor Andrejew 2 80,0 % 58,3 %
2 Spanien Rubén Ramírez Hidalgo [4] 1 50,0 % 51,4 %
3 Argentinien Diego Hartfield 0 20,0 % 40,0 %
Gruppe 7
SpielerSpielerErgebnis
Argentinien Martín Argüello [8] Spanien Albert Portas [Q] 6:1, 6:1
Argentinien Martín Argüello [8] Serbien Boris Pašanski 7:62, 6:4
Spanien Albert Portas [Q] Serbien Boris Pašanski 6:3, 6:3
RangSpielerSiegegew. Spielegew. Sätze
1 Argentinien Martín Argüello [8] 2 100,0 % 67,6 %
2 Spanien Albert Portas [Q] 1 50,0 % 43,8 %
3 Serbien Boris Pašanski 0 0,0 % 39,0 %
Gruppe 8
SpielerSpielerErgebnis
Argentinien Gastón Gaudio [2] Argentinien Carlos Berlocq 2:6, 2:6
Brasilien Diego Junqueira [LL] Spanien Iván Navarro 3:6, 6:75
Argentinien Carlos Berlocq Spanien Iván Navarro 7:64, 6:2
RangSpielerSiegegew. Spielegew. Sätze
1 Argentinien Carlos Berlocq 2 100,0 % 67,6 %
2 Spanien Iván Navarro 1 50,0 % 48,8 %
3 Brasilien Diego Junqueira [LL] 0 0,0 % 40,9 %

Finalrunde

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                                       
  1  Chile F. González 3 6 4            
7  Spanien A. Montañés 6 4 6  
7  Spanien A. Montañés 1 3  
  3  Chile N. Massú 6 6    
3  Chile N. Massú 0 77  
 
  6  Argentinien S. Roitman 6 63 r  
  3  Chile N. Massú 5 3  
  5  Peru L. Horna 7 6  
  5  Peru L. Horna 6 6      
   Russland I. Andrejew 3 3    
5  Peru L. Horna 7 6  
  8  Argentinien M. Argüello 5 4    
8  Argentinien M. Argüello 3 6 7
 
     Argentinien C. Berlocq 6 3 5  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Argentinien Martín García
Argentinien Sebastián Prieto
1. Runde
02. Peru Luis Horna
Argentinien Sergio Roitman
1. Runde
03. Brasilien Marcelo Melo
Brasilien André Sá
Halbfinale
04. Uruguay Pablo Cuevas
Chile Adrián García
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Argentinien M. García
 Argentinien S. Prieto
4 7 [9]        
   Spanien A. Montañés
 Spanien R. Ramírez Hidalgo
6 5 [11]        Spanien A. Montañés
 Spanien R. Ramírez Hidalgo
6 6    
ALT  Brasilien A. Ghem
 Costa Rica J. Marín
63 6 [10]   ALT  Brasilien A. Ghem
 Costa Rica J. Marín
2 3    
WC  Chile G. Hormazábal
 Chile H. Podlipnik-Castillo
7 4 [8]          Spanien A. Montañés
 Spanien R. Ramírez Hidalgo
4 6 [8]  
4  Uruguay P. Cuevas
 Chile A. García
             Argentinien C. Berlocq
 Argentinien M. Vassallo Argüello
6 4 [8]  
   Argentinien C. Berlocq
 Argentinien M. Vassallo Argüello
w. o.          Argentinien C. Berlocq
 Argentinien M. Vassallo Argüello
7 6    
   Brasilien R. Mello
 Serbien B. Pašanski
64 1        Spanien G. Fraile
 Spanien I. Navarro
5 2    
   Spanien G. Fraile
 Spanien I. Navarro
7 6            Spanien A. Montañés
 Spanien R. Ramírez Hidalgo
6 4 [6]
   Argentinien D. Junqueira
 Frankreich O. Patience
7 2 [7]        Chile P. Capdeville
 Spanien Ó. Hernández
4 6 [10]
   Italien A. di Mauro
 Spanien A. Portas
64 6 [10]        Italien A. di Mauro
 Spanien A. Portas
2 6 [6]    
WC  Brasilien G. Kuerten
 Brasilien F. Saretta
2 3        Brasilien M. Melo
 Brasilien A. Sá
6 2 [10]  
3  Brasilien M. Melo
 Brasilien A. Sá
6 6            Brasilien M. Melo
 Brasilien A. Sá
6 5 [9]
   Argentinien M. González
 Argentinien D. Hartfield
62 4          Chile P. Capdeville
 Spanien Ó. Hernández
1 7 [11]  
   Chile P. Capdeville
 Spanien Ó. Hernández
7 6          Chile P. Capdeville
 Spanien Ó. Hernández
6 6    
   Argentinien J. P. Guzmán
 Argentinien M. Zabaleta
6 7        Argentinien J. P. Guzmán
 Argentinien M. Zabaleta
3 2    
2  Peru L. Horna
 Argentinien S. Roitman
4 61      
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.